Seite 1 von 1

Für Euch NiemalsÖlwechsler und Kurzstreckenfahrer...

Verfasst: 19.02.2015, 11:42
von Nordlicht
http://crossgang.no-ip.org/oelverduennung.jpg

Zum Wohle der KLR geht das Öl zwischen 3000 & 4000km raus...

Nicht, daß das hier wieder in einem Ölfred ausartet, aber Meinerwelcher fährt 50er Öle.

Verfasst: 19.02.2015, 14:38
von Nörgel-Max
Eine KLR Diesel kauf ich mir :)

Verfasst: 19.02.2015, 17:08
von Chef
Ist doch ein völlig unrealistisches Szenario.
10.000 km max. 15 km, max. 50 km/h, max. 2.500 U/min....

Das wären demnach mind. 666 Fahrten, nur innerorts, meist im Stau... ich glaube kein KLR-Fahrer hätte daran Spaß.
Bei 2.500 U/min. kommt man ja noch nicht mal in den nächst hören Gang.

Wer solche Anforderungen an sein Fahrzeug stellt, kauft sich wohl besser ein e-bike.

Aber gut, hier geht's ja glücklicherweise um Autos.
Die haben bekanntlich etwas mehr Öl an Bord und nicht nur deshalb sind die Testergebnisse somit auch nicht auf eine KLR adaptierbar. 8)

Wer hat das getestet? - Die Shell AG? - Mit was verdienen die nochmal ihr Geld? - Doch nicht etwa mit Öl? :wink:


- Just my 2 cents


Was mich noch interessieren würde: Wie alt ist denn der Bericht? Ist der aktuell?


Gruß Chef

Verfasst: 19.02.2015, 18:50
von meier13
Nun war ein worst case szenario. War auf Defekt ausgelegt. Zeigt aber, dass Kalt/Kurzstrecken auf Dauer schon schaden können. Also bei vielen Kalt/Kurzstrecken öfter Öl wechseln.
Wir hatten einen Kadett in der Werkstatt, so 25000 Km in 10 Jahren. Omi und Opi sind nur 2 mal die Woche einkaufen gefahren. Der Wagen war regelmäßig in der Werkstatt. Der Erbe hat dann immer Gummi gegeben und nach 2000 Km der erste Pleuellagerschaden.

Ich glaube, hier im Forum haben auch schon einige erwähnt, jeden Tag nur ein paar Kilometer zur Arbeit zu fahren. Da würde ich auch öfter wechseln.

Grüße

Verfasst: 19.02.2015, 22:28
von michelmania
:musik: Duett komplett ... in ... roten Kadett ...

Ist doch ganz nett der Artikel !

Verfasst: 24.02.2015, 19:39
von frari66
Meine hat sicherlich nicht mehr die neuesten Kolbenringe und wird öfter in der Stadt bewegt. Motor könnte so um 70-80 TKM draufhaben, genaueres unbekannt. EM-Doo checke ich gerade und das Öl, das rauskam roch NULL nach Sprit. Gutes Zeichen :D

Verfasst: 13.03.2015, 14:47
von Kielius
Moin,
Dank erst einmal auch für diesen Tipp, der ja eigentlich schon bekannt sein dürfte.

Ich sehe es ebenso, richte die Touren danach aus: "Wer solche Anforderungen an sein Fahrzeug stellt, kauft sich wohl besser ein e-bike. " ... damit mache auch ich die kürzeren täglichen Einkäufe, ansonsten achte ich schon penibel auf die aktuelle Öltemperatur, bevor dann z.B. bei relativ kürzeren Strecken der Motor durch eine verlängerte Rückfahrt und höhere Drehzahlen "auf Temperatur" gebracht wird. (als Rentner habe ich ja schließlich genügend Zeit hierfür *smile*)

Beim Beschaffen von "Nachfüllöl" letzte Woche in Kiel daher bei Kaiserwetter noch eine Zusatzrunde gedreht... ich mußte ja den neuen Klapphelm bei "Schnellfahrt" einmal ausgiebig testen. *grins*
Mein Sohn hat dann bei den genannten Geschwindigkeiten wieder ein wenig "fragend" geschaut... ich habe ihm dann erwidert, daß mit dem Motor zurzeit alles in Ordnung sei... auch die letzte Wartung von "meinem KLR-Meister" J.Weber! *frech grins*

Daher auch bei mir ein regelmäßiger Wechsel beim Motoröl wie hier von Nordlicht genannt.

Gruß aus Flintbek von Eurem Tengai-Oppa Wolle