Seite 1 von 1

Farbton

Verfasst: 05.01.2021, 16:59
von FRM
Hallo Zusammen,
ich habe schon mit der Suchfunktion versucht eine Antwort zu finden leider aber ohne Erfolg.
Kann mir jemand den Farbcode zu meiner KLR 250 sagen
Erst Zulassung 5.3.1985 und rot ist sie.
Ich werde die Patina soweit lassen aber am Tank muss ich ein wenig nachlackieren.
Daher suche ich den Code oder die Bezeichnung damit ich mir eine Sprühdose abfüllen lassen kann.
Viele Grüße
Frank

Re: Farbton

Verfasst: 05.01.2021, 18:12
von KLR600
die originalfarbe passt bestimmt jetzt nicht mehr so dolle...
dann kannst du dir auch was mixen lassen / farbfächer daneben halten

Re: Farbton

Verfasst: 05.01.2021, 18:26
von FRM
Aktl. da alles zu ist wohl schwierig.

Re: Farbton

Verfasst: 05.01.2021, 18:52
von Nippon-Biker
FRM hat geschrieben: 05.01.2021, 18:26 Aktl. da alles zu ist wohl schwierig.
Hääh?? Wasn das fürn Satzbau? Was solln das bedeuten?? Wegen Carola oder was? :gruebel:

Eine geschütze Stelle am Tank z.B. suchen (unterseitig) und RAL-Karte dranhalten, möglichst identischen Farbton raussuchen und gut.
Gibts zum Selberlacken als Acryl-, Kunstharz-, und 2K-Lack.
Vorteil: Man hat "seinen" Farbton und kann nach RAL-Liste immer ohne Aufwand nachkaufen. Easy doing :gut:

Re: Farbton

Verfasst: 05.01.2021, 19:34
von FRM
Hi,
sorry hatte ich auf die schnelle auf dem Handy getippt.
Sollte heißen das meine Lackierer gerade wegen Corona gerade nicht erreichbar sind um mal eben den Farbton zu bestimmen.
Was es da alles so gibt ist mir schon klar, ich habe eine Lackierausrüstung hier und damit schon unser ganzes Wohnmobil gelackt.
Ich dachte einfach nur das es hier im Forum doch sicher jemanden gibt der eine rote KLR hat und den Farbton dazu weiß.
Nichts für ungut
Frank

Re: Farbton

Verfasst: 05.01.2021, 20:00
von Nippon-Biker
Hallo Frank,

ah, ok. Lag ich mit meiner Vermutung ja richtig. Kein Thema, war vorhin nur ziemlich verwundert/irritiert bis leicht belustigt über das Kauderwelsch. ;)

Da kannst wohl auch nur auf einen Forianer hoffen, der dazu Unterlagen hat oder mit der VIN vorliegend bei Kawa anklopfen und hoffen/bitten, daß die so freundlich sind, Dir die Daten zu Deinem Töff aus deren Unterlagen herauszusuchen.

Ich restauriere ab und an altes Blechspielzeug und habe es aufgegeben, da 100% passende Farbtöne zu finden, meist unmöglich, vor allem bei Firnislacken oder Schellack überzogenen Teilen - wenn das hinüber ist kannst das meist als unrettbar (finanzieller Totalschaden, da Profirestaution über Zeitwert kostet) abhaken. Da eine neue Lackierung (meist einzelne Teile) eh per UV feststellbar ist und den Sammlerwert mindert mache ich es mir eben leicht, bessere händisch mit Pinselchen aus oder lacke das in RAL-Tönen neu, deklariere das entsprechend, falls mal ein Teil verkauft wird, und gut ist es.

Da Lacke über die Jahre ihre ursprüngliche Wirkung/Reflektion verlieren (auskreiden/verbleichen/nachdunkeln etc.) kann man das oft sehr schlecht bestimmen, wie der im Oroginal mal sein sollte (deswegen an (Licht-)geschützter Stelle nachschauen).
Versuch Dein Glück bei Kawa, vielleicht klappts ja :)

Da gabs doch neulich die Beiträge von Mario.. find ich grad nicht auf die Schnelle.. :irre:

PS:
Äh, joa, wenn man den richtigen Bereich findet, geht es zügig: Alt-Farbe bzw. Design herausfinden in der zwofuffzscher Abteilung :)

viel Erfolg und viele Grüße
Marco

Re: Farbton

Verfasst: 06.01.2021, 06:56
von Mud Flap
Neben den Verwitterungsstufen:
Global ist das bei so alten Kawa schwierig:
Es gibt keine eindeutigen Farbnummern.
Damit haben sie erst später angefangen.
Wenn man welche findet, ist das auch nicht so wirklich brauchbar, da kaum einer etwas damit anfangen kann,
sie teilweise mehrere Farbnuancen unter einem Namen zusammengefasst haben.
Allein das Lime green haben sie x-mal neuerfunden.
Alles keine RAL Farben.
Ob man mit Panetone Farbfächern weiterkommt :nixweiss:
Bleibt für Original nur die Analyse von Grundierung und Lack beim Profi.
Dann passt aber auch ggf. die Altersverschiebung
Oder z.B. RH-Lacke http://www.motorradlack.de/produktliste/kawasaki/