Warmer Motor verliert Drehzahl und geht schließlich aus
-
- Öfters da
- Beiträge: 26
- Registriert: 29.08.2013, 23:03
- Wohnort: Berlin
Warmer Motor verliert Drehzahl und geht schließlich aus
Hallo,
bei den letzten beiden (leider vorzeitig endenden) Fahrten mußte ich schon bald den Leerlauf immer höher einstellen, damit sie an der Ampel nicht ausgeht. Letztlich ging sie dann aus, sprang später wieder an.
Ließ mich zwischenzeitig vom ADAC abholen.
Letztens nochmal im Stand probiert, auf 2000U/min gehalten, sackte die Drehzahl auf rund 1400 innerhalb von rund 5min ab und ging schließlich aus.
Was kann das sein, Zündspule; CDI, Thermostat....? Von meiner Ente kenne ich, dass defekte Zündspulen sich erwärmen und dann ausfallen und später wieder für eine Weile gehen.
KLR 650 A, `87er
Danke für Ideen und Tips!!!!
bei den letzten beiden (leider vorzeitig endenden) Fahrten mußte ich schon bald den Leerlauf immer höher einstellen, damit sie an der Ampel nicht ausgeht. Letztlich ging sie dann aus, sprang später wieder an.
Ließ mich zwischenzeitig vom ADAC abholen.
Letztens nochmal im Stand probiert, auf 2000U/min gehalten, sackte die Drehzahl auf rund 1400 innerhalb von rund 5min ab und ging schließlich aus.
Was kann das sein, Zündspule; CDI, Thermostat....? Von meiner Ente kenne ich, dass defekte Zündspulen sich erwärmen und dann ausfallen und später wieder für eine Weile gehen.
KLR 650 A, `87er
Danke für Ideen und Tips!!!!
Frank
-
- Öfters da
- Beiträge: 26
- Registriert: 29.08.2013, 23:03
- Wohnort: Berlin
Der Defekt war von einem auf den anderen Tag da.Ritchy hat geschrieben:Hallo,
bei diesem Fehlerbild würde ich mal das Ventilspiel prüfen. Wenn das Spiel gegen null geht, hat das die von Dir beschriebenen Auswirkungen. Das hatte ich bei meinem alten Zylinderkopf alle 6000 km.
Grüße
Ritchy
Frank
Frank
-
- Öfters da
- Beiträge: 26
- Registriert: 29.08.2013, 23:03
- Wohnort: Berlin
- Prototyp
- Foreninventar
- Beiträge: 665
- Registriert: 02.09.2012, 16:15
- Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Hallo Frank,
ich würde erstmal den Vergaser reinigen und kontrollieren. Komplett zerlegen, am besten ins Ultra Schall Bad rein und die beiden Membrane kontrollieren.
Benzin Versorgung ebenfalls. Verstopfter Filter, aufgequollene Benzinleitung, Rost im Tank, defekter Benzinhahn, verstopfte Tankentlüftung z.B.
Gruß Pascal
ich würde erstmal den Vergaser reinigen und kontrollieren. Komplett zerlegen, am besten ins Ultra Schall Bad rein und die beiden Membrane kontrollieren.
Benzin Versorgung ebenfalls. Verstopfter Filter, aufgequollene Benzinleitung, Rost im Tank, defekter Benzinhahn, verstopfte Tankentlüftung z.B.
Gruß Pascal
Kawasaki KLR650A 1988 Schwarz-Rot , das treuste Pferd im Stall 

-
- Öfters da
- Beiträge: 26
- Registriert: 29.08.2013, 23:03
- Wohnort: Berlin
Hallo Pascal,Prototyp hat geschrieben:Hallo Frank,
ich würde erstmal den Vergaser reinigen und kontrollieren. Komplett zerlegen, am besten ins Ultra Schall Bad rein und die beiden Membrane kontrollieren.
Benzin Versorgung ebenfalls. Verstopfter Filter, aufgequollene Benzinleitung, Rost im Tank, defekter Benzinhahn, verstopfte Tankentlüftung z.B.
Gruß Pascal
Vergaser sauber mit einer erneuerten Membran.
Benzin läuft gut.
Defekt war von einem auf den anderen Tag da.
Frank
Frank
- NiceIce
- Foreninventar
- Beiträge: 709
- Registriert: 23.08.2012, 21:18
- Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Mach doch einfach mal einen Kompressionstest und eine Druckverlustprüfung.
Einmal Kalt, einmal Warm.
Dann hast du Gewissheit, das es dem Motor gut oder schlecht geht.
Aber nicht vergessen das KACR lahmlegen.
Derzeit ist ja alles mal Rätselraten.
Das thermische Problem schreit aber gerade zu nach Ventilspiel oder defekter Ventilsitz etc.
Vergaser hast du gecheckt, gereinigt, neue Membrane drin, Falschluft ausgeschlossen usw.
Bleibt ja nicht mehr viel, was es sein kann.
LG
Martin
Einmal Kalt, einmal Warm.
Dann hast du Gewissheit, das es dem Motor gut oder schlecht geht.
Aber nicht vergessen das KACR lahmlegen.
Derzeit ist ja alles mal Rätselraten.
Das thermische Problem schreit aber gerade zu nach Ventilspiel oder defekter Ventilsitz etc.
Vergaser hast du gecheckt, gereinigt, neue Membrane drin, Falschluft ausgeschlossen usw.
Bleibt ja nicht mehr viel, was es sein kann.
LG
Martin
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
-
- Öfters da
- Beiträge: 26
- Registriert: 29.08.2013, 23:03
- Wohnort: Berlin
Falsches Ventilspiel tritt aber doch nicht plötzlich auf!?
Beim vorletzten Lauf hielt ich sie eine Weile auf kontante 3 oder 4000 Umdrehungen als der ADAC Mann da war, dann gab es plötzlich eine Fehlzündung und Qualm aus dem Auspuff. Dann war der Motor aus und Öl lief unten raus. Wir dachten an Totalschaden. Aber der Motor ist top, ohne Ölverbrauch, immer warmgefahren.
Lief später wieder als wäre fast nix (bis sie warm ist): Fehlzündung hatte in den Luftfilter gehauen und unten stehendes Öl aufgewirbelt, teils eingesaugt, daher der blaue Qualm und teils liefs unten aus dem Luftfilterkasten raus. Meine Erklärung
Für mich ist das weiterhin ein Zündungsproblem?!
Müßte halt mal Teile probehalber tauschen.....
Ventilspiel falsch, da nehme ich an, das der "Fehler linear" zunimmt.
Frank
Beim vorletzten Lauf hielt ich sie eine Weile auf kontante 3 oder 4000 Umdrehungen als der ADAC Mann da war, dann gab es plötzlich eine Fehlzündung und Qualm aus dem Auspuff. Dann war der Motor aus und Öl lief unten raus. Wir dachten an Totalschaden. Aber der Motor ist top, ohne Ölverbrauch, immer warmgefahren.
Lief später wieder als wäre fast nix (bis sie warm ist): Fehlzündung hatte in den Luftfilter gehauen und unten stehendes Öl aufgewirbelt, teils eingesaugt, daher der blaue Qualm und teils liefs unten aus dem Luftfilterkasten raus. Meine Erklärung
Für mich ist das weiterhin ein Zündungsproblem?!
Müßte halt mal Teile probehalber tauschen.....
Ventilspiel falsch, da nehme ich an, das der "Fehler linear" zunimmt.
Frank
Frank
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Na wenn "Öl unten rausläuft" (wobei ich jetzt von dem Ablaufschlauch des Luftfilterkastens ausgehe) ist wahrscheinlich schlichtweg zu viel Öl drin, das es dir (vornehmlich wenn warm) über die Kurbelgehäuseentlüftung in den Luftfilterkasten drückt.
Von dort gerät's in den Vergaser und der mag die fette Mischung natürlich nicht, nebelt blau und geht dann irgendwann aus.
Gruß Chef
Von dort gerät's in den Vergaser und der mag die fette Mischung natürlich nicht, nebelt blau und geht dann irgendwann aus.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
-
- Öfters da
- Beiträge: 26
- Registriert: 29.08.2013, 23:03
- Wohnort: Berlin
Ölstand stimmt, der blaue Qualm trat einmalig und nur ganz kurz in Verbindung mit der Fehlzündung bei höheren Drehzahlen auf.Chef hat geschrieben:Na wenn "Öl unten rausläuft" (wobei ich jetzt von dem Ablaufschlauch des Luftfilterkastens ausgehe) ist wahrscheinlich schlichtweg zu viel Öl drin, das es dir (vornehmlich wenn warm) über die Kurbelgehäuseentlüftung in den Luftfilterkasten drückt.
Von dort gerät's in den Vergaser und der mag die fette Mischung natürlich nicht, nebelt blau und geht dann irgendwann aus.
Gruß Chef
Habe am Krad nichts verändert, seit das Problem da ist.
Öl überfüllen ist heikel, weiß.
Frank
Frank