Seite 1 von 3

Welches Öl?

Verfasst: 16.02.2007, 21:54
von maessen
Synthetisch oder nicht?

Welcher Wert?




KLR 685 forever!

Verfasst: 17.02.2007, 07:33
von Matthes
Ich nehm kein vollsynthetisches Öl.

Auf jeden Fall SAE 10 W 40

Verfasst: 18.02.2007, 11:29
von Stani
Hi maessen,
Ich nehme immer 5W50 vollsynthetisch. Der Motor läuft leichter= mehr Leistung. Habe noch keine negativen Erfahrungen gemacht damit, geht aber nicht bei allen 1 Zilinder, man muss auf die Hersteller Angaben schauen ob das Öl für betreffendes Motorrad freigegeben ist oder nicht. Für die KLR 650 Tengai und Traveller 650 A ist 5W50 problemlos anzuwenden, laut Kawasaki .
Synthetisch ist generell besser, da der Schmierfilm hitzebeständiger und Quetschbeständiger ist als beim Mineral- und Teilsynthetischen Öl.
Nur gibt es ältere Motorräder welche das Synthetische Öl Dichtungsbedingt nicht vertragen, ( alte Dichtungen sind aus anderem Material und können sich bei Synthetischem Öl zersetzen ) !
Ich nehme 5W50 Öl da der Motor weniger heiss läuft und beim Kaltstart besser geschmiert ist. Es kann- aber muss nicht- sein das der Motor ein bischen mehr Öl verbraucht als normal, bei meinem ist das nicht der fall ausser bei extremer Belastung.

Gruss Stani

Verfasst: 22.02.2007, 21:40
von Chef
Ich bin mit 20W50 - teilsynthetisch - immer gut gefahren.

Derzeit aber auch mit 10W40 - mineralisch - unterwegs, nur kann ich dazu noch nix sagen.

Ich denke, das nimmt sich heute nicht mehr viel.
Einige schwören ja auf das Billig-Baumarkt-Öl. Die haben damit auch noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Mal ehrlich: in den Laufleistungsbereich, bei dem das vielleicht einen Unterschied ausmachen würde, kommt doch eh kaum ein KLR-Motor.
Die sind doch vorher wegen was anderem kaputt... :wink:


Gruß Chef

Verfasst: 22.02.2007, 23:31
von Roadrunner
Ich benutze das mineralische Öl vom Polo 10W40. Meines erachtens völlig ausreichend. Die Kupplung trennt sauber und rutscht nicht und der Motor läuft ruhig. Der Tengaimotor ist auch nicht grad ein Hochdrehzahlmotor und selbst bei meiner ZX12R habe ich von meinem Kawa-Händler immer lediglich teilsynthetisches Öl 10W40 oder 10W50 eingefüllt bekommen.

Gruß Ingo

Verfasst: 04.03.2007, 09:31
von hintermos
ich fahre teilsynthetisches Öl 10W40 und bin damit zufrieden

gruss frank

Verfasst: 04.03.2007, 21:31
von P-Freak
ja das fahre ich auch und hatte noch nie probleme :lol:

Verfasst: 06.03.2007, 00:08
von -Kawa-
Wat denn nu ? Mineralisch ? Teilsyn ? Vollsyn ? Ich seh den Wald vor leuter bäumen nicht :roll:

Verfasst: 06.03.2007, 17:05
von P-Freak
teilsyn 10W40 :!: :lol:

Verfasst: 06.03.2007, 20:26
von Chef
... ist doch egal.
Kipp' irgend 'ne billige Soße rein... :lol:

Das Öl, das heute auf dem Markt ist, hält den Ansprüchen eines KLR-Motors allemal Stand.



Gruß Chef