Die Kerbe auch?
Restaurationsfred
- Kellogs
- Foreninventar
- Beiträge: 696
- Registriert: 15.04.2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Restaurationsfred
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
- Kellogs
- Foreninventar
- Beiträge: 696
- Registriert: 15.04.2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Restaurationsfred
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
- Kellogs
- Foreninventar
- Beiträge: 696
- Registriert: 15.04.2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Restaurationsfred
So, das nennt sich dann wohl "nächste Eskalationsstufe".
Kurbelgehäuse ist beschichtet, Zylinderkopf und Zylindertopf sind aktuell in der Mache, kann ich bald abholen. Jetzt muss ich nur am Montag wieder für ne Woche in den Süden und kann nix machen
Und wer mich fragt, wie sich das alles bis jetzt finanziell niedergeschlagen hat, bekommt kein Bier, schottisches Ale oder Whiskey von mir aisgegeben
Kurbelgehäuse ist beschichtet, Zylinderkopf und Zylindertopf sind aktuell in der Mache, kann ich bald abholen. Jetzt muss ich nur am Montag wieder für ne Woche in den Süden und kann nix machen
Und wer mich fragt, wie sich das alles bis jetzt finanziell niedergeschlagen hat, bekommt kein Bier, schottisches Ale oder Whiskey von mir aisgegeben
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
- Kellogs
- Foreninventar
- Beiträge: 696
- Registriert: 15.04.2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Restaurationsfred
Gell?!
Und extra dir zuliebe hab ich meine letzte Spesenabrechnung für einen kompletten Satz Kawa-Kotzgrüne Plastikteile auf den Kopf gehauen
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
- Nippon-Biker
- KLR süchtig
- Beiträge: 324
- Registriert: 01.08.2020, 04:04
- Wohnort: Nordhessen
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Restaurationsfred
Yes, nice 
Nich' vergessen: Ölschauglas vor Montage vom "Schutzlack" wieder befreien
Bin mal gespannt, wie der Mix schwatt/"kotzgrün" zum Abschluß des Projektes ausschaut.

Nich' vergessen: Ölschauglas vor Montage vom "Schutzlack" wieder befreien

Bin mal gespannt, wie der Mix schwatt/"kotzgrün" zum Abschluß des Projektes ausschaut.
Tengai 89 blau/schwarz, 48PS org, etwas verbastelter Originalzustand, EM AGWKS, Verbrauch ca. 4,5-6,5L, noch div. Wartungen (Ventilspiel, Versager, Schwinge, Federbein) & Ergänzungen (Kicker, Kofferträger, Spiegel?, Lenker, Hauptständer) zu machen
- Kellogs
- Foreninventar
- Beiträge: 696
- Registriert: 15.04.2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Restaurationsfred
Jau, hab ich auf dem SchirmNippon-Biker hat geschrieben: ↑05.12.2020, 23:38 Yes, nice
Nich' vergessen: Ölschauglas vor Montage vom "Schutzlack" wieder befreien
Bin mal gespannt, wie der Mix schwatt/"kotzgrün" zum Abschluß des Projektes ausschaut.

Bin auch sehr gespannt. Kopf, Zylinder und Deckel sind am Dienstag fertig. Dann gehts in den Endspurt.
Frage: als ich meine Kurbelgehäusehälften auseinander gemacht hab, waren da keine Spure irgend einer Dichtung oder Dichtmasse oder sonstigem. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die furztrocken zusammen kommen, oder? Was kommt da dran?
Und noch zwei Sachen: welche Dichtungen werden wir eingebaut? Also ich meine, trocken, mit Öl und/oder mit zusätzlicher Dichtmasse?
Und hat noch jemand die wichtigen Drehmomente parat? Sonst muss ich die aus dem WHB raussuchen und das geht ja mal garnet


nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
- Kellogs
- Foreninventar
- Beiträge: 696
- Registriert: 15.04.2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Restaurationsfred
Halt! Ich Dödel hab doch alle Drehmomente im WHB 

nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Re: Restaurationsfred
Hallo!
Kompliment für deine Arbeit!
Meine KLR`s waren immer für Winter oder Dreckpistenbetrieb gedacht...von daher habe ich mir nie die Mühe gemacht irgenwas schön hin zu bekommen.
Nun...dafür ist mir auch mal der Hilfsrahmen durchgebrochen, weil er so verrostet war, dass man eines der Rohre mit der Hand zerdrücken konnte.
Was ich aber eigentlich gern loswerden möchte ist, versuche doch mal einen elektischen Schlagschrauber für die fette Schraube am Polrad, den Abzieher dazu und die Kupplungsmutter oder auch die vom Zahnrad an der Kurbelwelle.
Da gehen die Schrauen auch auf, wenn die Teile im Regal liegen....dieses Drehmoment aufbringen mit Gegenhaltewerkzeugen ist doch der totale Wahnsinn. Man denke dabei auch mal an die Kräfte die auf alles wirken....nicht nur auf dein Schienbein wenn einer abrutscht.
Hab nen billigen Baumarkt Schrauber, so 50€ und alles geht im Handumdrehen auf und zu...ohne dass ich irgendwas gegenhalte...einfach drauf und auf...
Gruß,
Silly
Kompliment für deine Arbeit!
Meine KLR`s waren immer für Winter oder Dreckpistenbetrieb gedacht...von daher habe ich mir nie die Mühe gemacht irgenwas schön hin zu bekommen.
Nun...dafür ist mir auch mal der Hilfsrahmen durchgebrochen, weil er so verrostet war, dass man eines der Rohre mit der Hand zerdrücken konnte.
Was ich aber eigentlich gern loswerden möchte ist, versuche doch mal einen elektischen Schlagschrauber für die fette Schraube am Polrad, den Abzieher dazu und die Kupplungsmutter oder auch die vom Zahnrad an der Kurbelwelle.
Da gehen die Schrauen auch auf, wenn die Teile im Regal liegen....dieses Drehmoment aufbringen mit Gegenhaltewerkzeugen ist doch der totale Wahnsinn. Man denke dabei auch mal an die Kräfte die auf alles wirken....nicht nur auf dein Schienbein wenn einer abrutscht.
Hab nen billigen Baumarkt Schrauber, so 50€ und alles geht im Handumdrehen auf und zu...ohne dass ich irgendwas gegenhalte...einfach drauf und auf...
Gruß,
Silly