Seite 1 von 1
Ein Loch Zuviel im Kurbelgehäuse
Verfasst: 13.04.2020, 13:40
von Mirko S.
Moin zusammen,
ich muss bei meiner KLR die linke Hälfte des Kurbelgehäuses ersetzen, da der Vorbesitzer die Ölaböaßschraube anscheinend mit dem Schlagschrauber oder roher Gewalt angezogen hat, einen Riß im Gehäuse produziert und dann das ganze mit viel Dichtmasse zurechtgepfuscht hat.
Nun habe ich mir ein gebrauchtes Gehäuse bestellt und musste feststellen dass das neue Gehäuse ein Loch mehr besitzt als das Alte.
Kann mir jemand sagen wozu die Bohrung dient?
Gruß Mirko
357D7F8F-5FB0-4CF3-B14D-403EABAA5885.jpeg
F1E3606F-FA2A-4541-83B1-3891D8A9B6D8.jpeg
Re: Ein Loch Zuviel im Kurbelgehäuse
Verfasst: 13.04.2020, 14:19
von j.weber
Moin
Vielleicht war da ölmesser drann, um die Temperatur zu erfassen
Re: Ein Loch Zuviel im Kurbelgehäuse
Verfasst: 13.04.2020, 15:05
von Suntzun
Ist das aus dem gleichen Baujahr? Da sind auch noch andere Unterschiede glaub ich.

Re: Ein Loch Zuviel im Kurbelgehäuse
Verfasst: 13.04.2020, 15:36
von Mirko S.
Hmmmm,
Baujahr kann ich jetzt so gar nicht sagen.
Stimmt, es gibt einen weiteren auffälligen Unterschied, eine Verschraubung sitzt weiter außen, also weiter von der Mitte des Motorgehäuses in Richtung Seitendeckel.
Die Motornummern beginnen beide mit KL 650 A.
Und ich dachte der Motor wurde über die Bauzeit nicht verändert.
65594052-8983-48A2-A34B-ABAC2BE9BDB1.jpeg
A20C3B73-5ED9-431B-B61B-5B494D7E1134.jpeg
Re: Ein Loch Zuviel im Kurbelgehäuse
Verfasst: 13.04.2020, 15:39
von Mirko S.
Hier noch ein Bild der geänderten Verschraubung:
4E2109B0-BF7B-4C7E-9A56-41C1B2DAEA82.jpeg
A642B365-1D89-45B6-A585-9E03699FD7BF.jpeg
Es ist das Schraubloch zwischen den beiden Verschraubungen der Gleitschiene der Ausgleichswellenkette, das Loch am Loch quasi.
Gruß Mirko
Re: Ein Loch Zuviel im Kurbelgehäuse
Verfasst: 13.04.2020, 17:18
von Mud Flap
Kann es sein, dass es ein Deckel von einer C ist?
Zieht man die Tabelle von Watt-man heran, der sich aufwendig mit dem amerikanischen Produktionsgeschehen der KLR beschäftigt hat:
http://watt-man.com/uploads/KLR_ID.pdf/
http://watt-man.com/uploads/KLR_Timeline.pdf
Hier fällt deine Motornummer in ein "Loch", was auf nicht amerikanische KLRs schließen könnte.
Es riecht für mich nach einem Zeitraum 1995 / 1996.
Und genau da ist einiges am Motor verändert worden, z.B.
- Eine Kupplungslamelle mehr und damit Wegfall der Kickstarteroption (Das Ritzel am Kupplungskorb fehlt aus Platzgründen)
- geänderter Strator und CDI
- Doo-Halteschraube
- andere Ritzel der Ausgleichswellen
- Exzenter auf dem der Doo sitzt
- anderes Zylindergehäuse
...
Ganz dunkel (gaanz ungesichert dümpelt was im Kopfe rum) könnte auch an den Ölkanälen gespielt worden sein.
Spannenend ist es aber schon was Dir da aufgefallen ist.
Re: Ein Loch Zuviel im Kurbelgehäuse
Verfasst: 13.04.2020, 19:15
von Mirko S.
Hall Mud Flap,
ich habe jetzt meine alte rechte Gehäusehälfte mit der neuen Rechten verglichen welche zu der neuen Linken gehört welche ich verbauen möchte.
Folgendes ist mir dabei aufgefallen.
Jenes Loch, welches in meinem alten Gehäuse nicht vorhanden ist:
A39A6573-89DE-49D0-8135-3FEB0BD1147B.jpeg
Findet hier in diesem Gewinde-Sackloch seinen Gegenpart.
6F9BD76B-4D66-49BA-9200-DA1AE42E9DD0.jpeg
Es ist also nur eine zusätzliche Verschraubung. Also Gewinde in die Bohrung schneiden und Schraube mit Kupferring reindrehen; überflüssiges Loch zu.
Jenes Loch:
7CECDD74-05E2-41F9-A760-EC56D2D8372C.jpeg
Ist bei meiner rechten Gehäusehälfte gar nicht vorhanden:
B8DE65BF-8766-43B1-B2FC-9D60FC07DC6C.jpeg
Ist aber auch nur ein Sackloch, von daher also auch egal. Auch mit Druck ist hier keine Luft durchzubekommen.
Und in dieses Loch
C7DBD181-6320-4284-81C0-98015474B3AC.jpeg
werde ich einfach eine längere M 5Schraube mit einer U-Scheibe drehen.
Oder habe ich jetzt irgendwo einen Gedankenfehler ??
Gruß Mirko
Re: Ein Loch Zuviel im Kurbelgehäuse
Verfasst: 13.04.2020, 19:19
von Tengai92
Laut Werkstatthandbuch gibt es beim C-Motor 3 Schrauben M8 80mm lang,
die das Kurbelgehäuse zusätzlich zusammenhalten
Re: Ein Loch Zuviel im Kurbelgehäuse
Verfasst: 13.04.2020, 19:24
von Mirko S.
P.S.
Hier noch die Bilder der rechten Gehäusehälfte.
92DF821D-E00B-4CBC-BB77-1EF7106C2E64.jpeg
19441386-9CB2-43C2-8362-78339F5F0A4E.jpeg
Mindestens im Gehäuse ist eine Kickstarterwellen Aufnahme immer noch vorhanden:Alt, mit Kickstarterloch im Seitendeckel:
CA26E60B-EFFE-4A06-A2A5-58AB842D8ACB.jpeg
Neu, auch mit Aufnahme für die Welle. Wie der Seitendeckel hierzu aussieht weißlich nicht, den habe ich nicht.
52C92F1E-F5BD-406D-BB67-3FD66C6D15C9.jpeg
Re: Ein Loch Zuviel im Kurbelgehäuse
Verfasst: 13.04.2020, 19:27
von Mirko S.
Tengai 92,
Danke, dann ist ja das Rätsel schon gelöst.
Es ist ein Gehäuse von einem Motor aus einer C.
Vielen Dank an alle für Eure Bemühungen und die schnelle und freundliche Unterstützung.
Gruß Mirko