Kawasaki Klr 650 c startet schlecht und geht wieder aus.
Kawasaki Klr 650 c startet schlecht und geht wieder aus.
Hallo,
Ich habe mir vor kurzem eine Kawasaki Klr 650 C bj 2002 gekauft und bin auch schon ein paar mal damit gefahren, aber nur kurz auf eigenem Gelände, weil ich sie erst zum April anmelden möchte. Mein Problem ist, das die Kawasaki trotz neuer Gelbatterie schlecht startet und wenn sie dann angeht mit oder ohne Choke, dann geht sie nach paar Minuten im Leerlauf aus. Wisst ihr wieso das passiert oder woran es liegen könnte. Ein weiteres Problem ist, dass ich den Benzinhahn nicht verstehe. Man kann ihm auf Reserve(oben), Primär(rechts) und On(unten) stellen. Aber wann ist dieser dann zu? Der Verkäufer hat selber noch eine Inspektion gemacht und Öl usw gewechselt.
Mfg
Felix
Ich habe mir vor kurzem eine Kawasaki Klr 650 C bj 2002 gekauft und bin auch schon ein paar mal damit gefahren, aber nur kurz auf eigenem Gelände, weil ich sie erst zum April anmelden möchte. Mein Problem ist, das die Kawasaki trotz neuer Gelbatterie schlecht startet und wenn sie dann angeht mit oder ohne Choke, dann geht sie nach paar Minuten im Leerlauf aus. Wisst ihr wieso das passiert oder woran es liegen könnte. Ein weiteres Problem ist, dass ich den Benzinhahn nicht verstehe. Man kann ihm auf Reserve(oben), Primär(rechts) und On(unten) stellen. Aber wann ist dieser dann zu? Der Verkäufer hat selber noch eine Inspektion gemacht und Öl usw gewechselt.
Mfg
Felix
- j.weber
- Foreninventar
- Beiträge: 1917
- Registriert: 07.05.2012, 17:06
- Wohnort: Drochtersen-Hüll
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Moin Moin
Das höhrt sich nach Vergaser Problemen an.
Naja, dann noch die üblichen Service sachen würde ich erledigen.
Öl wechsel, Ventile einstellen, Vergaser reinigen und einstellen usw....
Achja, ganz wichtig, das Doo nachsehen, und ggf gegen eins von Em ersetzen.
Bilder deiner Klr währen auch nicht schlecht, ist es vieleicht die Sumo C, die da grade vor kurzem bei Kleinanzeigen für kleines Geld verkauft worden ist ???
Das höhrt sich nach Vergaser Problemen an.
Naja, dann noch die üblichen Service sachen würde ich erledigen.
Öl wechsel, Ventile einstellen, Vergaser reinigen und einstellen usw....
Achja, ganz wichtig, das Doo nachsehen, und ggf gegen eins von Em ersetzen.
Bilder deiner Klr währen auch nicht schlecht, ist es vieleicht die Sumo C, die da grade vor kurzem bei Kleinanzeigen für kleines Geld verkauft worden ist ???
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll 
KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)

KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1475
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Hallo und willkommen.
Laß aber auch mal etwas über Dich und Deine C lesen...
Zur Frage Benzinhahn.…
Der ist ein Unterdruck System, deswegen die 2 Schläuche.
Wenn der Motor nicht läuft ist ON und denke auch Reserve = Zu.
Läuft der Motor zieht der Unterdruck vom Gemischeinlass den Hahn auf.
Primär: Umgeht das Unterdrucksystem zum Gaser füllen und ggf. starten.
Laß aber auch mal etwas über Dich und Deine C lesen...
Zur Frage Benzinhahn.…
Der ist ein Unterdruck System, deswegen die 2 Schläuche.
Wenn der Motor nicht läuft ist ON und denke auch Reserve = Zu.
Läuft der Motor zieht der Unterdruck vom Gemischeinlass den Hahn auf.
Primär: Umgeht das Unterdrucksystem zum Gaser füllen und ggf. starten.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Also zu mir erstmal.
Ich bin 18 Jahre alt und komme aus der Umgebung um Köln. Habe seit circa einem Jahr meinen Motorradführerschein und darf bis zu 48Ps fahren. Die Klr 650 C ist mein erstes Motorrad. Vorher bin ich nur jahrelang mit einer Schwalbe und einer 125ccm Honda dax gefahren.
Also da ich erst ab April fahren darf mach ich die Klr 650 hin und wieder an und lass sie kurz laufen. Sollte ich das lieber lassen uns sie auslassen bis ich dann auch größere Touren fahre? Habe sie eben nochmal angemacht mit Choke, aber sie lief bei ca 1400-1600 Umdrehungen und wenn ich Gas geben wollte ging sie aus. Standgasschraube bringt auch nicht wirklich etwas.
Also es ist keine auf Supermoto umgebaute sondern eine normale mit Miniblinkern und einem neuen Auspuff von Future. Bild probiere ich dran zu hängen.
Mfg
Felix
Ich bin 18 Jahre alt und komme aus der Umgebung um Köln. Habe seit circa einem Jahr meinen Motorradführerschein und darf bis zu 48Ps fahren. Die Klr 650 C ist mein erstes Motorrad. Vorher bin ich nur jahrelang mit einer Schwalbe und einer 125ccm Honda dax gefahren.
Also da ich erst ab April fahren darf mach ich die Klr 650 hin und wieder an und lass sie kurz laufen. Sollte ich das lieber lassen uns sie auslassen bis ich dann auch größere Touren fahre? Habe sie eben nochmal angemacht mit Choke, aber sie lief bei ca 1400-1600 Umdrehungen und wenn ich Gas geben wollte ging sie aus. Standgasschraube bringt auch nicht wirklich etwas.
Also es ist keine auf Supermoto umgebaute sondern eine normale mit Miniblinkern und einem neuen Auspuff von Future. Bild probiere ich dran zu hängen.
Mfg
Felix
- Suntzun
- Foreninventar
- Beiträge: 4244
- Registriert: 01.05.2010, 23:51
- Wohnort: U L M
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Hmmpf...bisschen klein...
Aber ok, erstmal Hallo und Willkommen im KLR Verrückten Area...
Gratuliere zur KLR. Vielleicht solltest Du Dich noch kurz (
) ins Thema Doo einlesen. Einfach die Suchmaschine nutzen.
Falls Du nicht selber schraubst, solltest Du einen Schrauber Deines Vertrauens haben. Ein Freundlicher Kawahändler wird Dich gern erleichtern.
Vielleicht gibts im Kölner Raum jemanden von uns hier, der Dir helfen kann.
Die Doo Op ist innerhalb von 2 Stunden und 3 Plöns Kölsch zu schaffen.
Dieses tolle EM Doo, falls Du es brauchst und nicht schon gemacht wurde (sieht man aber erst, wenn die Limaseite runter ist) gibts beim Forumsmitglied Nordlicht (oder ebay), Dichtungen für die Op bei mir...
Viel Spaß und den Motor "immer etwas laufen lassen" würd ich nicht machen, dadurch wird er nicht warm, und die Startprobleme lösen sich so auch nicht.
Gelbatterie wäre nicht nötig gewesen, eine normale tuts auch...
Aber ok, erstmal Hallo und Willkommen im KLR Verrückten Area...
Gratuliere zur KLR. Vielleicht solltest Du Dich noch kurz (

Falls Du nicht selber schraubst, solltest Du einen Schrauber Deines Vertrauens haben. Ein Freundlicher Kawahändler wird Dich gern erleichtern.
Vielleicht gibts im Kölner Raum jemanden von uns hier, der Dir helfen kann.
Die Doo Op ist innerhalb von 2 Stunden und 3 Plöns Kölsch zu schaffen.
Dieses tolle EM Doo, falls Du es brauchst und nicht schon gemacht wurde (sieht man aber erst, wenn die Limaseite runter ist) gibts beim Forumsmitglied Nordlicht (oder ebay), Dichtungen für die Op bei mir...
Viel Spaß und den Motor "immer etwas laufen lassen" würd ich nicht machen, dadurch wird er nicht warm, und die Startprobleme lösen sich so auch nicht.
Gelbatterie wäre nicht nötig gewesen, eine normale tuts auch...
Ehemaliger Tengaifahrer...
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2433
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Hi und willkommen erstmal; nach dem Minibild ne schöne C... Glückwunsch!
Mein Tipp: erstmal zum Laufen bringen und dann schnellstmöglich das Doo checken. Wie schon gesagt wurde: bemüh mal die Suchfunktion und lies dich ein...
Zum Laufen bringen:
Hast du einen Spritfilter zwischen Benzinhahn und Vergaser zusätzlich verbaut? Falls ja - ersetzen. Wenn der verdreckt und "zu" ist bekommt den Vergaser zu wenig Benzin.
Der Benzinhahn selber - im Tank sitzen da oben zwei Röhrchen mit Siebfiltern drauf. Ein längeres - dadurch bekommt der Motor seinen Sprit im Normalbetrieb (Stellung ON). Das Kürzere lässt den Sprit in Stellung RES(erve) durch.
Beide sind unterdruckabhängig. Sobald der Motor läuft wird über die kleinere Leitung zwischen Vergaser und Hahn Unterdruck übertragen und über eine Membran der Zulauf freigegeben. Bei stehendem Motor ist der Benzinhahn in ON und RES geschlossen und es sollte kein Sprit aus dem Tank laufen.
Stellung PRI umgeht das Unterdrucksystem und läßt den Sprit frei laufen. Wenn der Motor in der Stellung PRI läuft, ist vermutlich diese Unterdruckmembran hinüber.
Da du allerdings schreibst dass sie mit Choke mit ca 1400-1500 läuft und nur kein Gas annimmt:
- Voll offener (gezogener) Choke? da sollte sie höher drehen; spätestens nach 20-30 sec. sollte dir Drehzahl da über 2500 gehen. Wenn sie bei voll offenem Choke nicht höher dreht klingt das für mich nach der schon angesprochenen Spritversorgung.
- Wie lange läßt du sie laufen? Läuft sie 3-4 min. warm oder machst du sie nach ein paar Sekunden wieder aus? Stellst du den Choke wieder zurück oder läßt du den in der gleichen Stellung in der sie anspringt?
- Hatte das Mopped Standzeit - länger? Oder wurde sie immer gefahren?
Kann auch sein daß der Vergaser gereinigt werden muss; keine Gasannahme kann auch ne verstopfte Leerlaufdüse sein. Bei langer Standzeit wäre ne Ultraschallreinigung empfehlenswert...
Wenn sie dann läuft - kümmer dich um das Doo!
Gruß Jo
Mein Tipp: erstmal zum Laufen bringen und dann schnellstmöglich das Doo checken. Wie schon gesagt wurde: bemüh mal die Suchfunktion und lies dich ein...
Zum Laufen bringen:
Hast du einen Spritfilter zwischen Benzinhahn und Vergaser zusätzlich verbaut? Falls ja - ersetzen. Wenn der verdreckt und "zu" ist bekommt den Vergaser zu wenig Benzin.
Der Benzinhahn selber - im Tank sitzen da oben zwei Röhrchen mit Siebfiltern drauf. Ein längeres - dadurch bekommt der Motor seinen Sprit im Normalbetrieb (Stellung ON). Das Kürzere lässt den Sprit in Stellung RES(erve) durch.
Beide sind unterdruckabhängig. Sobald der Motor läuft wird über die kleinere Leitung zwischen Vergaser und Hahn Unterdruck übertragen und über eine Membran der Zulauf freigegeben. Bei stehendem Motor ist der Benzinhahn in ON und RES geschlossen und es sollte kein Sprit aus dem Tank laufen.
Stellung PRI umgeht das Unterdrucksystem und läßt den Sprit frei laufen. Wenn der Motor in der Stellung PRI läuft, ist vermutlich diese Unterdruckmembran hinüber.
Da du allerdings schreibst dass sie mit Choke mit ca 1400-1500 läuft und nur kein Gas annimmt:
- Voll offener (gezogener) Choke? da sollte sie höher drehen; spätestens nach 20-30 sec. sollte dir Drehzahl da über 2500 gehen. Wenn sie bei voll offenem Choke nicht höher dreht klingt das für mich nach der schon angesprochenen Spritversorgung.
- Wie lange läßt du sie laufen? Läuft sie 3-4 min. warm oder machst du sie nach ein paar Sekunden wieder aus? Stellst du den Choke wieder zurück oder läßt du den in der gleichen Stellung in der sie anspringt?
- Hatte das Mopped Standzeit - länger? Oder wurde sie immer gefahren?
Kann auch sein daß der Vergaser gereinigt werden muss; keine Gasannahme kann auch ne verstopfte Leerlaufdüse sein. Bei langer Standzeit wäre ne Ultraschallreinigung empfehlenswert...
Wenn sie dann läuft - kümmer dich um das Doo!
Gruß Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!