NiceIce Elefant Thread

Smalltalk
Benutzeravatar
NiceIce
Foreninventar
Beiträge: 709
Registriert: 23.08.2012, 21:18
Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

NiceIce Elefant Thread

Beitrag von NiceIce »

Servas in die Runde.

Ich würde euch gerne an meiner Elefant-Umbau-Aktion teilhaben lassen, wenn die meisten daran Interesse haben.

Nur, um nicht ganz in Vergessenheit zu geraten, obwohl keine KLR mehr im Hause ist.

Es soll/wird eher Umfangreich an die Technik und das Aussehen gehen.

Derzeit ist sie ziemlich zerpflügt, Bilder kommen dann nach und nach, was so alles gemacht wurde.

Daz stehen eine Triumph Tiger 900, eine Suzuki GN 250 und ab Mittwoch eine XJR 1300 in der schon vollen Garage, es wird eng zugehen. :cry:

Meine Dagger (welch Spitzname) soll das volle Serviceprogramm bekommen, also alle Lager neu.
Dann Motor schleifen und neu lackieren, mit einigen Akzenten in Silber als Grundfarbe und Schwarz für die Akzente.

Und wenn es sich Geldmässig ausgehen sollte, ist die Überlegung,eine Lucky Explorer draus zu machen, also das Lucky Strike Design in Weiß/Schwarz/Rot, oder sie bleibt Original in Blau. Mal sehen.

Die Tiger bekommt von mir eine Motorrevision mit honen und neue Kolben, Ringe, Lager und Simmeringe.

Die GN 250 baue ich zeitgleich auf Scrambler um, so richtig mit Enduroreifen, Fahrwek und Ledersitzbank etc.

Die XJR ist eine Ex-Unfallmaschine mit Frontschaden.
Für meinen Kumpel Bernd günstig geschossen.
Die wird dann technisch auf einen guten Stand gebracht mit Withepower Gabel, Öhlins Federbeine, und so zeugs.

Somit verkünde ich, das ich genug zu tun habe über den Winter.
hatte schon Panik, das ich vor lauter zeit meine Dagger total Umbau und dann die restlichen 4 Monate in der Nase bohren muss.
:lol: :lol:

Also, wenns Interesse da ist, lass ich euch Teilhaben.

Derzeitiger Stand: Teilzerlegt.

Bild

Bild

Bild

LG
Martin
Zuletzt geändert von NiceIce am 03.01.2015, 23:58, insgesamt 1-mal geändert.
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.

Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4262
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

Endlich mal ein geschützter Platz für den Regler... :D
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
NiceIce
Foreninventar
Beiträge: 709
Registriert: 23.08.2012, 21:18
Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von NiceIce »

Servas Suntzun

Recht hatta.
Da ist der Regler geschützt und mit der Verkleidung und den Lufteinlässen auch perfekt gekühlt.

Nur haben auch die italiener so Ihre Probleme, die Elektrik gut zu verbauen.

Das Anlasserrelais z.b hat ein 2 Meter langes Kabel, was den Anlasser eine Gedenksekunde abverlangte, bis er anzog.
Mit einer Kleinen Verlegearbeit von 20 Minuten sitzt das Relais nun neben der Batterie und das Kabel ist nur noch 60 Cm Lang.

In Verbindung mit einer GelBatterie reisst der Anlasser nun an wie der Teufel, kann man fast mit fahren. :lol:

Gemacht wurde auch die Relaissteuerung fürs Licht, in Verbindung mit den Heavy Duty H4 Birnen und Anschluss Beider Scheinwerfer auf Abblendlicht macht das nun Hell und entlastet den Lichtschalter komplett.

Fertig ist nun der Heckdämpfer. Frisch geprüft und gereinigt glänzt es nun Gelb ausm Radkasten. Grundeinstellen und dann ist der Fall auch erledigt.

Die ganzen Lager sind bestellt, Servicekit ist da.
Ich bin gespannt, wie gut sich das Emil Schwarz Lenkkopflager einbauen lässt mit der verkleberei. Hatte bisher immer die "normalen" Schwarzlager, die so schon absolut Spitze waren.
Und die Verklebten (Minus 0,1 MM der Schalen) sollen ja jegliches Spiel auf Null reduzieren, auf dass das Lenkkopflager alle Bedingungen aushalten und alles fluppen lässt.
Gerade die DR-Gemeinde schwört drauf, die halten auch ein Lebenlang, selbst die Zeta vom Hessler im Rallyeinsatz läuft seit 4 Jahren mit den Lagern ohne Probleme.

Bin gespannt wie Flitzebogen.

LG
Martin
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.

Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2438
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Jepp, Elektrik bei Italienern ist so na Sache...

Ich war mal im Guzzi-Werk bei den Strippenziehern. Rolle mit rotem Kabel alle - egal, grün tut's auch...

Die Emil Schwarz Lager sind auch bei den Yamaha FJ-Treibern richtig beliebt - berichte dann mal deine Erfahrungen.

Viel Spass beim Basteln!

Gruß Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
NiceIce
Foreninventar
Beiträge: 709
Registriert: 23.08.2012, 21:18
Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von NiceIce »

So. Thema Auspuff fast auch erledigt. Günstig auf Ebay erstanden.

Kauf:
Aus dem:

Bild

Bild

wurde nach 1 Stunde Handpolieren DAS:

Bild

Bild

Die Tage noch mit der Poliermaschine drüber, dann ist der Alte BSM Future Endtopf Fitt, um an der Dagger krach zu machen.

Soll ja DER Ultimative Endtopf für die Elefant sein, der eine E-Nummer hat, also eher Problemloser bei Kontrollen als Ohne.

LG
Martin
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.

Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4262
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

Poliert mit Löffel und Gummiband und Rasierer?....
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
NiceIce
Foreninventar
Beiträge: 709
Registriert: 23.08.2012, 21:18
Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von NiceIce »

Ja, wieso?

Machst Du das nicht auch so?
Rasierer: Rostpickel abschneiden.
Löffel: Edelstahl, also chemische Verbindung und Reaktion Untereinander.
Gummi-Armbänder: Sicher ist sicher, nie ohne Gummi.
Taschentücher um das Blut zu stoppen.
Verschlußstopfen: Damit nichts aus dem Auspuff kann.

Und im Hintergrund ist auch der Aschebäscha. Falls meine Asche aufbewahrt werden muss. So wegen spontaner Selbstentzündung, man liest da ja viel drüber.

:lol: :D

Als Tipp für Louis-Kunden:
Der Edelstahlreiniger ist für den Müll. Ausser stinken tut sich da nichts.

AntiBlau absolut zu empfehlen, man muss aber Geduld haben und viel polieren.

Einen Vorteil hatte der Edelstahlreinger dann doch:

Unsere Edelstahlspüle in der Küche glänzt fast wie Neu. :!:

LG
Martin
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.

Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2438
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Mein lieber Schwan - ich will das unsere Ladies sich mal treffen.

Ich stell mir grad das Gesicht meiner Chefin vor wenn ich mit Moppedteilen; besonders mit dreckigen; in die Küche komme... das war schon schwierig genug den Umluftbackofen als Trockner für die Läufe der Schwarzpulver-Kracher zu beschlagnahmen...

Gruss Jo

P.S. Sound file vom Elefanten mit der Krawalltüte wär nett...
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
NiceIce
Foreninventar
Beiträge: 709
Registriert: 23.08.2012, 21:18
Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von NiceIce »

Jo, sowas kommt ganz klar.

Ich hab Fahrvideos mit externem Micro vom laser Pro Duro und vom Originalen auf Youtube, falls Interesse besteht.

Mit dem BSM wirds aber dauern, wie man sieht. Ist ja noch zerlegt.

LG
Martin
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.

Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
Benutzeravatar
NiceIce
Foreninventar
Beiträge: 709
Registriert: 23.08.2012, 21:18
Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von NiceIce »

So, dann will ich hier mal den Stand der Dinge mitteilen, das es nicht einschläft.

Fleissig waren wir, also Kumpel Markus und ich.

GN-Scrambler habe ich Mitte Dezember fertig bekommen, bis auf Sitzbank und Heckfender hat alles gut geklappt, den Rest macht der Besitzer in Eigenregie, da Sattler.

Bild

Bild

Die Tiger hat erfolgreich eine komplette Motorrevision erhalten und läuft Sahnemässig, wurde gestern Motortechnisch fertig.
War tricky und musste einiges an Teuronen verschlingen, ist aber nun fit für die weiteren 100.000 KM.

Aber nun zu meiner Elefant.
Nach Gabelrevision, Dämpferrevision und rüberschaun der Technik war irgendwie klar, das mehr gemacht werden muss als geplant.

Die Tiger hat ja 85 PS, mit dem neu überholten Motor und Tuningsatz rappeln nun über 90 PS, da kann ich mit meinen flotten 60 PS leider nicht mithalten.

Ich habe mich umgehört und wurde bei Ducati in Spital fündig.
Unfallmaschine, die einiges an Tuningteilen hatte .
Nein, keine Elefant, sondern eine Ducati 750 SS Nuda Baujahr 96, und nur 500 Km gefahren wurde seit dem Umbau, Standzeit eher Unbekannt.

Mich Interessierte nur der Motor, der glücklicherweise ausgebaut war.
Nach kurzer, aber heftiger Diskussion durfte ich die Teile ausbauen, die ich haben wollte, der Rest blieb beim Händler. War ein Schnäppchen.

Aufgebohrter Zylinder mit 804 ccm und Kolbenkits, angepasste, aber keine Tuningnocken, Verstärkte Kipphebel, Leistungskrümmer, Ansaugrohre. Alles sah Neu aus und wie gesagt keine 500 Km gefahren.

Vergaserdüsen und leichtere Schieber mit irgendwelchen, speziellen Membranen, Doppelzündmodul und Zündnocken, Zündspulen und unmengen an Kabeln.

Zusätzlich habe ich ihm einen Shimsatz abgeluxt, der mehr gekostet hat als die Motorteile. Deswegen Schnäppchen.

Der Umbau ging erstaunlich flott und schnell, nach 2 Tagen war der Motor schon wieder am Platz. Leider gab das Wetter keine perfekte Lackierung her, aber Optik ist mir derzeit noch nicht so wichtig.
Da ich ja nun weiss, wie schnell der Motor an sich ausgebaut ist, wird das im Herbst dann erledigt.

Tricky war die Zündung und das übersetzen der italienischen Anleitung, Frauchen hats aber gerichtet und übersetzt.

Dann noch der Vergaserumbau, wobei die Kurzhubmechanik den größten Stress machte. Die geht nicht am Griff, sondern an der Umlenkung am Vergaser, den ich umständlich "anpassen" musste, obs bleibt werd ich sehen, ist schon kürzer als sonst gewohnt.

Also, Kurz gesagt ist das Resultat nun folgendes:
Kompression von 9 Bar auf 11 bar angehoben.
Leistung soll mit dem Zylinderkit von knapp über 60 PS auf 85 Ps gestiegen sein, gefahren bin ich noch nicht damit, hört sich aber schon nach Leistung an. Und einfahren muss ich die Zylinder ja so oder so noch.
Original hat die SS ja um 75 PS, mit dem aufgebohrten Zylinder waren 95 PS eingetragen.

Dazu Leistungskrümmer, Doppelzündung, Ansaugung etc. meinte der Ducati-Meister, ich dürfte bei der Elefant wohl mit knapp 85 PS rechnen, die sich aber auf einem Ducatimotor nach 150 Ps anfühlen.

Leistung ist mir eh nicht SO wichtig, da ich auch mit der KLR vielen das Leben auf den Pässen schwer gemacht habe, aber bisserl mehr Bums aus den Kehren kann NIE Schaden.

Nun muss noch das Zahnriemengedöns neu und das ein oder andere Kabel erneuert werden, denn momentan schauts So aus:

Bild

Mal sehen, obs morgen ausgeht ein Soundfile zu machen.
Ich will jedes mal ehrfürchtig (wie Kumpel Kurt) auf die Knie und die Elefant anbeten.

Bild

Somit also nur Kleinkram, der noch zu erledigen ist.

Gott sei Dank habe ich noch die XJR in der Mache, die auch komplett neu aufgebaut wird.

Sonst wüsste ich nicht, wie ich bis Saisonbeginn aushalten soll.

Aktuelle Bilder folgen, hab vor lauter Stress keine Bilder von den Arbeiten gemacht, nicht mal von der Tiger-Motor-Arbeit.

Man liest sich.

LG
Martin
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.

Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
Antworten