Start-Probleme, Zündfunke zu schwach??
Verfasst: 02.03.2020, 14:09
Hallo Zusammen,
nachdem ich schon oft Rat hier im Forum gesucht und gefunden habe, bin ich nun leider bei meiner 650-C auf ein Problem gestoßen, das hier so anscheinend noch nicht diskutiert oder gelöst wurde.
Im letzten Sommer hatte sich das Startverhalten innerhalb von zwei bis drei wenigen Fahrten radikal verschlechtert, bis sie dann gar nicht mehr zu starten ging. Jedenfalls nicht per Starter. (starter dreht natürlich normal schnell, Batterie ist geladen.) Anrollen geht problemlos, sowohl warm, als auch kalt. Dann startet sie gefühlt sofort mit der ersten Umdrehung.
Ich habe im Laufe des Winters vieles überprüft und bin inzwischen der Überzeugung, dass es was mit der Zündung zu tun haben muss. Vergaser habe ich zwei mal zerlegt und im Ultraschallbad gereinigt. Der sah sowieso schon sehr sauber von innen aus, jetzt ist er fast neuwertig. Und wenn sie läuft, dann läuft sie, wie gesagt wunderbar und hat normale Leistung und Ansprechverhalten, läuft auch ruhig im Standgas.
Mit einer neuen Zündkerze sprang sie letztens kalt ohne probleme an, warm dann aber nicht mehr.
Wiederstände von Erregerspule und Pick-Up passen (leider...) CDI box hatte ich bereits gegen eine neue getauscht --> ohne Erfolg, gleiches Verhalten wie mit der alten, also wieder zurück geschickt; sind ja nicht ganz billig.
Ein Zündfunke ist da, wenn man beim Durchdrehen, die Kerze an den Block hält. Der erscheint mir jedoch sehr schwach. Allerdings habe ich keine Erfahrung, wie ein normaler Funke auszusehen hat.
Als nächstes würde ich einen neuen Stator einbauen. (Alle Leitungen habe ich per multimeter überprüft, und so ganz ab, kann ja nichts sein, denn der Funke ist ja da)
Falls irgend jemand im Forum noch eine andere Idee oder Tips hat, wäre das echt Klasse;
Vielen Dank im Voraus!
nachdem ich schon oft Rat hier im Forum gesucht und gefunden habe, bin ich nun leider bei meiner 650-C auf ein Problem gestoßen, das hier so anscheinend noch nicht diskutiert oder gelöst wurde.
Im letzten Sommer hatte sich das Startverhalten innerhalb von zwei bis drei wenigen Fahrten radikal verschlechtert, bis sie dann gar nicht mehr zu starten ging. Jedenfalls nicht per Starter. (starter dreht natürlich normal schnell, Batterie ist geladen.) Anrollen geht problemlos, sowohl warm, als auch kalt. Dann startet sie gefühlt sofort mit der ersten Umdrehung.
Ich habe im Laufe des Winters vieles überprüft und bin inzwischen der Überzeugung, dass es was mit der Zündung zu tun haben muss. Vergaser habe ich zwei mal zerlegt und im Ultraschallbad gereinigt. Der sah sowieso schon sehr sauber von innen aus, jetzt ist er fast neuwertig. Und wenn sie läuft, dann läuft sie, wie gesagt wunderbar und hat normale Leistung und Ansprechverhalten, läuft auch ruhig im Standgas.
Mit einer neuen Zündkerze sprang sie letztens kalt ohne probleme an, warm dann aber nicht mehr.
Wiederstände von Erregerspule und Pick-Up passen (leider...) CDI box hatte ich bereits gegen eine neue getauscht --> ohne Erfolg, gleiches Verhalten wie mit der alten, also wieder zurück geschickt; sind ja nicht ganz billig.
Ein Zündfunke ist da, wenn man beim Durchdrehen, die Kerze an den Block hält. Der erscheint mir jedoch sehr schwach. Allerdings habe ich keine Erfahrung, wie ein normaler Funke auszusehen hat.
Als nächstes würde ich einen neuen Stator einbauen. (Alle Leitungen habe ich per multimeter überprüft, und so ganz ab, kann ja nichts sein, denn der Funke ist ja da)
Falls irgend jemand im Forum noch eine andere Idee oder Tips hat, wäre das echt Klasse;
Vielen Dank im Voraus!