Seite 1 von 2
120 kmh dann ritze
Verfasst: 03.09.2021, 11:52
von Nemesis1990
Hallo ich hatte mich schonmal vor 2 3 Jahren vorgestellt.
Ich hatte mir damals eine klr als Schrotthaufen gekauft. Wollte mir sie wieder schick machen,leider fehlte mir die Zeit.
Gestern habe ich mir eine gepflegte klr650c gekauft. Alles mit Rechnung belegt.
Probefahrt war spitze zieht schön durch keine Geräusche oder ruckeln.
Heute bei einer ausgiebigen Fahrt ist mir doch aufgefallen das sie ab 110 Mühe hat und bei 120 schluss ist.
Drossel ist in den Papieren keine vermerkt. Eingetragen mit 31 kw

Re: 120 kmh dann ritze
Verfasst: 04.09.2021, 07:18
von j.weber
Moin
Bau den Vergaser aus, zerlegen, und schau die das Gummi vom Gasschieber an.
Könnte sein, dass dort ein Riss drinnen ist.
Re: 120 kmh dann ritze
Verfasst: 04.09.2021, 12:25
von Nemesis1990
Danke für die schnelle Antwort.
Werd ich tun bei Gelegenheit. Heute bei einer kurzen Stadtfahrt bin ich stehen geblieben.
Kupplungshebel lässt leicht ziehen beim Gang einlegen ein klappern und fährt nicht los. Also 2 km zur Werkstatt geschoben. Hoffe ist nicht was großes.


Re: 120 kmh dann ritze
Verfasst: 06.09.2021, 12:35
von Nemesis1990
Hier der Schaden
Re: 120 kmh dann ritze
Verfasst: 06.09.2021, 12:37
von Nemesis1990
.....
Re: 120 kmh dann ritze
Verfasst: 06.09.2021, 16:24
von jo-sommer
Na Super... einmal Kupplung und Gehäuse Spülen...

Re: 120 kmh dann ritze
Verfasst: 06.09.2021, 17:28
von Nemesis1990
Hoffe das wars dann und keine Folgeschäden

Re: 120 kmh dann ritze
Verfasst: 06.09.2021, 20:29
von j.weber
Moin
Das ist ja mist...
Wenn du einen Kupplungkorb brauchst, ich habe da noch einen von einer Klr 650c liegen.
Re: 120 kmh dann ritze
Verfasst: 07.09.2021, 04:48
von UncleSam
Wie kann das passieren? Materialermüdung?

Re: 120 kmh dann ritze
Verfasst: 07.09.2021, 05:21
von Nemesis1990
Da ich das ja nicht selber machen kann bzw keine ahnung davon habe lass ich es in einer Werkstatt machen. Der Kostenvoranschlag liegt schon vor.
2018 wurde die kupplung vom vorbesitzer schon gemacht die Rechnung liegt vor. Der Mechaniker meinte die Schrauben waren nicht richtig angezogen?sowas hat er noch nicht gesehen. Ich hoffe nur das alle Späne raus sind und es sich nicht überall verteilt hat. Weil in einer Werkstatt ein Motor reparieren zu lassen sprengt die Kosten,dies selber zu machen fehlt die Ahnung. Dann heisst es wohl Einzelteile verkaufen
