Motor blockiert ...

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
KLR Krake
Regelmäßig da
Beiträge: 103
Registriert: 03.11.2015, 21:27
Wohnort: Bremen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Motor blockiert ...

Beitrag von KLR Krake »

Moin KLR Forum ,
nachdem der Motor meiner 650 C mit einem Krack gestreikt hat, habe ich mal die LiMaseite geöffnet, eine gebrochene Doo- Feder ersetzt. Die Ausgleichskette hat ohne grossen Schaden was vom Gehäuse gehobelt. Ich war sehr froh dass nur die Feder gebrochen war, habe alles wieder gespannt und den Motor wieder geschlossen. Als Grünschnabel war das verdammt kribbelig. Maschine gestartet und alles war so wie vorher, nur hochsurrender Anlasser, aber im Motor dreht sich nix. Fuck !
Anschieben geht auch nicht weil der Motor nach halber Hinterradumdehung vor + zurück blockiert ! Nach wochenlanger Schrauberei bin ich mit meinem Latein am Ende ... Ist eine Welle verzogen, hängt die Ausgleichskette irgendwo oder was ? Ist meine KLR noch zu retten ohne mich zu ruinieren ?

Erschöpfte Grüsse ...
Heute war Gestern schon Morgen
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2433
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Wenn der Gehäusedeckel schon mal runter ist sollte man das Ding dann mal versuchen von Hand durch zu drehen (Kerze raus...).

Hast du alle Teile der gebrochenen Feder raus gefischt?

Wohin sind die abgehobelten Gehäuseteile? Hast du im Primär Sieb auf der rechten Motor Seite nachgesehen?

Wenn dir irgendwelche Brocken in einem Lager stecken oder zwischen Kolben und Zylinderwand klemmen.... ist der blockierte Motor erklärt.

Da hilft nur raus und aufmachen.

Meiner Meinung nach.

Sorry, aber so einfach und billig wird das nicht.

Gruß Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6765
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Beitrag von Chef »

Das kann man auch versuchen, wenn der Deckel wieder drauf ist.
Einfach den großen Stopfen abschrauben und versuchen, die Polradschraube gegen den Uhrzeigersinn zu drehen.
Aber bitte nicht mir roher Gewalt!!!
Sollte sich mir mittelmäßigen Kraftaufwand drehen lassen.
Ist das nicht möglich, blockiert der Motor nicht ohne Grund, also ist dann mechanisch größer was im Argen...

Aufmachen, Fotos schießen (möglichst viele + Nahaufnahmen) irgendwo hochladen und hierher verlinken, damit wir uns das anschauen können.
Ansonsten jemanden aus deiner Gegend fragen, ob der mal drüber schaut.

Den Ventildeckel könnste mal noch runter machen um nachzusehen, ob da alles ok ist.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2629
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Pack die Karre in den Van und mach dich auf zum Doc nach Drochtersen... :D
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

da haben sich wohl die passcheiben vom anlassergetriebe ne neue heimat gesucht, was?
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6765
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Beitrag von Chef »

Ist anzunehmen - aber ob er das rauskriegt? :nixweiss:
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
lange-koeln
KLR süchtig
Beiträge: 421
Registriert: 03.02.2013, 22:00
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von lange-koeln »

Kann es auch sein, dass die Steuerkette übergesprungen ist?

Kenn mich im KLR Motor nicht aus...
Benutzeravatar
j.weber
Foreninventar
Beiträge: 1917
Registriert: 07.05.2012, 17:06
Wohnort: Drochtersen-Hüll
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von j.weber »

Moin
Bring sie doch mal rum, und wir schauen sie uns mal an....
Dann sehen wir weiter.
Telefonnummer hab ich dir via Pn geschickt.
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll :hallo:

KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
Benutzeravatar
Kielius
KLR süchtig
Beiträge: 428
Registriert: 07.06.2014, 20:05
Wohnort: Flintbek
Hat sich bedankt: 6 Mal

Beitrag von Kielius »

j.weber hat geschrieben:Moin
Bring sie doch mal rum, und wir schauen sie uns mal an....
Dann sehen wir weiter.
Telefonnummer hab ich dir via Pn geschickt.
Moin,
das ist ja weiterhin ein toller Service hier! :top:

LG aus Flintbek von "Tengai-Oppa Wolle"
KAWA 650 TENGAI B3 ,Bj. 1991; Auspuff LASER Pro Duo; LED-Rücklicht mit Park-Standlicht; Vorderrad 18er-Felge mit entsprechendem Reifen; Doo mit Torsionsfeder; Ölthermometer; Spiegler Stahlflex, Carbon-Look;IMS Schalthebel
"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!"
Benutzeravatar
j.weber
Foreninventar
Beiträge: 1917
Registriert: 07.05.2012, 17:06
Wohnort: Drochtersen-Hüll
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Motor blockiert ...

Beitrag von j.weber »

Die KLR Krake hat geschrieben:Moin KLR Forum ,
nachdem der Motor meiner 650 C mit einem Krack gestreikt hat, habe ich mal die LiMaseite geöffnet, eine gebrochene Doo- Feder ersetzt. Die Ausgleichskette hat ohne grossen Schaden was vom Gehäuse gehobelt. Ich war sehr froh dass nur die Feder gebrochen war, habe alles wieder gespannt und den Motor wieder geschlossen. Als Grünschnabel war das verdammt kribbelig. Maschine gestartet und alles war so wie vorher, nur hochsurrender Anlasser, aber im Motor dreht sich nix. Fuck !
Anschieben geht auch nicht weil der Motor nach halber Hinterradumdehung vor + zurück blockiert ! Nach wochenlanger Schrauberei bin ich mit meinem Latein am Ende ... Ist eine Welle verzogen, hängt die Ausgleichskette irgendwo oder was ? Ist meine KLR noch zu retten ohne mich zu ruinieren ?

Erschöpfte Grüsse ...
Tja, hat sich bis jetzt keiner gemeldet, scheint wohl wieder zu laufen..... :roll:
Oder sie steht demnächst wieder bei Kleinanzeigen als Teileträger drin :wink:
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll :hallo:

KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
Antworten