Seite 1 von 3
Melvin Stahlflex richtig verbaut?
Verfasst: 22.05.2015, 15:33
von Dumbo
Mahlzeit zusammen,
ich hab seit letzter Woche vorne und hinten Melvin Stahlflex verbaut.
Bremst wie Sau
Hinten ist alles Bestens, nur vorne siet es etwas - nennen wir es "ungewohnt" aus.....
Machte die alte (immerhin 29Jahre) Bremsleitung einen geschmeidigen Bogen, und war an den Halterungen an der Lenkerquerstange eingeclipst, so macht die Melvin-Leitung einen recht knackigen 90° Bogen, und lässt sich auch nicht wirklich einclipsen. (Siehe Bild)
Ist das "Normal" so, oder wie habt ihr das gelöst?
Die Leitungen wurden natürlich für die KLR650 A bestellt...
(und wie schon gesagt, funktionieren tun sie...)
Vielen Dank schon Mal für die Antworten!

Verfasst: 22.05.2015, 15:58
von Mud Flap
Sieht mir auf den ersten Blick wie das gleiche Problem von den TRW/Lucas Flexies aus:
Das PVC Überrohr sitzt zu hoch und darf Kunstvoll nach unten versetzt werden. (enölen und Milimeterweise um den Schrumpfschlauch zu erhalten...)
Wie sieht es in der seitlichen Totale aus?
Das Überrohr sitzt normalerweise zwischen den beiden Fixpunkten und schützt den bewegten Bogen Teil beim einfedern.
Achtung: bei dem "Knick" zerreist/bricht es Dir in Null komma nix das Schrumpfschlauchstück!!
(Hab so einen von Lucas hier rumliegen)
Verfasst: 22.05.2015, 16:58
von jo-sommer
Zustimmung. Das Ding muss tiefer.
Gruß Jo
Verfasst: 22.05.2015, 17:11
von Suntzun
Ist aber schon richtig rum angebaut? Bei mir gibt's oben nicht so einen Knick. ...
Verfasst: 22.05.2015, 17:17
von Dumbo
Ist aber schon richtig rum angebaut? Bei mir gibt's oben nicht so einen Knick. ...
Zumindest genauso wie der "alte".....
Es gibt einen geraden Anschluss, und einen, der etwas abgewinkelt ist.
Der gerade ist unten an der Bremszange, der gewinkelte oben an der Pumpe.
Verfasst: 22.05.2015, 17:39
von Chef
Dumbo hat geschrieben:Ist aber schon richtig rum angebaut? Bei mir gibt's oben nicht so einen Knick. ...
Zumindest genauso wie der "alte".....
Es gibt einen geraden Anschluss, und einen, der etwas abgewinkelt ist.
Der gerade ist unten an der Bremszange, der gewinkelte oben an der Pumpe.
Ist bei mir auch so :ja:
Gruß Chef
Verfasst: 22.05.2015, 17:41
von Suntzun
Ich habe diese "Halterungen" eliminiert, vielleicht liegts daran? Ich hab, denke ich, welche von Spiegler, da läuft alles rund geschwungen. Aber ich kann heute Abend mal nachschauen, bin grad auf Schicht. ...
Vielleicht wird der Bogen oben besser, wenn der Anschluss nach vorne zeigt?
Verfasst: 22.05.2015, 18:33
von Dumbo
Ist bei mir auch so ja
Dann sind wir ja schon mal zwei
Vielleicht wird der Bogen oben besser, wenn der Anschluss nach vorne zeigt?
Das glaube ich nicht, da er dann in Richtung "Führungsring" drückt
Verfasst: 22.05.2015, 19:30
von Tengai92
Hab an meine Tengai vor 4 Wochen auch Melvin-Stahlflex angebaut.
Das Schutzrohr war bei mir auch zu weit oben. Habe das bei Melvin reklamiert und die haben mir dann, wie telefonisch abgesprochen, neue Schrumpfschläuche per Post geschickt.
Die habe ich dann aber gar nicht mehr verbaut. Da man den Schutzschlauch in den originalen Klemmschellen nicht verschiebesicher und fest eingeklemmt bekommt, habe ich einfach die alten Schrumpfschläuche entfernt, das Schutzrohr passend verschoben und dann mit Klebeband neu fixiert und damit auch gleich den Durchmesser so vergrößert, dass die Klemmung auch hält. Oben wie Unten...
War beim anschließenden Tüv kein Problem.
Bei mir stimmte die Gesamtlänge aber, so dass die Leitung knickfrei verlegt werden konnte. Einen alten Halter für die Lenkerstrebe habe ich auch wiederverwendet.
Bei den Montage unbedingt beachten:
Motorrad aufbocken und Telegabel komplett ausfahren, wenn die Leitung zwischen den Halterungen eingebaut wird !
Übrigens waren bei mir beide Anschlüsse leicht abgewinkelt. Progressive Gabelfedern habe ich auch drin, so dass die Gabel nicht so weit einsackt...
Meine Melvin-Produktnummen:
MCF1R312 und MCF1F370, von und hinten, oder hinten und vorn, weis ich leider nicht mehr genau...
Verfasst: 22.05.2015, 23:39
von Chef
Du hast ja auch 'ne Tengai und der Dumbo 'ne A
Gruß Chef