So, heute endlich den Motor wieder dicht gemacht, nach Kupplungskorbtausch und gestartet. Bike ist sofort angesprungen und läuft sehr rund. Frage zum Kühlmittel . Habe ca 1,1l in den Kühler gefüllt, dann war er voll. Ich dachte jetzt, dass , wenn ich den Motor laufen lasse, sich das Kühlmittel im System verteilt und ich nochmal nachkippen muss (sollten ja 1,3 l sein). War aber nicht so. Schläuche unten zur Wasserpumpe fühlen sich zwar gefüllt an, Wasserstand im Kühler selbst ist jedoch unverändert voll, nicht weniger geworden. Muss ich noch was anderes tun? Entlüften müsste sich das System nach Befüllen ja selbstständig...? Der Ausgleichsbehälter ist jedoch immer noch leer, trotz einiger Minuten Leerlauf und auch anlaufendem Ventilator.
Dann sippt es aus dem Kühlwasserschlauch-Anschlussflansch oben am Zylinderkopf rechts etwas. Ich vermute, dass ich zum Tausch der Dichtung das Wasser wieder ablassen muss?
Suntzun - hast Du evtl die Dichtung für den Anschlussflansch? Die ET Nr für den Flansch wäre die 920051121. Leider wird die Dichtung hier nicht angezeigt (Kathegorie Zylinderkopf).
Kupplung und Gang einlegen habe ich übrigens auch probiert - ging einwandfrei
Noch eine Frage: Wollte das gestern ja schon kurz testen und habe daher etwas georgelt, bis mir eingefallen ist, dass der Tank zum Lackieren ja geleert wurde..

, also leer war. Ist es normal, dass dann heute beim Befüllen Benzin aus dem Schlauch der Vergaser Schwimmerkammer gelaufen ist? Hat sich da ggf Unterdruck aufgebaut, so dass beim Befüllen des Tanks zu viel in die Schwimmerkammer gelaufen ist? Lief dann einiges raus, dann wars gut..Danach nicht mehr.
Übrigens, Dichtsatz Wasserpumpe ging gut drauf. Mittels Nuss vom Ratschen Kasten - 22er oder 24er, weiss ich nicht mehr genau, die letzten mm mittels abgeschliffen Gardena Gartenschlauch ‐ Anschlussadapter..

.
Gut, gequalmt hats ordentlich, das lag aber am neuen Krümmer und Krümmerblende..
Wird langsam..

, dank Eurer ausdauernden Hilfe...
