Seite 1 von 1
Melvin Stahlflex an der 650 A
Verfasst: 15.02.2015, 11:18
von caro117
Hallo,
habe bei Melvin Stahlflexleitung vorne bestellt.
Geliefert wurde eine mit Hartplastik verstärkte Leitung. Ich denke mal die ist eher für die 250/600er oder so ("Motocross").
Frage:
Wie ist bei Euch die Stahlflexleitung an der 650A befestigt?
Habt ihr die Knickschutzfeder übernommen? Die Gummis in den Haltern oben und unten?(Die Stahlfexleitung ist ja dünner als die Gummileitung)
(Die Anfrage bei Melvin wegen der gelieferten Leitung läuft)
Gruß

Verfasst: 15.02.2015, 13:49
von Chef
Die Leitung passt doch.?
Ist halt nochmal schwarz ummantelt...
Den Knickschutz hab' ich weggelassen.
Melvin bietet so kleine Klammern an, gegen die hab' ich damals die originale Halterung komplett ausgetauscht, also nicht nur die Gummis:
(vorletzter Artikel)
http://www.melvin.de/default.aspx?compP ... &TY=2&ST=2
Gruß Chef
Verfasst: 15.02.2015, 15:25
von NiceIce
Bau ein wie sie ist, fädel sie durch die Führungen und gut.
An meiner hats perfekt geklappt, halt genau so verlegen wie Original.
Die Feder und so Zeug brauchst nur bei den weichen Leitungen die gerne leicht zu knicken sind. Stahlflex knicken nur mit Gewalt.
LG
Martin
Verfasst: 15.02.2015, 16:57
von caro117
Das "Hartplastik" ist da wo sich die Leistung später beim Einfedern biegen soll; noch nichtmal genau da. Das wird so nix.
Ich warte mal die Antwort vom Hersteller ab; ggf schneide ich den Plastikmist ab.
jaja; Leitung mit ABE…aber mußman erstmal passend friemeln; achso "Montage nur durch den Fachmann"
Hat nochmal einer ein Foto / Beschreibung wie das bei Eurer "A" aussieht?
gruß
Verfasst: 15.02.2015, 17:16
von Chef
caro117 hat geschrieben:Das "Hartplastik" ist da wo sich die Leistung später beim Einfedern biegen soll; noch nichtmal genau da. Das wird so nix.
Ich warte mal die Antwort vom Hersteller ab; ggf schneide ich den Plastikmist ab....
Erklär doch mal, wozu das gut sein soll.?
Versteh' ich nicht
Gruß Chef
Verfasst: 15.02.2015, 19:55
von K-Power
Hallo,
ich habe auch die Melvin an meiner A verbaut. Es gab ein paar Einbauprobleme:
1. Die Melvin ist 2-3cm zu lang (habe ich denen auch geschrieben)
2. Den schwarzen Hartplastikschutz entfernen, sonst kann sich die Leitung beim Einfedern nicht richtig verbiegen. Ein Stück von ca. 10cm Länge hab ich drangelassen und in die obere Gummiführung gesteckt. Ruscht aber häufig wieder raus.
3. Die Knickschutzfeder hab ich weggelassen.
4. Habe die beiden originalen Gummiführungen beibehalten. Sind halt im Durchmesser größer als die Melvin.
5. Ein Teil von dem abgeschnittenen Hartplastik kann man dazu verwenden, um die Leitung in den Clip am Lenker besser befestigen zu können.
Schönen Gruß,
K-Power
Verfasst: 15.02.2015, 20:00
von caro117
Die 250 und 600 funktioniertt wie bei deiner Motocross:
Die Bremsleitung ist am Tauchrohr fest und schiebt sich, durch ein grades Hartplastikrohr gestützt durch ein oder zwei Führungen beim einfedern nach oben.
Die 650 ist am oberen Ende des Tauchrohrs und in der Nähe der unteren Gabelbrücke fest und federt durch einen mehr oder weniger großen Bogen.
Die 650 Leitung wird daher ständig gebogen.
das ist per se nicht schlimm oder schlecht; nur passt das nicht zu dem Plastikrohrstück auf der gelieferten Leitung. (Das ist hartes Plastik)

Verfasst: 16.02.2015, 10:07
von Mud Flap
Erinnert mich irgendwie an meine Flexies von Lucas.
Die haben für die 650A auch so´n Plasterohr und bei denen stimmt die Lage nicht.
(Sitzt symmetrisch mittig, muss aber weiter nach unten orientiert sein)
Da half nur einölen und ganz vorsichtig verschieben, sonst gehen die Schrumpfschlauchkäppchen drauf.
Ging auch nur bei den neueren mit ABE. Bei den alten mit Gutachten war noch nicht mal die klare Hülle unter dem schwarzen Rohr durchgehend.
Verfasst: 24.02.2015, 23:18
von Zippy the pinhead