Übermaßkolben
- Kellogs
- Foreninventar
- Beiträge: 696
- Registriert: 15.04.2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Übermaßkolben
So, ich habs mir also in den Kopf gesetzt, meine 1989 A3 (67.000km) den Winter über zu restaurieren. Geplant ist eine komplette Restauration, d.h. komplett zerlegen, bis auf die letzte Schraube und (hoffentlich zu meinen Lebzeiten und mit unbeschädigter Zurechnungsfähigkeit) wieder zusammenbauen.
Da sie richtig Öldurst hat, vermute ich (ohne reingekuckt zu haben), die Zylinderlaufbuchse und will mit Übermaßkolben gegenhalten.
Jetzt die Frage: welchen? Welche Größe, welcher Hersteller? Wer hat sowas, wer kann dazu was sagen?
Da sie richtig Öldurst hat, vermute ich (ohne reingekuckt zu haben), die Zylinderlaufbuchse und will mit Übermaßkolben gegenhalten.
Jetzt die Frage: welchen? Welche Größe, welcher Hersteller? Wer hat sowas, wer kann dazu was sagen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
- Tengai92
- KLR süchtig
- Beiträge: 357
- Registriert: 06.10.2014, 22:08
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Übermaßkolben
Wössner Schmiedekolben mit Übermass+1mm
Art.Nr.:8523D100,
Kit enthält auch Kolbenbolzen, -ringe, und die Clips
im Netz/ Bucht manchmal ab 135,-€, lt. Herstellerpreisliste um die 225,-€
Art.Nr.:8523D100,
Kit enthält auch Kolbenbolzen, -ringe, und die Clips
im Netz/ Bucht manchmal ab 135,-€, lt. Herstellerpreisliste um die 225,-€
(1-KLR650 B Tengai mit A-Motor, ausgewandert nach NL)
(2-die "Wiedererweckte Rote", KLR650A, B-Motor mit Wössner ausgewandert nach NL)
nowfirst: KLR650A, Wiederaufbau in rot-schwarz, Tengai-Bremse, Wössner+1, Leo3, WP, BBStorm
(2-die "Wiedererweckte Rote", KLR650A, B-Motor mit Wössner ausgewandert nach NL)
nowfirst: KLR650A, Wiederaufbau in rot-schwarz, Tengai-Bremse, Wössner+1, Leo3, WP, BBStorm
- Kellogs
- Foreninventar
- Beiträge: 696
- Registriert: 15.04.2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Übermaßkolben
Ich hab außer Wössner noch gefunden:
Scheuerlein
Schnitz Racing
Pro X
Eagle Mike

Scheuerlein
Schnitz Racing
Pro X
Eagle Mike

nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
- Tengai92
- KLR süchtig
- Beiträge: 357
- Registriert: 06.10.2014, 22:08
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Übermaßkolben
ggfs. auch eine Frage des Budgets.
ich habe meinen Motor mit einem Wössner ausgestattet,
Bohren und hohnen lassen in einer Fachwerkstatt,
eingefahren nach der "MotoMan-Methode
uns ich bin damit sehr zufrieden.
ich habe meinen Motor mit einem Wössner ausgestattet,
Bohren und hohnen lassen in einer Fachwerkstatt,
eingefahren nach der "MotoMan-Methode
uns ich bin damit sehr zufrieden.
(1-KLR650 B Tengai mit A-Motor, ausgewandert nach NL)
(2-die "Wiedererweckte Rote", KLR650A, B-Motor mit Wössner ausgewandert nach NL)
nowfirst: KLR650A, Wiederaufbau in rot-schwarz, Tengai-Bremse, Wössner+1, Leo3, WP, BBStorm
(2-die "Wiedererweckte Rote", KLR650A, B-Motor mit Wössner ausgewandert nach NL)
nowfirst: KLR650A, Wiederaufbau in rot-schwarz, Tengai-Bremse, Wössner+1, Leo3, WP, BBStorm
- Kellogs
- Foreninventar
- Beiträge: 696
- Registriert: 15.04.2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Übermaßkolben
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2628
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Übermaßkolben
Die pre 1996 Laufbuchse kann nur bis zu einem Millimeter aufgebohrt werden. Für alle größeren Maße ist ein Zylinder ab 1996 mit der stärkeren Buchse nötig.
In meiner 2008er 650E habe ich das 685er Komplettkit incl. Zylinder von Mike. 'Löppt', wie der Lateiner sagt und braucht nicht einen Tropfen Öl zwischen den Intervallen. Es sind jetzt knapp 15000km auf dem Kolben.
Mit einem Deutschen Betrieb hatte ich leider Pech. Die haben mir einen +0,5mm zu groß gebohrt, so das der Kolben klapperte. Den Motor mußte ich dann nach wenigen 100km für tot erklären. Der Zylinder ist natürlich noch brauchbar, muß aber bei Gelegenheit dann auf +1 aufgemacht werden.
Bei Wössner gibt es 2 Kolben, den 8523Dxxx mit erhöhter Verdichtung von 11:1, sowie den 8512Dxxx mit serienmäßiger Verdichtung von 9,5:1, gelistet für die KLX650.
Bei einer Runderneuerung sollten auch die einteiligen Ausgleichsgewichte ab 1996 rein.
In meiner 2008er 650E habe ich das 685er Komplettkit incl. Zylinder von Mike. 'Löppt', wie der Lateiner sagt und braucht nicht einen Tropfen Öl zwischen den Intervallen. Es sind jetzt knapp 15000km auf dem Kolben.
Mit einem Deutschen Betrieb hatte ich leider Pech. Die haben mir einen +0,5mm zu groß gebohrt, so das der Kolben klapperte. Den Motor mußte ich dann nach wenigen 100km für tot erklären. Der Zylinder ist natürlich noch brauchbar, muß aber bei Gelegenheit dann auf +1 aufgemacht werden.
Bei Wössner gibt es 2 Kolben, den 8523Dxxx mit erhöhter Verdichtung von 11:1, sowie den 8512Dxxx mit serienmäßiger Verdichtung von 9,5:1, gelistet für die KLX650.
Bei einer Runderneuerung sollten auch die einteiligen Ausgleichsgewichte ab 1996 rein.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- Kellogs
- Foreninventar
- Beiträge: 696
- Registriert: 15.04.2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Übermaßkolben
Ich dachte, die Laufbuchse selber wäre das Problem? Warum lässt sich der alte Zylinder selbst nicht auf eine größere Laufbuchse aufbohren?
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
- jason
- Foreninventar
- Beiträge: 1361
- Registriert: 24.04.2016, 09:49
- Wohnort: Taunusstein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Übermaßkolben
Die Laufbuchse der C ist dickwandiger, deshalb kann man mehr Material beim bohren abtragen.
Ich denke sich nen Zylinder von ner C zu besorgen ist einfacher und bestimmt auch billiger als nen A oder Tengaizylinder auf ne C Buchse umzubauen.
Wenn das überhaupt geht, keine Ahnung
Ich denke sich nen Zylinder von ner C zu besorgen ist einfacher und bestimmt auch billiger als nen A oder Tengaizylinder auf ne C Buchse umzubauen.
Wenn das überhaupt geht, keine Ahnung
___________________________
Bremsen macht die Felge dreggisch
Bremsen macht die Felge dreggisch
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2628
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Übermaßkolben
Was Jason sagt.
Neu buchsen ist viel teure Arbeit.
Hier am Beispiel für die 705/719 Kubik der KLR. Dieselbe Buchse kann man auch für den 685 verwenden.
Neu buchsen ist viel teure Arbeit.
Hier am Beispiel für die 705/719 Kubik der KLR. Dieselbe Buchse kann man auch für den 685 verwenden.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- Kellogs
- Foreninventar
- Beiträge: 696
- Registriert: 15.04.2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Übermaßkolben
Macht dann natürlich Sinnjason hat geschrieben: ↑05.09.2020, 10:22 Die Laufbuchse der C ist dickwandiger, deshalb kann man mehr Material beim bohren abtragen.
Ich denke sich nen Zylinder von ner C zu besorgen ist einfacher und bestimmt auch billiger als nen A oder Tengaizylinder auf ne C Buchse umzubauen.
Wenn das überhaupt geht, keine Ahnung
Hab jetzt auch wo gelesen, dass einer schlechte Erfahrungen mit dem Aufbohren des A-Zylinders gemacht hat weil der die thermischen Belastungen mit noch weniger "Fleisch" noch schlechter wegsgesteckt haben soll und sich der Zylinderkörper dann selbst verzogen hätte. Das wär natürlich dann schon krass
Wenn der von der C dann auf ein A-Kurbelgehäuse passt, wäre das natürlich interessant weil man dann nach oben sogar noch Luft hätte.
Dann stellt sich die Frage, welche Übergröße ist noch sinnvoll und ab wann wirds der reine Schwanzvergleich?
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!