Seite 1 von 2

Nach Autobahnfahrt zu heiß

Verfasst: 28.07.2014, 15:09
von Borgzone
Hallo Leute,

nach meiner letzten Ausfahrt, wobei die letzten 20 Kilometer Autobahn bei ca. 130 km/h gefahren wurden, ist das Wasser nach der Abfahrt an einer Ampel übergekocht und wurde aus dem Überlauf "ausgespuckt".

Leider habe ich nicht darauf geachtet, ob der Lüfter lief. Kühlwasser habe ich vor der Fahrt überprüft und war ok.

Woran kann das liegen und wie kann ich testen, woran es liegt?

Vielen Dank.

Tschö

Knut

Verfasst: 28.07.2014, 18:22
von NiceIce
Elektroschalter vom Lüfter.

Meinen hats auch erwischt nach dem Urlaub.
Kabel abziehen und auf den Massepunkt vom Schalter legen, dann muss der Ventilator angehen.

Den Schalter kann man testen, wenn aber der Massepunkt am schalter (gehäuse) schaltet, kann man schon von einem defekten schalter ausgehen.

Und der kostet mal richtig Geld, weils den anscheinend nur beim Kawahändler gibt, oder halt in entsprechenden Shops für rund 80 Euro.

Ich werd mich der Sache die Tage annehmen und schaun, was man mit Autoteilen basteln kann, die kosten im Schnitt nur 10 Euro.

LG
Martin

Verfasst: 29.07.2014, 10:19
von Borgzone
Hi Martin,

vielen Dank für den Tipp. Das werde ich testen.

Tschö

Knut

Verfasst: 29.07.2014, 20:54
von NiceIce
Schau auch mal nach den Kabeln vom Relais, das wars bei mir, ein Stecker hatte massig Grünspahn.

LG
Martin

Verfasst: 03.08.2014, 17:52
von Rattfield
ich tippe auf ein abgeschertes pumpenrad, oder schläuche vertauscht, wird auch gern gemacht.

Verfasst: 03.08.2014, 21:41
von Borgzone
Hi Leute,
bi nch nicht dazu gekommen, weiter zu forschen. Schaffe es erst am am nächsten WE.

Zuerst schaue ich mir die Steckverbindungen der kabel an und teste, ob der Lüfter überhaupt geht.

Das mit dem Pumpenrad kann ich wie überprüfen und wo finde ich das? ;-)

Wie müssen die Schläuchze denn aussehen, d.h. wie wären sie richtig montiert? Ich habe bisher keine Hand an die Schläuche gelegt.

Tschö

Knut

Verfasst: 05.08.2014, 17:37
von Rattfield
der lüfter spielt während der fahrt überhaupt keine rolle. wenn son bock bei der fahrt zu heiss wird stimmt was mit dem kühlwasserumlauf nicht.

Verfasst: 05.08.2014, 18:04
von NiceIce
Servas Ratte. :lol:

Ich zitiere mal:
nach der Abfahrt an einer Ampel übergekocht
Ich würde hier die Betonung auf "NACH" legen.

Das war auch bei mir so. Während der Autbahnhatz (ich red hier von 160 bis 170 KM/H) war alles Pikobello.

Dann bei langsamer Fahrt in der Stadt wurde es heiss, kurz vorm roten Bereich.

Besagter Stecker geflickt und seit dem keine Probs mehr.

Wärs das Pumpenrad wärs immer, oder?

LG
Martin

Verfasst: 06.08.2014, 10:29
von Borgzone
Ja, Martin hat Recht, nach der Autobahnfahrt an einer Ampel wurde das Moped zu heiß.

Tschö

Knut

Verfasst: 06.08.2014, 11:33
von SFA-KLR
...Frage des besseren Verständnisses halber: Was ist bei euch zu heiß, geht sie kpl. in den roten Bereich oder bleibt sie etwa genau davor stehen (die kleine Lücke zwischen weißem Strich und rotem Bereich) ????
Fast eine Stunde Berufsverkehrschaos mit Stop and Go in HH bei sengender Hitze war meine A ständig am Roten, Lüfter lief wie blöd, die Öltemperatur dümpelte aber nur bei 80Grad rum. Als sie endlich wieder Bewegung hatte, ging die Temperatur auch nur sehr langsam aber stetig runter.
Solange sie nicht im Roten ist / geht und das Kühlwasser rausrotzt, würde ich mir keinen Kopf machen, ist normal....

Gruß SFA