Motor klr 650 hilfe
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 3
- Registriert: 04.10.2020, 12:46
- Wohnort: Köln
Motor klr 650 hilfe
Hallo Leute
Wollte mich einmal bei euch vorstellen.
Mein Name ist Andreas und ich bin jetzt Besitzer einer klr 650 baujahr 1988.
Hoffe ich bekomme Hilfe hier.
Mein Motor klackert ziemlich laut. Kommt vielleicht einer aus Köln? Der mir meinen Motor wieder instand setzen kann?
Hoffe es meldet sich einer. LG Andy
Wollte mich einmal bei euch vorstellen.
Mein Name ist Andreas und ich bin jetzt Besitzer einer klr 650 baujahr 1988.
Hoffe ich bekomme Hilfe hier.
Mein Motor klackert ziemlich laut. Kommt vielleicht einer aus Köln? Der mir meinen Motor wieder instand setzen kann?
Hoffe es meldet sich einer. LG Andy
- jason
- Foreninventar
- Beiträge: 1361
- Registriert: 24.04.2016, 09:49
- Wohnort: Taunusstein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Motor klr 650 hilfe
Willkommen hier.
Wird sich bestimmt jemand finden aus deiner nähe,
Wird sich bestimmt jemand finden aus deiner nähe,
___________________________
Bremsen macht die Felge dreggisch
Bremsen macht die Felge dreggisch
Re: Motor klr 650 hilfe
Moin andy,
wenn sich keiner findet wird dir hier weitergeholfen.
Mach doch vielleicht mal ein video...
wenn sich keiner findet wird dir hier weitergeholfen.
Mach doch vielleicht mal ein video...
- KLR600
- Foreninventar
- Beiträge: 1275
- Registriert: 06.07.2008, 20:23
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Motor klr 650 hilfe
hi andy, welcome
luke und ich kommen aus köln und schrauben KLR..
hast du zufällig diese hier gekauft
viewtopic.php?f=9&t=9462&p=102878#p102878
und
viewtopic.php?f=27&t=9518&p=102879#p102879

luke und ich kommen aus köln und schrauben KLR..
hast du zufällig diese hier gekauft
viewtopic.php?f=9&t=9462&p=102878#p102878
und
viewtopic.php?f=27&t=9518&p=102879#p102879
Fill fährt KLR600B™ 1989
- Nippon-Biker
- KLR süchtig
- Beiträge: 324
- Registriert: 01.08.2020, 04:04
- Wohnort: Nordhessen
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Motor klr 650 hilfe
Dachte ich beim Startposting auch auf Anhieb: "...ist bestimmt diese blaue Rasselbude für 750.-VB..."
Da kannst vermutlich die KW wegwerfen und ersetzen - oder den Zyl-Kopf/Ventilgedöns überarbeiten lassen...
Hilft alles nichts: Aufmachen und Bauteile/Funktion überprüfen, mit Glück gegen gute Gebrauchtteile ersetzen.
Da kannst vermutlich die KW wegwerfen und ersetzen - oder den Zyl-Kopf/Ventilgedöns überarbeiten lassen...
Hilft alles nichts: Aufmachen und Bauteile/Funktion überprüfen, mit Glück gegen gute Gebrauchtteile ersetzen.
Tengai 89 blau/schwarz, 48PS org, etwas verbastelter Originalzustand, EM AGWKS, Verbrauch ca. 4,5-6,5L, noch div. Wartungen (Ventilspiel, Versager, Schwinge, Federbein) & Ergänzungen (Kicker, Kofferträger, Spiegel?, Lenker, Hauptständer) zu machen
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 3
- Registriert: 04.10.2020, 12:46
- Wohnort: Köln
Re: Motor klr 650 hilfe
Hallo
Ja das ist das Schmuck Stück.
Könntest du mir ewentuel helfen? LG Andy
Ja das ist das Schmuck Stück.
Könntest du mir ewentuel helfen? LG Andy
- Nippon-Biker
- KLR süchtig
- Beiträge: 324
- Registriert: 01.08.2020, 04:04
- Wohnort: Nordhessen
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Motor klr 650 hilfe
Hallo Andy,
direkt helfen kann ich da nicht, habe selber wenig Zeit und genug zu tun und zudem ist Kölle eine Weltreise von mir weg, keine direkte BAB Strecke.
Aber Du wirst hier von allen mit Tips und Ratschlägen versorgt, wenn Du Dich an die Arbeit machst. Als erstes kauf Dir ein WHB (Werkstatthandbuch) bzw. eine Reparaturanleitung, wo man Bilder und Beschreibungen der Technik hat, und sich ein wenig mit der Materie vertraut machen kann. Das von Bucheli z.B. - bis auf einige Werte ganz ok. Kostet ca. 20.-€ gebraucht. ebay und Kleinanzeigen abgrasen, evtl. Suche erstellen.
Der Motor ist recht simpel aufgebaut und mit Ruhe, Fleiß und Sorgfalt kann man den selbst mit einfachen Schrauberkenntnissen bis auf spezielle Dinge wie Lager schrumpfen, pressen, Zyl. Kopf überarbeiten etc. selber richten.
Mir drängt sich da allerdings aufgrund Deines Hilfegesuches folgende Frage auf:
Wieso kauft man so ein Teil, wenn man nicht sicher ist, ob man das selber wieder hinbekommen könnte? Anstatt für 500.- mehr eine Karre, die gut läuft, wo man nur Optik und Anbauteile machen könnte/müßte/wollen würde?
viel Erfolg
Marco
direkt helfen kann ich da nicht, habe selber wenig Zeit und genug zu tun und zudem ist Kölle eine Weltreise von mir weg, keine direkte BAB Strecke.
Aber Du wirst hier von allen mit Tips und Ratschlägen versorgt, wenn Du Dich an die Arbeit machst. Als erstes kauf Dir ein WHB (Werkstatthandbuch) bzw. eine Reparaturanleitung, wo man Bilder und Beschreibungen der Technik hat, und sich ein wenig mit der Materie vertraut machen kann. Das von Bucheli z.B. - bis auf einige Werte ganz ok. Kostet ca. 20.-€ gebraucht. ebay und Kleinanzeigen abgrasen, evtl. Suche erstellen.
Der Motor ist recht simpel aufgebaut und mit Ruhe, Fleiß und Sorgfalt kann man den selbst mit einfachen Schrauberkenntnissen bis auf spezielle Dinge wie Lager schrumpfen, pressen, Zyl. Kopf überarbeiten etc. selber richten.
Mir drängt sich da allerdings aufgrund Deines Hilfegesuches folgende Frage auf:
Wieso kauft man so ein Teil, wenn man nicht sicher ist, ob man das selber wieder hinbekommen könnte? Anstatt für 500.- mehr eine Karre, die gut läuft, wo man nur Optik und Anbauteile machen könnte/müßte/wollen würde?
viel Erfolg
Marco
Tengai 89 blau/schwarz, 48PS org, etwas verbastelter Originalzustand, EM AGWKS, Verbrauch ca. 4,5-6,5L, noch div. Wartungen (Ventilspiel, Versager, Schwinge, Federbein) & Ergänzungen (Kicker, Kofferträger, Spiegel?, Lenker, Hauptständer) zu machen
- wernerz
- Foreninventar
- Beiträge: 1179
- Registriert: 18.11.2014, 18:16
- Wohnort: Nähe Worms
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motor klr 650 hilfe
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah:Nippon-Biker hat geschrieben: ↑26.10.2020, 18:21 Als erstes kauf Dir ein WHB (Werkstatthandbuch) bzw. eine Reparaturanleitung, wo man Bilder und Beschreibungen der Technik hat, und sich ein wenig mit der Materie vertraut machen kann. Das von Bucheli z.B. - bis auf einige Werte ganz ok. Kostet ca. 20.-€ gebraucht. ebay und Kleinanzeigen abgrasen, evtl. Suche erstellen.
viewtopic.php?f=22&t=7741
Und Andy, ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber der Kauf dieser KLR war ein Fehler.
Du wirst kaum jemanden finden, der sich die Arbeit macht und den Motor zerlegt, alle Teile prüft und sich auf die Suche nach den Ersatzteilen macht, ohne dass die Kosten den Wert der KLR (wenn sie fertig ist) bei weitem übersteigen.
Du hast nur drei Möglichkeiten:
a) Du verkaufst die Maschine als Ganzes und den Verlust den du dabei machst, verbuchst du unter Lebenserfahrung.
b) Du schlachtest die Maschine und verkaufst die Brocken einzeln, bedeutet mehr Arbeit aber auch die Chance auf einen geringeren Verlust
c) Du machst wie marco geschrieben hat und arbeitest dich selbst in die Materie ein und zerlegst den Motor und suchst selbst nach dem Problem. Aber dazu benötigst du etwas Schraubererfahrung, Platz, Zeit und Lust.
Alles andere wird nicht funktionieren.
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
- Nippon-Biker
- KLR süchtig
- Beiträge: 324
- Registriert: 01.08.2020, 04:04
- Wohnort: Nordhessen
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Motor klr 650 hilfe
Error 404wernerz hat geschrieben: ↑27.10.2020, 08:13 Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah:
viewtopic.php?f=22&t=7741
Mir ist Papier in der Wkst lieber als die ebenso vorhandenen PC und Schlepptop. Die 1-3 Seiten sind zu Schonung der Literatur und flink gedruckt...

Ich wollte es nicht so deutlich sagen, aber das trifft es ganz und gar. Kostenlos wird es niemand machen (wollen/können) und selbst bei Langeweile findet sich besserer Zeitvertreib

Tengai 89 blau/schwarz, 48PS org, etwas verbastelter Originalzustand, EM AGWKS, Verbrauch ca. 4,5-6,5L, noch div. Wartungen (Ventilspiel, Versager, Schwinge, Federbein) & Ergänzungen (Kicker, Kofferträger, Spiegel?, Lenker, Hauptständer) zu machen