
Tjoa, ich war letzte Woche HU machen und dabei kam raus, dass meine Tengai (inzwischen mit intaktem Luftfilter...) immer noch ungewöhnlich wenig Kohlenmonoxid ausspuckt.
Der Prüfingenieur hat sich sehr gewundert und mich gefragt, ob ich Aspen getankt, für die HU was am Vergaser gemacht oder einen Kat eingebaut hätte.
Vor 2 Jahren meinte seine Kollegin, die Kawa laufe "etwas mager", was ich für mich dann auf den zu 85% fehlenden Luftfilter geschoben hatte.
Die Karre springt zuverlässig an, macht sowohl unterwegs als auch bei Ampelstops nichts unauffälliges (kein Ruckeln, stottern o.ä., dreht im 5ten souverän bis in den roten Bereich - Leistung fehlt zumindest oben rum nicht) aber irgendwie mache ich mir doch so meine Gedanken, dass da eventuell irgendwas nicht stimmt.
Sollte eine Tengai mit serienmäßigem Vergaser das Vorderrad am Boden lassen, wenn man im ersten Gang das Gas wegnimmt und schnell wieder aufreißt, oder steigen, wie wenn ein Flachschieber verbaut wäre?
Ich habe keinen Vergleich zu anderen KLR650 und kenne meine eben nur als gutmütig aber kraftvoll beschleunigendes Motorrad...
Habe ich auf längere Sicht Motortechnisch was zu befürchten oder kann ich entspannt und mit gutem Gewissen (weil saubere Abgase) so fahren?