Seite 1 von 1

Kann man das KACR ausbauen?

Verfasst: 22.04.2020, 11:32
von WhityWhiteman
Servus, :hallo:
Ich bin neu hier und habe direkt mal ein paar Fragen.
Ich habe eine 650er KLR Bj. 96 und die KACR hat sich während der Fahrt selbsständi gemacht und im Kopf herumgewütet. Habe jetzt einen neuen Kopf mit allem drum und dran und bin gerade dabei meine Maschine wieder fitt zu machen.
Zur ersten Frage:
Das KACR ist ja jetzt scheinbar nicht das beliebteste Bauteil an der KLR und sorgt bei mehreren für Probleme. 1. Kann mir evtl. Jemand sagen warum sich mein KACR selbstständig gemacht haben könnte, damit ich es beim neuen genau überprüfen kann?
2. Ist es möglich das KACR (ohne abdrehen oder flexen) auszubauen?
3. Springt sie ohne KACR noch an, also schafft das der E-Starter auf Dauer?
4. Gibt es eine Möglichkeit das KACR von Zeit zu Zeit zu warten, damit es eben nicht nocheinmal passiert?

Im Vorraus schonmal vielen Dank für die Antworten!

Viele Grüße
WhityWhiteman

PS: Ich weiß das das Thema KACR schon in einigen Beiträgen behandelt wurde, aber leider beantwortet keiner meine Fragen so richtig. :lupe:

Re: Kann man das KACR ausbauen?

Verfasst: 22.04.2020, 12:25
von Chef
:hallo: und Willkommen!

1.+ 2. das Kacr kann man durch Ausbohren der Nieten (die das eigentliche Problem sind) prinzipiell entfernen.
3. Anspringen wird die Kiste mit guter Batterie laut Berichten hier schon noch, ob das auf Dauer für den Anlasser so gut ist... :nixweiss:
4. Es bleibt nur, die Nieten im Rahmen einer egelmäßigen Inspektion zu begutachten. Schlackert das Teil wild herum, wird's vermutlich nicht mehr lange halten und irgendwann zu den von dir beschriebenen Schäden kommen.
Es gab hier auch mal jemanden, der die Nieten verstärkt hat, also "bessere" Eingebaut hat. Den Beitrag musst Du mal suchen.


Gruß Chef

Re: Kann man das KACR ausbauen?

Verfasst: 22.04.2020, 14:03
von WhityWhiteman
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Alle Fragen beantwortet. Super :bia:

Re: Kann man das KACR ausbauen?

Verfasst: 22.04.2020, 19:17
von WhityWhiteman
Chef hat geschrieben: 22.04.2020, 12:25 :hallo: und Willkommen!

1.+ 2. das Kacr kann man durch Ausbohren der Nieten (die das eigentliche Problem sind) prinzipiell entfernen.
3. Anspringen wird die Kiste mit guter Batterie laut Berichten hier schon noch, ob das auf Dauer für den Anlasser so gut ist... :nixweiss:
4. Es bleibt nur, die Nieten im Rahmen einer egelmäßigen Inspektion zu begutachten. Schlackert das Teil wild herum, wird's vermutlich nicht mehr lange halten und irgendwann zu den von dir beschriebenen Schäden kommen.
Es gab hier auch mal jemanden, der die Nieten verstärkt hat, also "bessere" Eingebaut hat. Den Beitrag musst Du mal suchen.


Gruß Chef

Weißt du zufällig welches Spiel die Bauteile des KACRs haben dürfen?

Re: Kann man das KACR ausbauen?

Verfasst: 22.04.2020, 21:31
von KLR600
Da isser... leider ohne Bilder

viewtopic.php?f=9&t=3529

Re: Kann man das KACR ausbauen?

Verfasst: 23.04.2020, 13:29
von WhityWhiteman
Danke sehr!

Re: Kann man das KACR ausbauen?

Verfasst: 25.04.2020, 08:03
von Proxi
Hi,
ich fahre ohne KACR. Hab die Niete ausgebohrt und das Teil komplett entfernt.
Anlasser schafft das bei mir ohne Probleme. Auch wenn die Maschine ein paar Tage stand und die Batterie schon ein bisschen nachgelassen hat.