Seite 1 von 3

Motor geht bei Volllast aus.

Verfasst: 07.12.2015, 21:58
von boarder73f2
Hallo,

hab am Wochenende begonnen den o.a. Fehler zu lokalisieren.

Zur Problembeschreibung:
Bei der letzten Fahrt bin ich die ersten 6 km normal gefahren, dann ist die KLR nach einem kurzen Sprint ca. 1,5 km und ca. 150 km/h einfach ausgegangen. Meine erste Vermutung: es Kommt nicht genug Sprit nach.
KLR ist dann bestimmt 10 Min. nicht mehr angesprungen. Nach einer halben Stunde kam dann mein privater ADAC. Dann ging Sie auch wieder an. Bin dann im Standgas noch ca. 4 KM ohne Probleme gefahren. Am Tag danach ebenfalls im Standgas die 10 KM zurück, ebenfalls ohne Probleme. Sobald ich aber den Gashahn aufziehe, stirbt Sie ab.

1. Vergaser auf: Silikonreste der Schwimmerkammerdichtung aus der Schwimmerkammer entfernt. Keine Besserung

2. Benzinhahn raus und Benzinsieb gereinigt (war aber zu 95% sauber)

3. Ausfahrt ohne Tankdeckel-Dichtung (um das Thema Tankbelüftung auszuschließen)

4. Tankbelüftungsschlauch durchgeblasen

5. Vergaser nochmal auf: große Gummimembran ist i.O. ;
kleine Gummi-Membran (Artikelnummer 43028-1053) hat kleinste Löcher => wird jetzt bestellt => kann das die Ursache gewesen sein?

6. Beim 5328mal kicken war mir aufgefallen, dass beim Einschlagen des Lenkers der Motor ebenfalls ausgegangen war. Also Lampenmaske runter und siehe da die beiden rechten Steckverbindungen u.a. für den Todschalter waren nicht mehr 100%ig zusammen.

Noch jemand eine Idee wonach ich suchen kann, wenn Punkt 5 und 6 keine Abhilfe schaffen?

- Seitenständerschalter
- ???
- ???

Kann mir jemand die Funktion der kleinen Gummi-Membran erklären???

Danke schonmal.

Gruß Jürgen

Verfasst: 07.12.2015, 22:29
von Chef
Meinst Du das Luftabsperrventil oder auch Air Cut Valve?
- Das verhindert eine Überfettung des Gemischs beim Abtouren (also bei geschlossener Drosselklappe im Schiebebetrieb).
Wenn die Kiste im Leerlauf aber rund läuft und beim Abtouren nicht knallt, dürfte das eher nicht das Problem sein.
Austauschen würde ich es aber jetzt auf alle Fälle, wenn Du schon weisst, dass das Membran nicht mehr dicht ist.

Wenn Du schon Dreck in der Schwimmerkammer hast, wie sehen dann die Düsen aus?
Ausgebaut und sauber gemacht?
Das Mischrohr auch?

Hört sich jedenfalls nach verstopften Vergaserdüsen an, da scheint's bei Vollast irgend ein Krümelchen oder Dreck angesaugt zu haben.
Wobei natürlich die Elektrik schon ok sein sollte, bevor man auf den Vergaser losgeht...


Gruß Chef

Verfasst: 07.12.2015, 22:40
von Nordlicht
Die Membran für's aircut Ventil ist richtig teuer. Das Ding scheint unnütz, legt es tot.

http://www.motorcycleproject.com/text/a ... _more.html

Nach fast 30 Jahren kann man so einen Gaser ruhig mal im Ultraschallbad ein halbes Stündchen köcheln lassen, das wirkt of Wunder.

Verfasst: 08.12.2015, 04:33
von Suntzun
Nach 6 km mal einen Sprint bis 150km/h? Du hast Deinen Motor richtig lieb....

Verfasst: 08.12.2015, 09:38
von Mud Flap
Nordlicht hat geschrieben:Die Membran für's aircut Ventil ist richtig teuer.
Wenn Du Dir das original ziehst schon...
Andernfalls:
http://www.motorradbay.de/xanario_searc ... 43028-1053

Verfasst: 08.12.2015, 17:27
von Rattfield
klingt für mich nach einem verstopften hauptdüsenstock. langsames beschleunigen geht noch, aber sobald man mal richtig pinn macht magert die karre komplett ab und geht aus. langsames fahren so bis 4.500 u/min geht dann aber auch noch.

Verfasst: 08.12.2015, 22:06
von boarder73f2
Suntzun hat geschrieben:Nach 6 km mal einen Sprint bis 150km/h? Du hast Deinen Motor richtig lieb....
Wie meinst Du das?

Ich mache die Lady vorher richtig heiß, bevor ich sie rannehme.

Verfasst: 08.12.2015, 22:08
von boarder73f2
Mud Flap hat geschrieben: Wenn Du Dir das original ziehst schon...
Andernfalls:
http://www.motorradbay.de/xanario_searc ... 43028-1053
Danke Mud Flap, genau dort habe ich nun bestellt.

Gruß Jürgen

Verfasst: 08.12.2015, 22:17
von Suntzun
boarder73f2 hat geschrieben:
Suntzun hat geschrieben:Nach 6 km mal einen Sprint bis 150km/h? Du hast Deinen Motor richtig lieb....
Wie meinst Du das?

Ich mache die Lady vorher richtig heiß, bevor ich sie rannehme.
Dann will ich nichts gesagt haben. ... :D

Verfasst: 08.12.2015, 22:23
von boarder73f2
Rattfield hat geschrieben:klingt für mich nach einem verstopften hauptdüsenstock. langsames beschleunigen geht noch, aber sobald man mal richtig pinn macht magert die karre komplett ab und geht aus. langsames fahren so bis 4.500 u/min geht dann aber auch noch.
Kann ich das irgendwie überprüfen, ohne die Düsen rauszuschrauben?

... bzw. was muss ich beachten, um nicht später alles neu einstellen zu müssen. (mein Bauch sagt: erst Düse reindrehen und dabei Anzahl Drehungen merken, dann raus, reinigen, später wieder ganz rein und die gemerkten Drehungen wieder rausdrehen)

In der Schwimmerkammer sind zwei Düsen zu erkennen. Eine sitzt recht tief in einem Loch. Die andere springt direkt ins Auge. Sind das die genannten Übeltäter?

Gruß Jürgen