Seite 1 von 3
Kurzvorstellung und erste Fragen
Verfasst: 09.08.2016, 14:17
von Kushimodo
Hallo Leute,
Ich bin aus Hamburg, heiße Kai-Uwe und bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer einer 650er Tengai mit 11000 km auf der Uhr und EZ 93.
Ich selbst habe auch schon ein paar km auf der Uhr und bin BJ 62 und besitze neben der Tengai auch eine Moto Guzzi Griso, die leider wohl für mind. 8 Wochen beim Freundlichen in der Werkstatt steht und auch der Grund ist für die kurzfristige Anschaffung der Tengai - weil ganz ohne Moped geht ja gar nicht
Die letzten 10 Jahre ist der Vorbesitzer wohl nur zum TÜV gefahren und vielleicht mal Brötchen holen - so erklärt sich auch, dass der letzte Service zwar erst vor einigen km war, aber das vor 9 Jahren
Das ist ja ein beachtlicher Wartungsrückstau - und leider bin ich (bis jetzt) kein Schrauber. Was sind nun aus Eurer Sicht die dringendsten ersten Maßnahmen um die Maschine guten Gewissens fahren zu können?
Ich komme demnächst bestimmt noch mit einer Reihe konkreterer Fragen, sobald ich etwas mehr Zeit und mich etwas eingelesen habe.
LG aus Hamburg
Verfasst: 09.08.2016, 14:24
von Nordlicht
Moin,
da ist das Standardprogramm.
-Doohickey
-Ölwechsel mit Filter
-Luftfilter
-Kühlflüssigkeit
-Bremsflüssigkeit, vorzugsweise gleich mit neuen Bremsleitungen,
-Bremssättel neu dichten.
-Gabelöl
-Ventile einstellen
-Schwingenlager und Umlenkung prüfen, fetten, ggfs. erneuern.
-Wenn vergammelt, neue Kette, Ritzel und Blatt werden noch gut sein.
-Reifen und Schläuche
-Batterie ?
Verfasst: 09.08.2016, 15:20
von Kielius
Moin,
Danke für die Vorstellung und viel Glück mit der Tengai, die ja nun wirklich nicht viel auf dem Tacho hat.
Anmerkungen @Nordlicht stimmen absolut: von HH ist es ja nicht sehr weit bis zur KLR-Werkstatt bei Drochtersen.
Gruß aus dem "Echten Norden"
Verfasst: 09.08.2016, 16:23
von Chef

und Willkommen!
Bis auf's Ventile einstellen (dürfte aus meiner Sicht aufgrund der geringen Laufleistung noch nicht nötig sein) ist das was Nordlicht empfiehlt sinnig.
Gruß Chef
Verfasst: 09.08.2016, 16:26
von Nordlicht
Bei der Laufleistung hat das bestimmt noch keiner gemacht, wäre also überfällig, deshalb: prüfen.

Verfasst: 09.08.2016, 16:34
von jason
Hallo auch von mir und viel fun mit der KLR
Verfasst: 09.08.2016, 16:53
von Kushimodo
Puh, da habt Ihr mir ja eine schöne Aufgabenliste zusammengestellt.
Batterie und Kettensatz wurden "gerade" erst gemacht, das kann ich schon mal streichen
Ich fange dann wohl mal mit den Sachen an, die ich mir gerade noch zutraue: Ölwechsel, Luftfilter, Kühlflüssigkeit, evtl. nach etwas Lektüre noch Bremsflüssigkeit.
Bei so Sachen wie Doohickey traue ich mich ganz sicher nicht ran, da muss ich wohl evtl. wirklich auf eine Werkstatt zurückgreifen. Ich schau mir dazu mal die zahlreichen Beiträge hier im Forum an ehe ich dumme Fragen stelle.
Eine Sache die ich beim Fahren schon festgestellt habe: wenn ich den Choke ganz rein mache, geht die Maschine im Leerlauf immer aus - wenn ich den Choke halb offen lasse, bleibt der Leerlauf so bei 1300 Umdrehungen (da ist aber Feingefühl gefragt). Vielleicht habt Ihr dazu ja schon mal einen Tipp?
Und bevor ich's vergesse: Danke für die freundliche Aufnahme!
Verfasst: 09.08.2016, 17:15
von jason
Ist vielleicht die Aufnahme des Chokezuges am Vergaser defekt.
War bei mir auch so.Schau einfach mal ob am Vergaser die Plasikschraube zerbröselt ist.
Kannste leicht tauschen
Verfasst: 09.08.2016, 17:40
von Nordlicht
Kushimodo hat geschrieben: wenn ich den Choke ganz rein mache, geht die Maschine im Leerlauf immer aus -
Das klingt nach einer verstopften Leerlaufdüse.
Für den Doo-Wechsel muß das Öl sowieso raus. Sollte man zusammen machen.
Ja, Chef, ich weiß, man könnte die Karre dazu auch auf die Seite legen,,,
Verfasst: 09.08.2016, 19:12
von Kielius
Probleme mit dem Vergaser hatte ich anfangs auch nach der Übernahme vom Nachbarn, der das Ding mehrere Jahre in der Garage abgestellt hatte: erst einmal das alte abgestandene Benzin abgelassen, dann mit Super Plus betankt und dies als Zusatz gegeben
http://www.ebay.de/itm/Motorrad-Vergase ... _ZzF4VpDFA
Danach und dem Besuch der KLR-Werkstatt bei @J.Weber in Drochtersen kam die Tengai dann endlich wieder auf Touren.
