Restaurationsfred
- franka_dally
- Regelmäßig da
- Beiträge: 120
- Registriert: 12.07.2016, 11:19
- Wohnort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Restaurationsfred
Servus!
Zu den Dichtungen:
Wenn du die von suntzun hast kommt da gar nix drauf, einfach beim Zusammenbau dazwischen legen und nach Drehmoment vorgabe anziehen. Wenn dir die Dichtungen beim Zusammenbau verrutschen, dann gib einen klecks Motor Öl auf die Fläche.
Bei den Motorhälften haben die meisten einfache Dichtmaße bzw. Hitzebeständiges Motor Silikon verwendet. Aber nicht zuviel sonst drückt es dir die Wurst im Motorraum raus. Irgendwann pellt die sich ab und verstopft dir im schlimmstenfall das ölsieb.
Gruß
D
Zu den Dichtungen:
Wenn du die von suntzun hast kommt da gar nix drauf, einfach beim Zusammenbau dazwischen legen und nach Drehmoment vorgabe anziehen. Wenn dir die Dichtungen beim Zusammenbau verrutschen, dann gib einen klecks Motor Öl auf die Fläche.
Bei den Motorhälften haben die meisten einfache Dichtmaße bzw. Hitzebeständiges Motor Silikon verwendet. Aber nicht zuviel sonst drückt es dir die Wurst im Motorraum raus. Irgendwann pellt die sich ab und verstopft dir im schlimmstenfall das ölsieb.
Gruß
D
Nicht vergessen: gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben.
- KLR600
- Foreninventar
- Beiträge: 1275
- Registriert: 06.07.2008, 20:23
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Restaurationsfred
hat mich auch gewundert deine frage... keine dichtung vorgesehen laut liste.franka_dally hat geschrieben: ↑14.12.2020, 21:49 Bei den Motorhälften haben die meisten einfache Dichtmaße bzw. Hitzebeständiges Motor Silikon verwendet.
ja unbedingt HiTemp Dichtmasse aber nur ein filmchen, so dünn wie geht.
wie D sagt, das landet in dem sieb..
Fill fährt KLR600B™ 1989
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2433
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Restaurationsfred
Richtig, da gehört keine Dichtung zwischen die Hälften. Tröpfchen Hylomar oder Curil und gut.
Und Silly hat recht; die Polradschraube geht gut mit nem manuellen Schlagschrauber (der Elektro hat mir fast den Motor vom Tisch geschubst) - 5 Schläge und offen.
Und Silly hat recht; die Polradschraube geht gut mit nem manuellen Schlagschrauber (der Elektro hat mir fast den Motor vom Tisch geschubst) - 5 Schläge und offen.
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
- Kellogs
- Foreninventar
- Beiträge: 696
- Registriert: 15.04.2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Restaurationsfred
Alles roger, alles verstanden! 

Wie gesagt, die Motorhälften waren furztrocken und auch keine Spur von Resten also nehm ich mal an, dass da nix dazwischen war
Aber der, der mir jetzt die Motorteile mit Ceracoat gemacht hat, hat noch original Kawa-Dichtmasse. Da werd ich mir was abzwacken. Das wär das letzte, was noch gefehlt hat, dass wenn die Kiste wieder zusammen ist, das Kurbelgehäuse tropft

Die ganzen Schrauben hab ich mittlerweile alle ab. Ohne größere Verletzungen
Achja, die Polradschraube sieht noch tiptop aus. Ich hab ne neue bereits hier rumliegen aber frag mich doch, warum man die ausgebaute nicht wieder verwenden soll
Wie gesagt, die Motorhälften waren furztrocken und auch keine Spur von Resten also nehm ich mal an, dass da nix dazwischen war
Aber der, der mir jetzt die Motorteile mit Ceracoat gemacht hat, hat noch original Kawa-Dichtmasse. Da werd ich mir was abzwacken. Das wär das letzte, was noch gefehlt hat, dass wenn die Kiste wieder zusammen ist, das Kurbelgehäuse tropft
Die ganzen Schrauben hab ich mittlerweile alle ab. Ohne größere Verletzungen
Achja, die Polradschraube sieht noch tiptop aus. Ich hab ne neue bereits hier rumliegen aber frag mich doch, warum man die ausgebaute nicht wieder verwenden soll
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
- jason
- Foreninventar
- Beiträge: 1361
- Registriert: 24.04.2016, 09:49
- Wohnort: Taunusstein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Restaurationsfred
Man könnte sie tauschen weil es so geschrieben steht, oder man lässt es weil es auch ok ist 

___________________________
Bremsen macht die Felge dreggisch
Bremsen macht die Felge dreggisch
- Frapi
- Öfters da
- Beiträge: 64
- Registriert: 14.07.2020, 19:43
- Wohnort: Hang over
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Restaurationsfred
Naja. Mein Berufschullehrer hat mir damals in der Lehre erzählt, dass bei normal geschnittenen Gewinden (mit Schneideisen oder Drehmaschine) Mikrorisse im Bolzengewinde entstehen. Das ist normalerweise nicht von Bedeutung. Wenn aber große bewegliche Massen mit entsprechendem Drehmoment durch die Schraube/ Bolzen gehalten werden, kann es passieren, dass sie auf Dauer abreißt. Daher in solchen Fällen keine zweite Verwendung solcher Schrauben, sondern Einsatz von geschliffenen Gewinden. Ich glaube nicht, dass die Polschraube bei diesem" exorbitanten"
Preis geschliffen ist. Daher vielleicht die Empfehlung, sie jedesmal auszutauschen.
Meine persönliche Meinung ist, wenn du sowieso schon eine neue liegen hast, dann bau sie halt ein. Und sobald wirst Du ja sicher das Polrad nicht noch einmal abziehen, oder? Wäre doch blöd, wenn Dir tatsächlich die Schraube abreißt und dann die Wicklung im Stator zerfetzt. Das wird dann sicher teurer als die zwei-geld-fuffzig für so eine alberne Schraube.

Meine persönliche Meinung ist, wenn du sowieso schon eine neue liegen hast, dann bau sie halt ein. Und sobald wirst Du ja sicher das Polrad nicht noch einmal abziehen, oder? Wäre doch blöd, wenn Dir tatsächlich die Schraube abreißt und dann die Wicklung im Stator zerfetzt. Das wird dann sicher teurer als die zwei-geld-fuffzig für so eine alberne Schraube.
KAWA ... z mlekiem i z cukrem
- Kellogs
- Foreninventar
- Beiträge: 696
- Registriert: 15.04.2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Restaurationsfred
Ich hab übrigens das Geheimnis meines Vergasers gelüftet und was es mit der Heizung auf sich hat.
Das ist ein KLR600 Vergaser. Der wurde mit diesem Gimmick ab B6 1991 für Italien gebaut.
Kennt wer die Specs "unserer" Vergaser und der von der 600 um zu sehen, was es da für Unterschiede gibt?
Nachdem ich den Schlauchanschluss weg hatte, hab ich festgestellt, dass die Bohrung darunter nirgendwo hinführt. Das ist einfach nur ein kleiner Hohlraum. Aber das wird evtl. schon reichen wenn durch die Unterdruck-Kühlung an der Hauptnadel Eisbildung droht. Keine Ahnung. Aber es sieht aus, als könnte ich das Ding einfach weg lassen. Hätte ja eh keine Anschlüsse dafür im Kühlkreislauf. Und ich werde sicher keine Thermoskanne heißes Wasser dabei haben
Das ist ein KLR600 Vergaser. Der wurde mit diesem Gimmick ab B6 1991 für Italien gebaut.
Kennt wer die Specs "unserer" Vergaser und der von der 600 um zu sehen, was es da für Unterschiede gibt?
Nachdem ich den Schlauchanschluss weg hatte, hab ich festgestellt, dass die Bohrung darunter nirgendwo hinführt. Das ist einfach nur ein kleiner Hohlraum. Aber das wird evtl. schon reichen wenn durch die Unterdruck-Kühlung an der Hauptnadel Eisbildung droht. Keine Ahnung. Aber es sieht aus, als könnte ich das Ding einfach weg lassen. Hätte ja eh keine Anschlüsse dafür im Kühlkreislauf. Und ich werde sicher keine Thermoskanne heißes Wasser dabei haben
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
- jason
- Foreninventar
- Beiträge: 1361
- Registriert: 24.04.2016, 09:49
- Wohnort: Taunusstein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Restaurationsfred
Die 650 C hat die Heizung. Von der 600er weiss ichs nicht, oder sagen wir meine hat es nicht und ich kenne auch keine die es hat.
Der 600er Vergaser ist gleich dem 650er, nur die Bedüsung ist anders und die ganz frühen Modelle hatten nur einen Zug zum öffnen.
Diese Heizung war das erste was ich an meiner C entsorgt habe.
edit
Grad gesehen beim Holländer das die italo 600er das echt ab 91 hatte
mit Heizung an der Adria
Der 600er Vergaser ist gleich dem 650er, nur die Bedüsung ist anders und die ganz frühen Modelle hatten nur einen Zug zum öffnen.
Diese Heizung war das erste was ich an meiner C entsorgt habe.
edit
Grad gesehen beim Holländer das die italo 600er das echt ab 91 hatte

___________________________
Bremsen macht die Felge dreggisch
Bremsen macht die Felge dreggisch
- Kellogs
- Foreninventar
- Beiträge: 696
- Registriert: 15.04.2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Restaurationsfred
Ah! Unsere Ausbildungshubschrauber Schweizer 300CB in FLORIDA (☝) hatten Vergaservorwärmung und es war wichtig. Und Italien hat ein paar Älpchen im Norden. Insofern...
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
- Kellogs
- Foreninventar
- Beiträge: 696
- Registriert: 15.04.2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Restaurationsfred
So langsam wirds ernst. Die Motorteile sind vom Beschichten zurück und ich hab mit heute an die Ausgleichkette gemacht.
Was viele nicht wissen: es ist unerlässlich, dem Moppedgott ein Blutopfer zu bringen bevor man das Gehäuse schließt
Aber ich hab dran gedacht 
Was viele nicht wissen: es ist unerlässlich, dem Moppedgott ein Blutopfer zu bringen bevor man das Gehäuse schließt

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!