Seite 1 von 2

Motorritzel

Verfasst: 08.09.2016, 14:27
von jason
Hallo

Ich glaub ich bin zu doof!!!

Will grad mein Ritzel wechseln. Es war so eingebaut, das der sagen wir "kleinere Kranz" nach innen stand. Die Bilder im Werkstatthandbuch aus dem downloadbereich sind etwas undeutlich (keine Kritik Klr 650 Tengai :D ), ich meine aber zu sehen, das der breite Rand nach innen kommt.
Ist mir nicht ganz schlüssig, da das Sicherungsblech doch eigentlich besser passt wenn der breite rand aussen ist.
Kann mir einer sagen wie rum es rein kommt?

PS: beim alten Teil ist die Schrift auf der Seite des kleinen Randes, beim neuen auf der Seite des grossen Randes.

Grüsse

Thomas

Verfasst: 08.09.2016, 14:32
von Nordlicht
Schrift kommt nach außen, so daß man sie lesen kann.Der kleine Rand geht Richtung Motor.
Wieso hast du bei einer C ein Sicherungsblech ? Da sollte die große Mutter raufgehen.

Verfasst: 08.09.2016, 15:35
von jason
Danke für die schnelle Hilfe. Wie immer schneller als die Feuerwehr, super.

Mit Sicherungsblech meine ich die Scheibe zwischen Ritzel und und Mutter die ich dann zur Sicherung an den Rand der Mutter beiklopfe.
Die andere Lösung mit der befestigung durch die zwei Schrauben finde ich auch besser.
Würde das auch auf die C passen?

Verfasst: 08.09.2016, 16:20
von Mud Flap
jason hat geschrieben: Würde das auch auf die C passen?
Nein, Du hast ein Gewinde auf der Welle, die anderen nur eine Nut.
Zum Halten wird bei A und B das aufgesetzte Sicherungsblech leicht auf die Schraublöcher gedreht, sodaß die "Zacken" sich in der Nut verschieben und es nicht mehr abfällt.
Nach der Technik klappert das Ritzel aber je nach Abnutzung von Blech und Welle ganz nett.

Verfasst: 08.09.2016, 16:48
von jason
Ok, danke MudFlap

Verfasst: 08.09.2016, 19:54
von NiceIce
Servas.

Achte darauf, wie die Flucht nachher ist.

Meine KLR hatte das Problem, das ich es umdrehen musste, weil die Kette am Rahmen streifte.

Wohl ein falsches Ritzel bekommen, ging dann aber Problemlos, da ich immer per Laser die Kettenflucht einstelle.

LG
Martin

Verfasst: 09.09.2016, 07:18
von jason
Bei mir hat die Kette keine Berührung mit anderen Teilen.
Seitdem ich gemerkt habe das ich den Markierungen an meiner ER6 nicht trauen kann stelle ich auch immer mit Laser ein.
Muss aber sagen bei der KLR stimmts immer ziemlich mit den Markierungen überein.

Verfasst: 09.09.2016, 08:55
von haschek
Wie stellt man denn die Kettenflucht ein?

Verfasst: 09.09.2016, 09:01
von Mud Flap
Schau Dir mal die Bildchen hier an:
https://www.louis.de/artikel/profi-lase ... r=10003097

Verfasst: 09.09.2016, 10:12
von haschek
kenn ich natürlich, aber einstellen tut der nix.
Auf den Winkel des Kettenrades hinten kann man begrenzt Einfluss nehmen, klar. Aber bei seitlichem Versatz kannste dann anfangen, an den Hülsen rumzufeilen oder mit Beilagscheiben rumprobieren.