Dichtung / O-Ring für Winkelstutzen Benzinhahn
Verfasst: 04.05.2020, 18:39
Hallo zusammen,
ich melde mich nach sehr langer Zeit der Abstinenz auch mal wieder (das spricht ja auch irgendwie für die gute Qualität des Bocks
)
Erstmal vielen Dank an die Administration, dass ich nicht rausgekickt wurde - Das hab ich in anderen Foren auch schon anders erlebt
)
Ich hab festgestellt, dass die Gute am Benzinhahn leckt...
Nach abziehen des Benzinschlauchs am Hahn hatte ich dann den Winkelstutzen in der Hand.
Als ich ihn mal näher unter die Lupe genommen habe, hab ich gesehen, dass dieser mit einer Nut versehen ist.
Eine Dichtung / O-Ring konnte ich aber keinen finden....
Habt Ihr eine Ahnung, ob da überhaupt eine / r reingehört, oder dichtet sich das durch den Druck selbst ab?
Nach fleißiger Recherche im Netz konnte ich leider keine Antwort oder Ersatzteil dafür finden.....
Ich würde gegebenenfalls auch einen neuen Hahn verbauen - allerdings konnte ich auch hierfür nichts unter 80€ finden, es sei denn, es kommt aus China oder USA.... Lieferzeit bis Mitte Juni
Die üblichen Verdächtigen haben unter Modelsuche leider keine im Soriment - nur irgendwelche Universalhähne...
Was verbaut Ihr denn im Austausch, und woher bezieht Ihr die?
Achja, hab auch schon Diskussionen mitbekommen, bei denen die Frage im Raum stand: mit oder ohne Unterdruck....
Wie ist denn da Stand der Dinge?
ich melde mich nach sehr langer Zeit der Abstinenz auch mal wieder (das spricht ja auch irgendwie für die gute Qualität des Bocks

Erstmal vielen Dank an die Administration, dass ich nicht rausgekickt wurde - Das hab ich in anderen Foren auch schon anders erlebt

Ich hab festgestellt, dass die Gute am Benzinhahn leckt...
Nach abziehen des Benzinschlauchs am Hahn hatte ich dann den Winkelstutzen in der Hand.
Als ich ihn mal näher unter die Lupe genommen habe, hab ich gesehen, dass dieser mit einer Nut versehen ist.
Eine Dichtung / O-Ring konnte ich aber keinen finden....
Habt Ihr eine Ahnung, ob da überhaupt eine / r reingehört, oder dichtet sich das durch den Druck selbst ab?
Nach fleißiger Recherche im Netz konnte ich leider keine Antwort oder Ersatzteil dafür finden.....
Ich würde gegebenenfalls auch einen neuen Hahn verbauen - allerdings konnte ich auch hierfür nichts unter 80€ finden, es sei denn, es kommt aus China oder USA.... Lieferzeit bis Mitte Juni

Die üblichen Verdächtigen haben unter Modelsuche leider keine im Soriment - nur irgendwelche Universalhähne...
Was verbaut Ihr denn im Austausch, und woher bezieht Ihr die?
Achja, hab auch schon Diskussionen mitbekommen, bei denen die Frage im Raum stand: mit oder ohne Unterdruck....
Wie ist denn da Stand der Dinge?