Irgendwie überkommt mich ein klein wenig ein schlechtes Gewissen... aber nur ein klein wenig...
Mir ist bei der Ersatzteilsuche bzw. auf der Suche nach einem "Spendermopped" mal aufgefallen, dass der "alte" Sebring ja streng genommen nur eine Zulassung für die KLR 650 mit 27 PS hat.
"Leider" hab' ich das natürlich hier gleich rumposaunt

, weshalb sich hier manche doch übelst Sorgen machen...
Es hat aber m.W. noch keiner berichtet, dass er mit dem Sebring auf einer KLR 650 > 27 PS Probleme bekommen hat.
Insofern - mach Dir da keine Gedanken. Dödelige TÜV-Prüfer merken das sowieso nicht.
Gedanken kannst Du Dir dann machen, wenn's tatsächlich beanstandet wird, oder keine Plakette deswegen gibt.
Aber auch hier wäre die Lösung ganz einfach: schraubst Du für den TÜV-Termin einen originalen Auspuff dran und wechselst nach dem Termin wieder auf deinen Sebring
Mir erschließt sich ehrlich gesagt auch nicht so ganz, warum Sebring damals nur eine Zulassung für die 27PS-Version rausgegeben hat.
Das macht eigentlich gar keinen Sinn. Es sei denn, der Auspuff würde die damals "offene" Version mit 48 PS übelst eindrosseln, fällt bei > 140 km/h ab, wäre zu laut oder würde sonstwie eine Gefahr darstellen, was ja nach Aussage der Sebring-Fahrer auf offener Leistung gar nicht der Fall ist.
Ich vermute eher, dass das daran lag, dass die KLR650 hier in D grundsätzlich mit 27 PS ausgeliefert wurde. Also die Papiere geben zunächst immer 27 PS her. Und darauf hat sich vermutlich auch das Gutachten, was Sebring damals für ihren Auspuff beantragt hat, auch bezogen.
Das war wohl damals eher eine "Unachtsamkeit" oder ein "Formfehler". Da hat Ende der 80er vermutlich auch niemand soooo genau drauf geachtet
Und bitte nicht mit dem "neuen" Sebring verwechseln, gelle
Das ist dann wiederum ein anderes Modell!
Gruß Chef