Seite 1 von 1

Wiederbelebung

Verfasst: 22.05.2014, 09:33
von BlackKnight
Hallo Leute,
wie der Titel schon sagt, sind wir gerade dabei eine KLR250 wiederzubeleben :D Das gute Stück stand seit ca.14 Jahren bei meiner Freundin in der Scheune und wurde nur vor 5 Jahren mal notdürftig für einen Standortwechsel wiederbelebt. Fachgerecht stillgelegt wurde sie nie, und mittlerweile ist sie auch wieder tot. Wir haben gestern damit begonnen die Maschine mal in ihre Einzelteile zu zerlegen und zu schauen was alles defekt ist. Und wenn wir schon dabei sind, wollte ich mich mal erkundigen ob die Maschine irgendwelche bekannten Schwachstellen hat oder Teile die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen (habe irgendwas über doohickey gelesen oder ist das nur bei der 650er?) :) Der Motor hat 33k KM runter, Baujahr ist nicht bekannt, da die alten Papiere noch nicht gefunden wurden :P
Liebe Grüße
Black

Verfasst: 22.05.2014, 18:52
von Rattfield
der steuerkettenspanner ist son kandidat. recht unzuverlässig. schon bei geringen kilometerständen ist daher oft die steuerkette übermaßig gelängt. irgendwann klapperts dann. wirkliche besserung geht nur durch einen umgebauten spanner von einer klr650. die ausgleichswellenkette hat keinen spannmechanismus. muss man aber auch im auge haben das ganze. denn die kette schleift die führungselemente an und diese müssen dann ebenfalls ersetzt werden. ist aber relativ kostengünstig das ganze wenn die ritzel noch in ordnung sind.
insgesamt ein unkomplizierter motor der hohe laufleistungen verträgt bei ordentlicher pfege.

Verfasst: 22.05.2014, 20:21
von BlackKnight
ok, danke schonmal werde mir den mal ansehen :-) wo krigt man so einen umgebauten kettenspanner her, bzw. gibts ne anleitung dafür, wie man den umbaut?

Verfasst: 23.05.2014, 07:09
von Rattfield
ich wüsste nicht das jemand so dinger umbaut. der bedarf ist wohl zu gering.