Hallo,
für den TM40/6 hat (für die XR) mal jemand geschrieben (?ist das LL System vom TMR ähnlich aufgebaut?):
http://www.rolf-grauer.de/CO_Einstellung.htm
Wirkungsweise der Leerlauf-Gemischaufbereitung
Zitat:
Der Einstellbereich der CO-Schraube soll eine Düsenabstufung von 2,5 ermöglichen. Der Stellbereich ist dabei auf ca. 4 Umdrehungen gespreizt um ein genaues Einstellen zuermöglichen. Die Standardstellung sind 1,5 Umdrehungen vom Sitz aus gezählt!
(rausdrehen ergibt ein fetteres Gemisch).
Zitat Ende
...
Wenn der Motor im Leerlauf zu mager läuft würde ich 1,2,3 größere Leerlaufdüsen kaufen (kosten 5EUR bei Topham). Über die LL-Luftdüse würde ich mir keine Gedanken machen; statt einer größeren LL(Benzin)düse kannst Diu natürlich auch eine kleinere LL-Luftdüse nehmen; aber warum sollest Du.
Was vielleicht auch wichtig ist:
Zitat:
Der Schieber darf jedoch nicht zu hoch getrimmt werden da sonst über die Nadeldüse Hauptkraftstoff freigegeben b.z.w. zuviel Luft angezogen wird und das sensible Leerlaufsystem mit der CO-Trimmung übersteuert wird.
Zitat Ende
Wenn Du z.B. versuchst ein (zu) mageres LL-system durch ein (zu) fettes HD-System zu kompensieren luft der Motor auch (im Leerlauf).
Hatte mal einen Fall wo die LL-Düse komlett verstopft war; hab den Motor zum laufen gebracht durch aufdrehen des Gasschiebers; hat natürlich null auf die LL-Gemischschraube (aka CO-Schraube) reagiert.
Und zu verschlissenen Innereien (in meinem Fall die Nadeldüse) hatte ich auch was geschrieben. Ich hätte geschworen, dass der Vergaser falsch abgestimmt ist. Nadeldüse 15EUR. Wäre ich nie drauf gekommen.
Viel Erfolg