Seite 1 von 1

Geht während der Fahrt aus, keine Gasannahme

Verfasst: 17.06.2014, 17:26
von ritzel_
Hallo,

ich war gerade im Nachbarort einkaufen. Auf dem Heimweg, Bergauf, bei ca. 90km/h, ist die KLR ohne Vorwarnung ausgegangen.

Nach 5 oder 6 mal treten ging sie wieder an, lief allerdings völlig unrund. Der Drehzahlmesser hüpfte zwischen 1000 und 2000 Umdrehungen auf und ab, sie nahm kein Gas an und starb nach ein paar Sekunden wieder ab.

Nachdem ich mich Jacke und Helm entledigt hatte und wieder 5,6 mal getreten hatte, sprang sie an, als ob nichts gewesen wäre.
Auch Gas nahm sie wieder sauber an und trug mich problemlos die restlichen 3km nach Hause.

Benzin war die ganze Zeit zumindest im Filter. Ich glaube bei ähnlichen Problemen schon öfters das Stichwort CDI gelesen zu haben, ist das naheliegend? Bin leider in meinem Studienort und kann hier momentan nicht mal die Zündkerze rausschrauben...

Ich weiß dass die Angaben sehr dürftig für eine Ferndiagnose sind, aber ihr könnt ja mal eure Gedanken schreiben.

Danke und Gruß,
Dominic

Verfasst: 17.06.2014, 18:27
von jo-sommer
Bevor ich da an komplette Baugruppen wie die CDI denke würde ich erstmal die Steckerkontakte checken; Wackler oder Grünspan....
wär auch billiger....

Gruss Jo

Verfasst: 18.06.2014, 07:56
von Rattfield
sowas kann auch eine schlechte masseverbinding der zündspule sein. vorallem wenn der drehzahlmesser dabei faxen macht 8)

Verfasst: 18.06.2014, 13:42
von NiceIce
Servas.

Ich mach das dann immer nach einem Ausschlußverfahren und fang mit dem leichtesten an.
Sowas hatte ich am Montag auch. Ging aus.
Nach ein paar mal starten lief sie, aber widerwillig.
Dann plötzlich war alles oK.

Tankentlüftung.
Also check mal mit offenem Tankdeckel zu fahren.
Wenns beim aufmachen "zischt" hast das Problem schon.

Dann wie gesagt Masse, auch an der Batterie.
Und wenn du schon dran bist und irgendwo einen Multimeter auftreiben kannst, die Batteriespannung, macht zumindest bei den GS-Baureihen von Suzuki so manche Probleme.

Anschlüße abziehen und Begutachten ist ein guter Tipp, den auch ich mal angehen werde, wenns ein typisches KLR-Problem ist.

Danke auch von mir für die Infos.

LG
Martin

Verfasst: 22.06.2014, 12:43
von ritzel_
Hallo und Danke für eure Hilfe!

Am Mittwoch trat nach 50km Fahrt wieder genau das gleiche Problem auf.

Das mit den Kabeln ist natürlich ne gute Idee, ich neige bei solchen Problemen zu Panik :oops:

Ich habe also die Kabel mal einer Sichtprüfung unterzogen, die Verbindungen gelöst, da gab´s eigentlich keine Auffälligkeiten.

Die Zündspule ist auf einer Platte am Rahmen verschraubt, wenn ich das richtig verstehe, bekommt die auch darüber ihre Masse? Die Verbindung ist auf jeden Fall fest, kann es was helfen das einfach mal abzuschrauben und zu säubern?

Tankentlüftung ist frei.

Da ich schonmal dabei war habe ich auch eine neue Zündkerze eingebaut.

Gestern verliefen 100km Probefahrt problemlos,vielleicht war da wirklich nur ein Stecker locker. Morgen habe ich wieder eine längere Fahrt vor mir, ich melde mich danach wieder.

Gruß und nochmal Danke,
Dominic