Seite 1 von 2
Wie eine Tengai gabel möglichst einfach erkennen
Verfasst: 07.01.2015, 11:03
von wernerz
Hi,
habe mir überlegt auf die standrohre einer Tengai umzurüßten zwecks besserem Bremssattel. Jetzt habe ich eine Gabel angeboten bekommen aus einer KLR 650, irgendwas Ende 80er, Anfang 90er mehr ist nicht bekannt.
Der Verkäufer hat auch wenig Ahnung, wie kann ich am einfachsten bestimmen ob es eine Tengai oder eine A-Gabel ist.
Länge messen, oder gibt es einen markanten Unterschied, den auch ein Laie erkennen kann? Im Bilder machen ist er leider auch nicht so bewandert

Verfasst: 07.01.2015, 11:42
von Chef
Im Prinzip ganz einfach:
Bei der A ist der Kotflügel ja an der Gabelbrücke verschraubt, wobei bei der Tengai hingegen am oberen Ende der Tauchrohre jeweils 2 Aufnahmen für den (tiefergesetzten) Kotflügel vorhanden sein müssen.
Die gibt's an A-Tauchrohren nicht.
Die sollte auch ein Laie erkennen können.
Danach richte ich mich auch immer bei Fotos, wenn die Beschreibung mal wieder Fragen offen lässt...
Die Standrohre sind übrigens die hartverchromten Dinger in der Gabelbrücke... die solltest Du von der A behalten, wenn Du die Fuhre vorne nicht 30mm tieferlegen willst, wie Du andeutungsweise ja schon sinniger Weise schreibst.
Gruß Chef
Verfasst: 07.01.2015, 13:57
von wernerz
Hi Chef,
Danke für den Tip.
Ich dachte die verchromten Dinger sind die Tauchrohre, da sie in die Standrohre eintauchen. Aber ist wohl anders rum, ich verwechsle das immer.
Mist dann ist es eine A-Gabel muss ich weiter suchen.
Verfasst: 07.01.2015, 14:17
von Nordlicht
Oberes Rohr = upper tube
Unteres Rohr = lower tube
Es könnte alles so einfach sein...
Vorhin hatten wir's gerade mit den Kolbenringen und dem 'Stoßspiel'.
Wer denkt sich sowas aus ?? Das heißt ganz einfach 'ring gap', also Ringlücke.

Verfasst: 07.01.2015, 19:20
von Mud Flap
Man muss sich nur anders merken:
Nicht übers Tauchen sondern über das Standrohr:
Das steht fest am Motorrad.
Nur die Tauchrohre zu übernehmen könnte knapp werden.
Ist die Tengaigabel nicht auch insgesamt breiter?
Ob das reine Abschleifen der Radaufnahme reicht und dann der Bremssattel noch passt?

Verfasst: 07.01.2015, 19:54
von Chef
Ja genau, bei einer UP-SIDE-DOWN-Gabel ist die Bezeichnung genau andersrum
@Mud Flap
Ich hatte zunächst auch so meine Zweifel wegen den Distanzen.
Bei der Tengai-Gabelbrücke stehen die Holme ja 5mm weiter auseinander.
Aber letztendlich hab' ich genau das gemacht:
- A-Standrohre und A-Gabelbrücke beibehalten
- Tauchrohre und Bremsanlage einer Tengai dran gefriemelt.
Dann kam der große Moment
Radeinbau
- und siehe da, es war keinerlei Spannung drauf...
An der Stelle hätte ich auch mit Problemen gerechnet - aber nix.
Das passt einwandfrei. Warum auch immer
Der Snake hatte ja berichtet, das er genau die 5mm an der Radaufnahme bzw. am Tauchrohr abnehmen musste. Der hat aber auch eine 600er... da kann's dann doch vielleicht noch Unterschiede geben.
Andererseits hat der Rattfield (schlag' mich, wenn Du's nicht warst

) den Umbau an seiner 600er auch gemacht und hatte dabei auch keine Spannung drauf.
Vielleicht verlieren sich die 5mm auf der Länge des Holms, aber rein von den Maßen her, müsste Spannung drauf sein...
In der Theorie dürfte es nicht passen, praktisch geht's aber
Wenn wir uns das nächste mal treffen, erklär' ich dann anschaulich den Unterschied zwischen Theorie und Praxis
Gruß Chef
Verfasst: 08.01.2015, 16:27
von NiceIce
Hast dir ja selbst die Antwort gegeben.
Wenn Du die Original Gabelbrücke behälst, hast auch keinen Versatz.
Nur wenn Du die komplette Gabel, also mit Brücke, verbaust, brauchst auch den Rest, dann passt das auch wieder.
Willst aber das Rad behalten, musst distanzieren.
Ich nehme bei solchen "Umbauten" immer das gesamte Paket und habe keinerlei Probleme, wenn der Lenkkopf passt.
LG
Martin
Verfasst: 08.01.2015, 20:20
von Chef
Nee, nee - ich hab' schon ein Tengai-Rad eingebaut wegen der größeren Bremsscheibe
Also quasi an einer Tengai die 30mm längeren Gebalstandrohre und die Gabelbrücke einer A eingebaut, bei der der Holmanstand 5mm geringer ist - der Rest bleibt alles gleich und trotzdem passt's.
Klingt komisch - iss aber so
Gruß Chef
Verfasst: 08.01.2015, 20:33
von Chef
NiceIce hat geschrieben:...
Willst aber das Rad behalten, musst distanzieren...
An der Stelle war ich gedanklich auch schon, hatte aber keine Lust den Abstand zwischen Bremssattel und Bremsscheibe zu verändern
Da fällt mir gerade ein: ich hatte damals sogar noch zuerst das A-Rad eingebaut, das bislang montiert war.
Ging genauso problemlos.
Hätte die Tengai-Felge dann wider Erwarten doch nicht gepasst, hätte ich einfach nur die Bremsscheiben getauscht und wäre mit der A-Felge und 280er Bremsscheibe gefahren.
Was mit bislang aber auch noch keiner sagen konnte ist, warum die Tengai-Felge (also die vordere natürlich) breiter ist als die der A
Irgendwas werden sich die Ing.s schon gedacht haben. Sonst hätten sie ja die A-Felgen weiterverwendet.
Gruß Chef
Verfasst: 09.01.2015, 16:17
von NiceIce
Nu ja, wie ist den die Reifenkombi von beiden?
A hat ja 90-90, wenn die Tengai dann 100-90 hat erklärt es die breitere Felge. Denke ich zumindest.
Aber da kenn ich mich nicht wirklich aus, weil keinen Vergleich mehr.
LG
Martin