Kupplung trennt schlecht
- KLR Krake
- Regelmäßig da
- Beiträge: 103
- Registriert: 03.11.2015, 21:27
- Wohnort: Bremen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Kupplung trennt schlecht
Moin,
die Kupplung meiner Tante trennt bei heisserem Motor in der Stadt nicht gut.
Die Temperatur im Stau ist dann knapp über Halb und die Kiste zieht mich dann und stirbt ab. Wenn sie kühler wird trennt die Kupplung wieder!
Ich glaube da ist noch die original Kupplung drin.
Im Moment fahre ich mit billigem Öl. Könnte das die Ursache sein? Sollte ich Vollmineralisches Castrol oder so einfüllen?
Gruss ... Kuppel Krake
die Kupplung meiner Tante trennt bei heisserem Motor in der Stadt nicht gut.
Die Temperatur im Stau ist dann knapp über Halb und die Kiste zieht mich dann und stirbt ab. Wenn sie kühler wird trennt die Kupplung wieder!
Ich glaube da ist noch die original Kupplung drin.
Im Moment fahre ich mit billigem Öl. Könnte das die Ursache sein? Sollte ich Vollmineralisches Castrol oder so einfüllen?
Gruss ... Kuppel Krake
Heute war Gestern schon Morgen
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6765
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Billiges Öl neigt eher dazu die Kupplung durchrutschen zu lassen.
Vollsythetisches Öl ist an der KLR unnötig, mineralisches bzw. teilsythetisches funktioniert erfahrungsgemäß hervorragend.
Absterben des Motors, wenn heiß? - Da würde ich eher mal nach dem Ventilspiel schauen.
Temperaturanzeige im Stau etwas über halbem Ausschlag - völlig normal!
Gruß Chef
Vollsythetisches Öl ist an der KLR unnötig, mineralisches bzw. teilsythetisches funktioniert erfahrungsgemäß hervorragend.
Absterben des Motors, wenn heiß? - Da würde ich eher mal nach dem Ventilspiel schauen.
Temperaturanzeige im Stau etwas über halbem Ausschlag - völlig normal!
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- KLR Krake
- Regelmäßig da
- Beiträge: 103
- Registriert: 03.11.2015, 21:27
- Wohnort: Bremen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Danke. Ich denke es liegt an diesem Scheiss Öl.
Habe mir jetzt mineralisches Motul besorgt.
Sie stirbt dann ab weil ich die Bremse halte und die Kiste zieht bei gezogenem
K - Hebel vorwärts. Ventile sinds glaube ich nicht...
Ich lass auch bald ne neue Kupplung einbauen. Zu Pfingsten wäre wohl zu spät.
Habe mir jetzt mineralisches Motul besorgt.
Sie stirbt dann ab weil ich die Bremse halte und die Kiste zieht bei gezogenem
K - Hebel vorwärts. Ventile sinds glaube ich nicht...
Ich lass auch bald ne neue Kupplung einbauen. Zu Pfingsten wäre wohl zu spät.
Heute war Gestern schon Morgen
- KLR Krake
- Regelmäßig da
- Beiträge: 103
- Registriert: 03.11.2015, 21:27
- Wohnort: Bremen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
den Gang hätte ich nur mit nem Brecheisen rausnehmen können.
Miut dem Fuss nicht. das war ja so seltsam. Wahrend der Fahrt konnte ich wenn auch schwer wieder kuppeln. Dann habe ich vorm anhalten immer auf Neutral gestellt. Hatte ich schonmal. Da war der Zug aufgescheuert...
was er jetzt nicht ist.
Miut dem Fuss nicht. das war ja so seltsam. Wahrend der Fahrt konnte ich wenn auch schwer wieder kuppeln. Dann habe ich vorm anhalten immer auf Neutral gestellt. Hatte ich schonmal. Da war der Zug aufgescheuert...
was er jetzt nicht ist.
Heute war Gestern schon Morgen
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2628
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Das hat mit dem Öl mal wieder gar nichts zu tun.
Klingt nach verzogenen Stahlscheiben.
Klingt nach verzogenen Stahlscheiben.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- haschek
- Foreninventar
- Beiträge: 1643
- Registriert: 09.09.2014, 22:46
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Abzieher brauchst du keinen, aber irgendwas zum gegenhalten um die zentrale Mutter zu lösen.
Ich habs neulich mit dem Druckluftschlagschrauber so eben hingekriegt.
Das Rupfen hörte bei mir merkwürdigerweise auf, nachdem ich den IMS Schalthebel angebaut hatte (ich weiß, da KANN es garkeinen Zusammenhang geben, it's magic!)
Ich habs neulich mit dem Druckluftschlagschrauber so eben hingekriegt.
Das Rupfen hörte bei mir merkwürdigerweise auf, nachdem ich den IMS Schalthebel angebaut hatte (ich weiß, da KANN es garkeinen Zusammenhang geben, it's magic!)
Don't grow up, it's a trap!