Motor Regenerierung KLR 650

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
Oelfuss92
beteiligt sich
Beiträge: 7
Registriert: 15.08.2014, 14:43
Wohnort: Weimar

Motor Regenerierung KLR 650

Beitrag von Oelfuss92 »

Hallo Leute,
habe mich bereits vor einiger Zeit registriert weil mein Motor starke Geräusche gemacht hat.
Leider hat die Freischaltung eine Weile gedauert und jetzt war ich 2 Wochen im Urlaub deshalb melde ich mich jetzt erst.

Habe jetzt auch schon einiges gemacht.
Als erstes dachte ich mein Doo ist kaputt was die Geräusche verursacht, also Seitendeckel auf und nachgeschaut.
Tatsächlich war das Doo und die Feder gebrochen, also hab ich ein neues mit Torsionsfeder bei Eagle Mike bestellt und eingebaut, leider hat der Motor immer noch derbe gerasselt. javascript:emoticon(':cry:')
Dann bin ich zu Werkstatt gefahren und er vermutete einen Kurbelwellenlagerschaden (Preis 500€ um das eine Lager zu wechseln). javascript:emoticon(':eek:')
Das war mir zu viel weil ich die Befürchtung hatte das es wohl dann nicht lange dauert bis ich wieder Probleme bekomme.

Da hab ich mich kurzerhand mit nen Kumpel in der Garage getroffen um den Motor komplett zu zerlegen.
Tatsächlich hat das linke Kurbelwellenlager die Geräusche gemacht.


Mit besten Grüßen
Oelfuss
Zuletzt geändert von Oelfuss92 am 22.09.2014, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2629
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Hier ist alles drin


Was die Wahl des Instandsetzers angeht... Hättest mal erst gefragt.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Re: Motor Regenerierung KLR 650

Beitrag von Rattfield »

Oelfuss92 hat geschrieben: Habe jetzt die Kurbelwelle mit Zylinder (da meine KLR auch schon etwas Öl frisst und die Ventile auch verkokt sind vom Öl) bei EGU-Motoren eingeschickt.
you doin it wrong!

Ich erwarte meine Teile in 1-2 Wochen.
lol

Muss ich irgendwas beim Zusammenbau beachten.
ja, der motor ist spätestens nach 500km schrott, daher spar dir die dichtmasse beim zusammenbau
sorry, aber is so! 8)
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Heizer
Foreninventar
Beiträge: 798
Registriert: 25.11.2008, 17:31
Wohnort: Halle/Saale

Beitrag von Heizer »

@ SFA-KLR

endlich traut sich wieder einer :cry: :cry:
Bremsen ist die Umwandlung wertvoller Bewegungsenergie in sinnlose Wärme....


KLR650C Bj.2000,LeoVince x3 ,Wilbers,Mini-Blinker,TKC 80 ,Eagle DOO (Torsion 5.00),HHL, Stahlflex vorn und hinten,K&N
Benutzeravatar
NiceIce
Foreninventar
Beiträge: 709
Registriert: 23.08.2012, 21:18
Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von NiceIce »

OH MEIN GOTT,

EXX.

Wenn Du noch nichts in die Wege geleitet hast, zieh das alles schnell zurück.

Einmal EGU und nie wieder, selbst wenns der einzigste Instandsetzer auf der Welt wäre, ich würds dann lieber selber machen.

Ich würd einen Motor der KLR nur Instandsetzen, wenn sich die kompletten Kosten unter 400 Euro belaufen, alles andere rechnet sich nicht.

LG
Martin
Zuletzt geändert von NiceIce am 22.09.2014, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.

Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
Benutzeravatar
Oelfuss92
beteiligt sich
Beiträge: 7
Registriert: 15.08.2014, 14:43
Wohnort: Weimar

Beitrag von Oelfuss92 »

@NiceIce
Hab leider nicht die Möglichkeit den Zylinder selber zu schleifen und zu hohnen.
Bekomm auch nicht die Ritzel (von Steuerkette und Ausgleichswellenkette) runter und wieder exakt drauf.
Zuletzt geändert von Oelfuss92 am 22.09.2014, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
NiceIce
Foreninventar
Beiträge: 709
Registriert: 23.08.2012, 21:18
Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von NiceIce »

Servas.

Ich habe keine Motoren als Komplett bei E** gehabt.
Aber Teile, und das nicht wenige in der einen Bestellung.

Wie man ja weiss, fahren in unserer Schraubergemeinschaft ja einige Mopeds, die ich Technisch fit halte.

Und KEINES!!! der gelieferten Bauteile (Auflistung unten) passte, bzw. hielt Stand.

Nockenwellen Suzuki DR 800 BIG, Kolben und Ringe Suzuki GS 750D, Kipphebel DR, Nockenwellen, Kolben, Ringe, Kolbenbolzen, Motorlager Ausgangswelle, Getriebewellenlager Yamaha FZR600R.

Aus den anderen Foren sieht die Resonanz genau so aus, unabhängig der Marke oder Besitzer.

Ob das jetzt Einzelfälle sind? Kann und will ich nicht beurteilen, das Erlebte jedenfalls reichte mir/uns, um dort nie wieder etwas machen zu lassen, bzw. dort Teile bestellen.

Ich sag dir aber, das die Motorrevision inkl. allem drum und dran einiges kostet.
Denn nur einen Teil zu ersetzen macht den anderen das Leben schwer und halten tuts auch nicht, Alt und Neu vertragen sich nicht.

Schau dich bei Scheuerlein Motorentechnik um und hol dir da ein Angebot ein.
Die Begutachten Deinen Motor vorher, machen dir ein Angebot und wenns zum Auftrag kommt geht das auch recht schnell und vor allem Qualitätsmässig ganz oben, mit neuen Teilen.

http://www.scheuerlein-motorentechnik.d ... werkstatt/

LG
Martin
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.

Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6765
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Beitrag von Chef »

Soo, hat's dann doch noch geklappt mit der Registrierung :wink:

Ja, ja... die berühmt-berüchtigte Firma mit den drei Buchstaben...

Lies' dich mal im Internet ein, was so geschrieben wird... und dann fragst Du SFA-KLR nach seinen Erfahrungen... stellt dich aber schonmal auf eine längere Lesung ein, so mit Pizza und kalten Getränken... :lol:
Gab's hier nicht mal einen extra Fred dazu? :gruebel:
Ach ja, hier:
http://klr.q2g.de/viewtopic.php?t=2629& ... hlight=exx

Ich wünsch' dir jedenfalls viel Glück mit den Teilen von EXX :wink:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Oelfuss92
beteiligt sich
Beiträge: 7
Registriert: 15.08.2014, 14:43
Wohnort: Weimar

Beitrag von Oelfuss92 »

Oh Mann :cry: :cry:
Zuletzt geändert von Oelfuss92 am 22.09.2014, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6765
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Beitrag von Chef »

Hab' mir gerade nochmal das Angebot durchgelesen:

"Kurbelwellenlager links+rechts inkl. Montagekosten 75 Euro?" :confused:

Für was? Für's Angucken? Dran riechen? Oder was wird hier angeboten?
Etwa neue Lager?
Wie soll das denn bitte gehen?
Selbst wenn man keine originalen, sondern z.B. SKF-Lager nimmt, kosten die heute doch schon weit über 75 Euro...
Und presst er den neuen Lagerring auch in die linke Kurbelgehäusehälfte ein? Oder zahlt man da extra?
Oelfuss92 hat geschrieben:...Ich werde euch berichten wenn die Teile ankommen...
Auf jeden Fall :!:
Wäre interessant zu wissen, ob das linke KW-Lager einen Messingkäfig oder einen Stahlkäfig hat :!:

Mich juckt's gerade echt, dem doch mal ein paar defekte Kurbelwellen vorbei zu bringen... :D ... rein aus Jux... aber vielleicht kauf' ich mir für das Geld dann doch lieber einen neuen Vorderreifen oder sowas... :roll:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Antworten