Der Neue Alte.
Verfasst: 14.06.2014, 21:20
Servas aus Austria.
Tia, über mich gibt es nichts zu erzählen, was man eh nicht schon weiss, wenn man in Foren unterwegs ist.
NiceIce, der Martin, Baujahr 64, 11und50 Millionen KM mit frischem Pikerl (TÜV).
Ich selbst bin von mir der Meinung, das ich im falschen Körper stecke.
Ich bin überzeugt, mein Körper ist Doppelt so Alt wie ich, was mich wohl zu einem seltenen, verrückten alten Sack macht, der sich aufführt als ob er 25 wäre. ;-)
Gelernt habe ich mal in der Urzeit Tankwart, dann fast Zeitgleich per Aberndschule den KFZ-Mechaniker, und 1 Jahr vor Lehrende hab ich den Dipl.FW für Fahrzeugaufbereitung und Restauration gemacht.
Mein Hobby ist die Mopedschrauberei, seit 2011 haben wir zu dritt eine Motorrad-Garage, wo kräftig und stetig an Alten Mopeds geschraubt wird.
Ich selbst habe den technischen Part übernommen, Markus ist fleissiger Helfer und fängt so langsam an, seine DR auswendig zu lernen, mit großem Erfolg.
Thomy ist halt der Thomy, unser ewiger Student. :-)
Meine NOCH-Hauptmaschine ist eine Suzuki GS 850 GN, Baujahr 79.
165.000 KM, frisch Restauriert und geht recht gut für das Alter.
Dann Frauchens Yamaha SR 250 SE, Schweizer Modell mit 23 PS, Baujahr 82 mit wenig KM und ebenso frisch Restauriert.
Eine Kawasaki GPZ 500S, EX500A, 35.000 KM die grade in Arbeit ist.
Kumpel und Bester Freund Markus rüttelt eine Suzi DR 750 SR24A und eine ebenfalls frisch restaurierte Suzuki GS75X, Baujahr 82.
Kumpel Thomy will irgendwann mit seiner GS 750 DB, Baujahr 77 fahren.
Ob das allerdings was wird?
Sagt er schon seit 2 Jahren.
Ich hab im Inet eine KLR650 ausgespäht und sie Heute gleich gekauft und abgeholt.
Baujahr 87, EZ 88 mit 59300 KM.
Vorgestern, eigentlich für den Nachbarn, Doohickey bestellt.
Ich check erst mal, ob nicht schon was an meiner gemacht wurde, ansonsten hab ich ja bald einen da und Nachbar muss sich hinten anstellen und neu bestellen.
Kaufpreis mit VHB war am Ende 600 Euro, was sich für Austrianer-Verhältnisse durchaus sehen lassen kann.
Alles drin, alles dran. Wenn auch nicht in perfektem Zustand.
Die Reifen sind ganz zart Rissig, eine 1 Euromünze kann man reinschieben, also nix wildes.
Bremsbeläge sind auch ok, der Riss in der Mitte hat sich selbst geschloßen.
Kette, Kettenrad und Ritzel werden nach Ausbau als Küchenmesser verwendet, die sind schön scharf geschliffen.
Der Linke, vordere Blinker hat nen detscher abbekommen und die Verkleidung ist sanft angerissen. Kunststoff-Kleber von Innotec wirds perfekt richten.
Tio....das wars dann auch schon, mehr habe ich nach 3 Kontrollen nicht entdeckt, was dringenden Handlungsbedarf nötig macht.
Der Vergaser ist dicht, der Benzinhahn macht was er soll, Tank so gut wie nicht angerostet, Benzinfilter sauber.
Sie springt auf Anhieb an und hämmert gleichmässig mit 1500 U/Min vor sich hin.
Saubere Gasannahme, kein Veerschlucken und die kleine Proberunde hat mich voll überzeugt.
Jacqueline wird also als Kurvenräuberin und Spassgerät hergerichtet, wobei mir Originalität eher wichtig ist.
Sie darf natürlich technisch modernisiert werden, aber Optisch solls im groben und ganzen eigentlich so bleiben.
Wenns euch genehm ist, halte ich euch auf den laufenden und belästige euch eher regelmässig als nur ab und zu.
Falls Fragen auftauchen, mit denen ich nicht klarkomm, darf ich mich melden?
Und hier nun Jacqueline in Live, Bunt und in Farbe:
http://www.niceice36.de/AA-KLR650/image1001.jpg
http://www.niceice36.de/AA-KLR650/image1002.jpg
http://www.niceice36.de/AA-KLR650/image1003.jpg
http://www.niceice36.de/AA-KLR650/image1004.jpg
Morgen neuen Sprit rein, Öl wechseln und dann ne kleine Runde Probedrehen, ob mir was auffällt. Mit den Reifen geht eh nix wildes, aber mal Warmfahren muss schon sein. :blume:
LG aus Klagenfurt
Martin
Tia, über mich gibt es nichts zu erzählen, was man eh nicht schon weiss, wenn man in Foren unterwegs ist.
NiceIce, der Martin, Baujahr 64, 11und50 Millionen KM mit frischem Pikerl (TÜV).
Ich selbst bin von mir der Meinung, das ich im falschen Körper stecke.
Ich bin überzeugt, mein Körper ist Doppelt so Alt wie ich, was mich wohl zu einem seltenen, verrückten alten Sack macht, der sich aufführt als ob er 25 wäre. ;-)
Gelernt habe ich mal in der Urzeit Tankwart, dann fast Zeitgleich per Aberndschule den KFZ-Mechaniker, und 1 Jahr vor Lehrende hab ich den Dipl.FW für Fahrzeugaufbereitung und Restauration gemacht.
Mein Hobby ist die Mopedschrauberei, seit 2011 haben wir zu dritt eine Motorrad-Garage, wo kräftig und stetig an Alten Mopeds geschraubt wird.
Ich selbst habe den technischen Part übernommen, Markus ist fleissiger Helfer und fängt so langsam an, seine DR auswendig zu lernen, mit großem Erfolg.
Thomy ist halt der Thomy, unser ewiger Student. :-)
Meine NOCH-Hauptmaschine ist eine Suzuki GS 850 GN, Baujahr 79.
165.000 KM, frisch Restauriert und geht recht gut für das Alter.
Dann Frauchens Yamaha SR 250 SE, Schweizer Modell mit 23 PS, Baujahr 82 mit wenig KM und ebenso frisch Restauriert.
Eine Kawasaki GPZ 500S, EX500A, 35.000 KM die grade in Arbeit ist.
Kumpel und Bester Freund Markus rüttelt eine Suzi DR 750 SR24A und eine ebenfalls frisch restaurierte Suzuki GS75X, Baujahr 82.
Kumpel Thomy will irgendwann mit seiner GS 750 DB, Baujahr 77 fahren.
Ob das allerdings was wird?
Sagt er schon seit 2 Jahren.
Ich hab im Inet eine KLR650 ausgespäht und sie Heute gleich gekauft und abgeholt.
Baujahr 87, EZ 88 mit 59300 KM.
Vorgestern, eigentlich für den Nachbarn, Doohickey bestellt.
Ich check erst mal, ob nicht schon was an meiner gemacht wurde, ansonsten hab ich ja bald einen da und Nachbar muss sich hinten anstellen und neu bestellen.
Kaufpreis mit VHB war am Ende 600 Euro, was sich für Austrianer-Verhältnisse durchaus sehen lassen kann.
Alles drin, alles dran. Wenn auch nicht in perfektem Zustand.
Die Reifen sind ganz zart Rissig, eine 1 Euromünze kann man reinschieben, also nix wildes.
Bremsbeläge sind auch ok, der Riss in der Mitte hat sich selbst geschloßen.
Kette, Kettenrad und Ritzel werden nach Ausbau als Küchenmesser verwendet, die sind schön scharf geschliffen.
Der Linke, vordere Blinker hat nen detscher abbekommen und die Verkleidung ist sanft angerissen. Kunststoff-Kleber von Innotec wirds perfekt richten.
Tio....das wars dann auch schon, mehr habe ich nach 3 Kontrollen nicht entdeckt, was dringenden Handlungsbedarf nötig macht.
Der Vergaser ist dicht, der Benzinhahn macht was er soll, Tank so gut wie nicht angerostet, Benzinfilter sauber.
Sie springt auf Anhieb an und hämmert gleichmässig mit 1500 U/Min vor sich hin.
Saubere Gasannahme, kein Veerschlucken und die kleine Proberunde hat mich voll überzeugt.
Jacqueline wird also als Kurvenräuberin und Spassgerät hergerichtet, wobei mir Originalität eher wichtig ist.
Sie darf natürlich technisch modernisiert werden, aber Optisch solls im groben und ganzen eigentlich so bleiben.
Wenns euch genehm ist, halte ich euch auf den laufenden und belästige euch eher regelmässig als nur ab und zu.
Falls Fragen auftauchen, mit denen ich nicht klarkomm, darf ich mich melden?
Und hier nun Jacqueline in Live, Bunt und in Farbe:
http://www.niceice36.de/AA-KLR650/image1001.jpg
http://www.niceice36.de/AA-KLR650/image1002.jpg
http://www.niceice36.de/AA-KLR650/image1003.jpg
http://www.niceice36.de/AA-KLR650/image1004.jpg
Morgen neuen Sprit rein, Öl wechseln und dann ne kleine Runde Probedrehen, ob mir was auffällt. Mit den Reifen geht eh nix wildes, aber mal Warmfahren muss schon sein. :blume:
LG aus Klagenfurt
Martin
