heute die erste Testfahrt mit meiner gefixten C gemacht. Zur Erinnerung, die hatte ein 5 Euro großes Loch im Kurbelgehäuse.
Nach dem Tausch des Gehäuses, ging es heute wieder auf die Straße.
Lief richtig fetzig, deutlich spritziger wie meine A. Habe aber auch den KLX Kit, Leo etc. drin und die C ist auch um einiges leichter wie meine A.
Motor läuft was ich bis jetzt so gehört habe ungewöhnlich ruhig für eine Kawa.
Habe schon Angst, man weiß ja, wenn eine Kawa nicht mehr klappert ....
Aktuell habe ich noch die Themen:
a) Da ich keinen C-Kühler hatte, ist ein A Kühler drauf, also fehlt der Anschluss für die Ölkontrolleuchte. Im Leerlauf ist die Lampe auch an, wenn ich los fahre, geht die Lampe aus und genau wie die Neutrallampe bei jedem betätigen der Kupplung an. Habe ja auf anderen Kupplungsschalter umgebaut, kann ich da was vertauscht haben, oder hat jemand ne Idee was das Problem sein könnte. Wüßte aktuell nicht, was der Kupplungsschalter mit der Ölkontrolleuchte zu tun hat.
b) was mir etwas mehr Bauchweh verursacht ist das Öl. Das ist recht schaumig. OK, ich habe auch wirklich bis Oberkante Ölstandsanzeige Öl drin. Ist mir aber bei meiner A noch nie aufgefallen, dass da was schaumig wäre. Kühlflüssigkeit ist soweit ich erkennen kann auch keine drin, habe auch zur Kontrolle das Öl mal teilweise abgelassen und wieder aufgefüllt.
Was tun?
c) Sie patscht im Schiebebetrieb ganz schön. Ich hatte auch echt Probs den Krümmer fest zu bekommen, weil die Krümmerdichtung so dick ist. Aber alle meine Dichtungen von verschiedenen Lieferanten sind so dick. Sonst wüßte ich nicht woher da patschen kommen sollte.
Ansonsten bin ich ziemlich happy, dass die Kiste läuft. Springt auch an wie eine eins. War meine erste komplette Motor Revision
Jetzt muss nur noch alles auch auf Dauer halten.