Wiederverwendbare Dichtungen?
- Barthoxx
- Regelmäßig da
- Beiträge: 181
- Registriert: 16.01.2016, 12:15
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Wiederverwendbare Dichtungen?
Moin, kennt jemand diese wiederverwendbaren Dichtungen und kann mehr dazu sagen? Taugt das was? Auf https://3dcycleparts.com/Eagle-Mike-Com ... p208962928 haben sie die jetzt mit dem Doo-Set im Angebot, sogar günstiger als das Set mit Standard-Dichtung ...
Laut der Beschreibung auf instagram: "These gaskets have a chemically blown, compounded nitrile synthetic foam-like rubber bonded to an aluminum core. They do not require any kind of sealer, and are designed to be reusable when installed on a clean, dry surface."
Laut der Beschreibung auf instagram: "These gaskets have a chemically blown, compounded nitrile synthetic foam-like rubber bonded to an aluminum core. They do not require any kind of sealer, and are designed to be reusable when installed on a clean, dry surface."
- Suntzun
- Foreninventar
- Beiträge: 4243
- Registriert: 01.05.2010, 23:51
- Wohnort: U L M
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: Wiederverwendbare Dichtungen?
Das ist sozusagen Dichtmasse ab Werk. Für stark zerschredderte Dichtflächen vielleicht eine Möglichkeit.


Ehemaliger Tengaifahrer...
- KLR600
- Foreninventar
- Beiträge: 1275
- Registriert: 06.07.2008, 20:23
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Wiederverwendbare Dichtungen?
fürs Auto gibts Lubelocker, vermute das ist was ähnliches:
https://www.lubelocker.com/
da kosten die aber 3fach der standard Dichtung, probier doch mal aus
https://www.lubelocker.com/
da kosten die aber 3fach der standard Dichtung, probier doch mal aus
Fill fährt KLR600B™ 1989
Re: Wiederverwendbare Dichtungen?
Es gibt nichts nervigeres, als alte Dichtpappe von einer filigranen Aludichtfläche runterzupulen.
Ich habe mich beim Dootausch für Graphitdichtungen entschieden.
Man kann es aber auch mal probieren, die Dichtungen beidseitig leicht einzufetten.
Auf eine dauerhafte gummierte Dichtung habe ich bisher immer gewartet.
Das Set ist von EM. Das sollte wohl top funktionieren.
Ich habe mich beim Dootausch für Graphitdichtungen entschieden.
Man kann es aber auch mal probieren, die Dichtungen beidseitig leicht einzufetten.
Auf eine dauerhafte gummierte Dichtung habe ich bisher immer gewartet.
Das Set ist von EM. Das sollte wohl top funktionieren.
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2433
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6754
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Wiederverwendbare Dichtungen?
Na klar tun die das
Aber es geht ja um wiederverwendbare mit so'ner ominösen Gummibeschichtung...
Kann ich auch nix dazu sagen. Ich kenn' die Dinger nicht. Könnte für Vielbastler sinvoll sein...
Ohne jetzt Werbung machen zu wollen (und nein, ich bekomme auch keine Provision) bekommt man m.W. für das Geld, das Suntzun für die Dichtungen aufruft, keine besseren am Markt.
Gruß Chef

Aber es geht ja um wiederverwendbare mit so'ner ominösen Gummibeschichtung...

Kann ich auch nix dazu sagen. Ich kenn' die Dinger nicht. Könnte für Vielbastler sinvoll sein...
Ohne jetzt Werbung machen zu wollen (und nein, ich bekomme auch keine Provision) bekommt man m.W. für das Geld, das Suntzun für die Dichtungen aufruft, keine besseren am Markt.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer