Kühlmittel oder Öl
Kühlmittel oder Öl
So,
ich habe heute das Kühlmittel gewechselt. Beim warmlaufen lassen ist mir aufgefallen , das aus der kleinen Bohrung neben der Ablassschraube für das Kühlmittel Flüssigkeit austritt. Laut Werkstatbuch ist die Dichtung defekt . Welche Dichtung ist damit gemeint. Die Dichtung vom Deckel der Wasserpumpe ?
Ich hänge mal ein Bild an damit man sieht wo es heraustropft.
ich habe heute das Kühlmittel gewechselt. Beim warmlaufen lassen ist mir aufgefallen , das aus der kleinen Bohrung neben der Ablassschraube für das Kühlmittel Flüssigkeit austritt. Laut Werkstatbuch ist die Dichtung defekt . Welche Dichtung ist damit gemeint. Die Dichtung vom Deckel der Wasserpumpe ?
Ich hänge mal ein Bild an damit man sieht wo es heraustropft.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- KLR600
- Foreninventar
- Beiträge: 1275
- Registriert: 06.07.2008, 20:23
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Kühlmittel oder Öl
ja, so hab ich es auch verstanden.. als notausgang bevor das wasser im öl landet.
gemeint ist die wasserpumpendichtung. also nicht die vom deckel
gemeint ist die wasserpumpendichtung. also nicht die vom deckel
Fill fährt KLR600B™ 1989
Re: Kühlmittel oder Öl
Also ich denke das es Öl ist was dort austritt. Ich habe diesen Dichtsatz auf EBAY gefunden : https://www.ebay.de/itm/152865943642
Da sollte eigentlich alles dabei sein ,oder ? Hat den evtl. schon mal jemand verbaut ?
Viele Grüße
Andreas
Da sollte eigentlich alles dabei sein ,oder ? Hat den evtl. schon mal jemand verbaut ?
Viele Grüße
Andreas
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6756
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Kühlmittel oder Öl

Ist da bei der 600er noch etwas mehr dabei als bei der 650er...?
Ich erinner mich an eine gewisse Beilagenstärke bei der 600er... das Thema/Problem gibt's an der 650er nicht.
Auf dem Foto scheinen alle wesentlichen Teile dabei zu sein.
Normalerweise kannst Du beim Olli guten Gewissens bestellen.
Edit:
Steht doch in der Beschreibung dabei: 0,8mm Beilagenstärke... das meinte ich.
Also, ich würde das Set an deiner Stelle bestellen. Das müsste alles so passen.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Re: Kühlmittel oder Öl
Danke für die Info.
Ich denke dann mach ich auch gleich die Kupplung, die ist ziemlich schwergängig . ich muss den Zug fast bis Anschlag spannen das sie überhaupt noch greift.
Gruß
Andreas
Ich denke dann mach ich auch gleich die Kupplung, die ist ziemlich schwergängig . ich muss den Zug fast bis Anschlag spannen das sie überhaupt noch greift.
Gruß
Andreas
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6756
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Kühlmittel oder Öl
Wo? Oben, am Kupplungshebel oder unten?
Wenn die Kupplung nicht mehr greift, wäre das ja eher ein Indiz für zu viel "Entlastung" durch den Zug oder völlig lasche Kupplungsfedern (oder billiges "Autoöl").
Oder meinst Du, dass die Kupplung nicht mehr trennt?
Gruß Chef
Wenn die Kupplung nicht mehr greift, wäre das ja eher ein Indiz für zu viel "Entlastung" durch den Zug oder völlig lasche Kupplungsfedern (oder billiges "Autoöl").
Oder meinst Du, dass die Kupplung nicht mehr trennt?
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6756
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Kühlmittel oder Öl

Ich bin kein Fan von EBC.
Der Satz ist aber soweit vollständig für eine Kupplungsüberholung, wenn die Stahlscheiben noch ok sind.
Wenn ich das richtig sehe, sind das nur die Reibscheiben + Federn + Kupplungsdeckeldichtung.
Ausgehend von Deinem Problem, dass die Kupplung nicht rutscht, sondern nicht mehr sauber trennt, bringen Dir neue Federn aber nix, genau so wenig neue Reibscheiben. Denn Krafschluss ist ja vorhanden.
Ich würde mir eher mal einen neuen Kupplungszug zulegen und dann mal probieren, wie's damit ist. Oft genug liegt's nämlich daran.
Wenn Du den Öleinfülldeckel raus machst, kannst Du so ein wenig auf den Kupllungskorb schauen - wenn sich die Mitnehmer-Laschen der Beläge schon tief in den Kupplungskorb eingegraben haben, liegt das Problem eher da.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Re: Kühlmittel oder Öl
Ich schau mir das nochmal an. Ich muss eh alles auseinander bauen um die Dichtungen der Wasserpumpe zu reparieren .
P.S. Warum kauf ich nur immer wieder so nen Schrott , ich glaub ich muss da mal mit meinem Arzt sprechen
Ach ja , Aktueller Stand :
P.S. Warum kauf ich nur immer wieder so nen Schrott , ich glaub ich muss da mal mit meinem Arzt sprechen

Ach ja , Aktueller Stand :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6756
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Kühlmittel oder Öl
Weil's billig war?

Ich glaube gegen diese Krankheit hat kein Arzt ein Mittel... das wurde auch bislang von der Pharmaindustrie völlig vernachlässigt.

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer