Seite 1 von 2

Reisebericht Sardinien

Verfasst: 18.08.2020, 20:51
von KLR600
Bin gerade über`n alten Order gestolpert, kleine KLR Parade :D kann ich euch nicht vorenthalten..
Reisebericht zur Rally Sardegna, ist 14 Jahre her :lol:
Start in Köln, erste Etappe Düsseldorf Autoreisezug übernacht nach Frejus an der Französischen Küste
.
001.JPG
J1600x1200-161.jpg
.
Da an der Küste entlang nach Marseille
J1600x1200-169.jpg
rallye 2006 sardegna.JPG
.
Von da aus die Fähre nach Porto Torres auf Sardinien, Westküste oben
.
DSCN1649.JPG
DSCN1650.JPG

Re: Reisebericht Sardinien

Verfasst: 18.08.2020, 20:56
von KLR600
Die Rallye war an verschienen Plätzen im Osten der Insel
.
DSCN1680.JPG
DSCN1704.JPG
.
Am Freitag ist Training und da hat einer vor unserer Nase seinen Citroen in den Wald gesetzt
Dann stürmt ne Horde Fans auf die Strecke und holt den Wagen da wieder raus, grossartig!
.
DSCN1707.JPG
DSCN1709.JPG
.
Abends konnte wir die Strecke abfahren :gut:
Ansage war eigentlich die Böcke immer in Tricolore abstellen
.
DSCN1639.JPG
DSCN1631.JPG
.
in Sardinien noch paar Tage rumgefahren und von Porto Torres wieder genauso zurück...
1000 Kilometer Spaß mit der KLR

Re: Reisebericht Sardinien

Verfasst: 18.08.2020, 23:06
von Nippon-Biker
Schöne Tour :) Auf sowas hätte ich auch mal Bock, aber vorerst schweben mir Irland und danach Portugal als Reiseziele vor.
Nur warum Autoreisezug? Um Mopped und die morschen Knochen zu schonen? Oder zur Zeitersparnis um nicht 2 Tage auf Langstrecke abzuledern?
Die Belastung kenne ich von Touren ans Mittelmeer und nach Skandinavien, besonders auf der Trude wünscht man sich einen Ersatzrücken :roll:
Unter 2 Tagen Anreise war das nichts zu machen bei den ca. 1300km je Weg. Daher auch dann die CBR als Reisemopped, bequemer und schneller.
Irland würde ich sicherlich fahren, bei einer Portugaltour wäre wenigstens ein Weg per Zug eine Überlegung wert, denn Frankreich via Motorrad bereisen ist wundervoll :)

Viele Grüße

Re: Reisebericht Sardinien

Verfasst: 18.08.2020, 23:14
von KLR600
hatten keine Lust auf Autobahn gedödel

Re: Reisebericht Sardinien

Verfasst: 18.08.2020, 23:24
von Nippon-Biker
Verständlich, Kilometerfressen macht selbst auf der RN irgendwann keinen Spaß mehr.

Der Streckenposten mit Knüppel hat Corona schon geahnt... ;)

Re: Reisebericht Sardinien

Verfasst: 19.08.2020, 09:09
von Sallo1971
Cooles Ding mit 3 gleichen Kisten unterwegs zu sein...
Hätt ich auch Bock drauf.

Kanns auch verstehen, das du mit dem Zug runter bist. Ist entspannter und Autobahn schockt nicht wirklich.

Re: Reisebericht Sardinien

Verfasst: 19.08.2020, 20:27
von Chef
Nippon-Biker hat geschrieben: 18.08.2020, 23:24 Verständlich, Kilometerfressen macht selbst auf der RN irgendwann keinen Spaß mehr...
Wieso? Hab' ich jahrelang ganz gerne gemacht.
Wobei man heutzutage ja auch nur noch 80km/h auf der RN fahren darf... da wird so'n Spanientrip schon fast zur Dreitagestour... :roll:


Gruß Chef

Re: Reisebericht Sardinien

Verfasst: 19.08.2020, 21:24
von Sallo1971
Chef hat geschrieben: 19.08.2020, 20:27
Nippon-Biker hat geschrieben: 18.08.2020, 23:24 Verständlich, Kilometerfressen macht selbst auf der RN irgendwann keinen Spaß mehr...
Wieso? Hab' ich jahrelang ganz gerne gemacht.
Wobei man heutzutage ja auch nur noch 80km/h auf der RN fahren darf... da wird so'n Spanientrip schon fast zur Dreitagestour... :roll:


Gruß Chef
Kann man als Rentner machen , wenn man genug Zeit hat :mrgreen:
Auf der Autobahn ist der Weg für mich aber definitiv nicht das Ziel... :nixweiss:

Re: Reisebericht Sardinien

Verfasst: 19.08.2020, 21:27
von Nippon-Biker
So ist es ;) Dann mit WoMo und Mopped im Unterdeck :gut:

@ Chef
Naja, kommt viel auf das Mopped drauf an und wie man so eine Tour plant. Mit genügend Pausen und kurzen Etappen ist das alles ok.
Ich wollte nur ankommen und die Strecke zügig ohne Autobahn hinter mich bringen. Später habe ich dann auch durch die Erfahrungen der ersten Tour anders geplant. Damals war ich Anfang/mitte 20 bis 30 - mit bald 50 erscheint ein Autoreisezug als große Verlockung. Mopped für Gegend Zielort und gut.
Allerdings hat auch keines meiner Moppeds die für mich perfekte Ergonomie: Trude mach Rücken aua, CBR anne Knie und KLR geht aufn Poppes :rolleyes: Sollte vielleicht mal 2ZKB oder ElectraGlide probieren :gruebel: ;D

Re: Reisebericht Sardinien

Verfasst: 19.08.2020, 21:37
von MutenRoshi
Nippon-Biker hat geschrieben: 19.08.2020, 21:27 So ist es ;) Dann mit WoMo und Mopped im Unterdeck :gut:

@ Chef
Naja, kommt viel auf das Mopped drauf an und wie man so eine Tour plant. Mit genügend Pausen und kurzen Etappen ist das alles ok.
Ich wollte nur ankommen und die Strecke zügig ohne Autobahn hinter mich bringen. Später habe ich dann auch durch die Erfahrungen der ersten Tour anders geplant. Damals war ich Anfang/mitte 20 bis 30 - mit bald 50 erscheint ein Autoreisezug als große Verlockung. Mopped für Gegend Zielort und gut.
Allerdings hat auch keines meiner Moppeds die für mich perfekte Ergonomie: Trude mach Rücken aua, CBR anne Knie und KLR geht aufn Poppes :rolleyes: Sollte vielleicht mal 2ZKB oder ElectraGlide probieren :gruebel: ;D
E-Roller :bgdev:

Sieht nach Spaß aus der Ausflug. Könnte ich mir auch vorstellen so entspannt im Autozug da runter rödeln und nur die schönen Ecken selbst abfahren. Gibts sowas heute noch? Bestimmt gut teuer...