So, dann will ich hier mal den Stand der Dinge mitteilen, das es nicht einschläft.
Fleissig waren wir, also Kumpel Markus und ich.
GN-Scrambler habe ich Mitte Dezember fertig bekommen, bis auf Sitzbank und Heckfender hat alles gut geklappt, den Rest macht der Besitzer in Eigenregie, da Sattler.
Die Tiger hat erfolgreich eine komplette Motorrevision erhalten und läuft Sahnemässig, wurde gestern Motortechnisch fertig.
War tricky und musste einiges an Teuronen verschlingen, ist aber nun fit für die weiteren 100.000 KM.
Aber nun zu meiner Elefant.
Nach Gabelrevision, Dämpferrevision und rüberschaun der Technik war irgendwie klar, das mehr gemacht werden muss als geplant.
Die Tiger hat ja 85 PS, mit dem neu überholten Motor und Tuningsatz rappeln nun über 90 PS, da kann ich mit meinen flotten 60 PS leider nicht mithalten.
Ich habe mich umgehört und wurde bei Ducati in Spital fündig.
Unfallmaschine, die einiges an Tuningteilen hatte .
Nein, keine Elefant, sondern eine Ducati 750 SS Nuda Baujahr 96, und nur 500 Km gefahren wurde seit dem Umbau, Standzeit eher Unbekannt.
Mich Interessierte nur der Motor, der glücklicherweise ausgebaut war.
Nach kurzer, aber heftiger Diskussion durfte ich die Teile ausbauen, die ich haben wollte, der Rest blieb beim Händler. War ein Schnäppchen.
Aufgebohrter Zylinder mit 804 ccm und Kolbenkits, angepasste, aber keine Tuningnocken, Verstärkte Kipphebel, Leistungskrümmer, Ansaugrohre. Alles sah Neu aus und wie gesagt keine 500 Km gefahren.
Vergaserdüsen und leichtere Schieber mit irgendwelchen, speziellen Membranen, Doppelzündmodul und Zündnocken, Zündspulen und unmengen an Kabeln.
Zusätzlich habe ich ihm einen Shimsatz abgeluxt, der mehr gekostet hat als die Motorteile. Deswegen Schnäppchen.
Der Umbau ging erstaunlich flott und schnell, nach 2 Tagen war der Motor schon wieder am Platz. Leider gab das Wetter keine perfekte Lackierung her, aber Optik ist mir derzeit noch nicht so wichtig.
Da ich ja nun weiss, wie schnell der Motor an sich ausgebaut ist, wird das im Herbst dann erledigt.
Tricky war die Zündung und das übersetzen der italienischen Anleitung, Frauchen hats aber gerichtet und übersetzt.
Dann noch der Vergaserumbau, wobei die Kurzhubmechanik den größten Stress machte. Die geht nicht am Griff, sondern an der Umlenkung am Vergaser, den ich umständlich "anpassen" musste, obs bleibt werd ich sehen, ist schon kürzer als sonst gewohnt.
Also, Kurz gesagt ist das Resultat nun folgendes:
Kompression von 9 Bar auf 11 bar angehoben.
Leistung soll mit dem Zylinderkit von knapp über 60 PS auf 85 Ps gestiegen sein, gefahren bin ich noch nicht damit, hört sich aber schon nach Leistung an. Und einfahren muss ich die Zylinder ja so oder so noch.
Original hat die SS ja um 75 PS, mit dem aufgebohrten Zylinder waren 95 PS eingetragen.
Dazu Leistungskrümmer, Doppelzündung, Ansaugung etc. meinte der Ducati-Meister, ich dürfte bei der Elefant wohl mit knapp 85 PS rechnen, die sich aber auf einem Ducatimotor nach 150 Ps anfühlen.
Leistung ist mir eh nicht SO wichtig, da ich auch mit der KLR vielen das Leben auf den Pässen schwer gemacht habe, aber bisserl mehr Bums aus den Kehren kann NIE Schaden.
Nun muss noch das Zahnriemengedöns neu und das ein oder andere Kabel erneuert werden, denn momentan schauts So aus:
Mal sehen, obs morgen ausgeht ein Soundfile zu machen.
Ich will jedes mal ehrfürchtig (wie Kumpel Kurt) auf die Knie und die Elefant anbeten.
Somit also nur Kleinkram, der noch zu erledigen ist.
Gott sei Dank habe ich noch die XJR in der Mache, die auch komplett neu aufgebaut wird.
Sonst wüsste ich nicht, wie ich bis Saisonbeginn aushalten soll.
Aktuelle Bilder folgen, hab vor lauter Stress keine Bilder von den Arbeiten gemacht, nicht mal von der Tiger-Motor-Arbeit.
Man liest sich.
LG
Martin