Seite 1 von 2
was zum Teufel. ... (Späne und Bruchstücke im Ölsieb)
Verfasst: 22.11.2016, 21:43
von der garst
.... hab ich mir da bloß geholt?
Zunächst mal ein freundliches Hallo in die Gemeinschaft,
Ich bin der Alex , 33 aus Rheinhessen
:-D
Ich fahre Dnepr , MZ, CX 500, 72er Shovel, und vielleicht auch irgendwann ne Klr 650 Tengai BJ 90 .
In diese soll ein gebrauchter Motor einer 88er A.
Mein Problem; zum einen absolutes Neuland was Kawa angeht, zum anderen hab ich nun mal den Motor geöffnet und pflichtbewusst das Vorfiltersieb auf der rechten Seite ausgebaut. Dahinter befand sich ein grosser Haufen aus alten Dichtungsresten und vor allem Metallspäne.
Kann die jemand von euch identifizieren? Auch Steuerseitig konnte ich bislang nichts verdächtiges finden.
Dann noch eine Frage zum Doo; Ist das brauchbar oder sollte es getauscht werden?
Mfg Alex

Verfasst: 22.11.2016, 22:48
von NiceIce
Servas und Willkommen.
Doo raus, eaglemike (oder anderes USA oder ausm Forum) rein.
Die Späne sind auch mit Metallstücke versehen, schaut nach Federreste aus.
Also alles GENAU kontrollieren, auch mal Ventildeckel runter und Nocke anschaun, den KACR (Automatik Dekompression) auch prüfen.
Und Bitte kleinere Bilder einstellen.
Säuber den Motor und mach einen Kompressionstest, sicher ist sicher. Nicht das sich die Späne schon an die Arbeit gemacht haben.
LG
Martin
Verfasst: 23.11.2016, 04:58
von der garst
Sorry für die großen Bilder.
Die Späne sind meines Erachtens auch Federreste.
Haben etwa 1,5 mm Drahtstärke und dürften mal etwa 1 cm Durchmesser gehabt haben.
Was kann ich am Kacr prüfen außer das es gangbar ist?
Ventildeckel ist auch schon ab, Nockenwellen sehen gut aus.
Verfasst: 23.11.2016, 06:30
von Rattfield
das war wohl mal die feder vom doo.
Verfasst: 23.11.2016, 09:05
von der garst
Ich denke nicht. Der Draht beim Doo ist wesentlich dünner. Unter 1mm. Diese Krümel hier haben über 1,5mm. Ich schätze sowas in Richtung Kupplungsfeder oder Steuerkettenspanner aber konnte bislang nirgends Kampfspuren finden.
Verfasst: 23.11.2016, 17:17
von Rattfield
steuerkettenspannerfeder scheidet aus. die kann nicht in den motor gelangen. eine kupplungsfeder hätte den motor zerstört. die ist zu fett um vom getriebe gehäkselt zu werden. bleibt die feder vom kacr, die ist aber wesentlich kleiner als die vom doo. du weist ja nicht wie die feder in den motor gelangt ist. vielleicht hat die schonmal jemand gewechselt.
Verfasst: 23.11.2016, 17:22
von Suntzun
Also die jetzige montierte Feder kannste eh vergessen. Hat ja keine Spannung mehr. Und das Doo ist ein aus 2 Teilen geschweißtes, also mind. ein B oder C Doo... Wenn die Bilder aus dem 88er Motor sind, hat schon mal jemand (sehr wahrscheinlich ein Kawamensch) das Doo gewechselt. Das Ding hat 2 Druckmarken, d.h. es wurde mind. (oder NUR) einmal nachgestellt.
Wenn Du ein Doo von Eagle Mike nimmst, hast Du wesentlich zur Gesunderhaltung des Motors beigetragen.
Dichtungen für die Seitendeckel hab ich ....
Verfasst: 23.11.2016, 17:56
von Chef
Bei der Auslenkung des Doo würde ich auch mal die Länge der Ausgleichskette prüfen.
Die könnte schon drüber sein.
Wieviel km soll der Motor denn runter haben?
Gruß Chef
Verfasst: 23.11.2016, 20:56
von der garst
Nabend Leute,
Der Motor ist lt. Tacho 46000 gelaufen.
Steuerkettenspanner hat fast den halben Weg zurück gelegt, Ausgleichswellenspannfeder hängt lose, hat ca. 1mm Luft wenn die Kette gespannt ist.
Heute hab ich den Motor weitestgehend zerlegt und auch das Getriebe geöffnet. Dabei gab es weitere erschreckende Funde;
Zum einen lag die Feder des Kacr lose und in Teilen im Nockenraum, zum anderen war der Zylinderkopf ohne Zentrierhülsen montiert und schlussendlich ist einer der 4 breiten Mitnehmerzapfen vom Ausgleichswellengewicht vorne links abgebrochen.
Die Federn der Ausgleichsgewichte passen übrigens 1:1 zu den Fragmenten im Vorfilter..... sind nur komischerweise alle 8 vorhanden und soweit intakt.
Also suche ich weiter nach defekten Sachen
Desweiteren sind die Kupplungsscheiben ordentlich angerostet und es gibt überall im Motor Rostblüten. Die Wapudichtung ist hin.....
Ich könnte momentan einfach nur den Kopf schütteln. Unglaublich.
Verfasst: 23.11.2016, 21:02
von der garst
Woher bezieht ihr eigentlich eure Ersatzteile?