Wird bei der tengai schwierig, da du das Thema Au hast.
Macht alles kompliziert und teuer.
Bei einer A mit Bj. vor 89 ist alles viel einfacher.
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Für die AUK brauchst doch auch nur <4,5% CO bei Leerlaufdrehzahl.
Mit offenem Filter läuft die Kiste auch nicht fetter, also wäre das eher kein Problem.
Offenen Filter bekommst halt nur mit Gutachten legal eingetragen - daran wird das Vorhaben am ehesten scheitern, weil ich kaum davon ausgehe, dass das irgendein Hersteller für eine Reiseenduro mit einer Bauzeit von 3 Jahren in Auftrag gegeben und bezahlt hat.
Welchen Hintergrund hat dein Vorhaben? Optik? Oder Lärm? Wäre mir persönlich den Leistungsverlust ab 3k Umdrehungen (der originale Kasten beruhigt die Luft für den Vergaser besser als ein offener Trichter) nicht wert.
Auf meiner A (Bj 88) ist auch ein offener Luftfilter drauf mit original Auspuff. Damit fahre ich schon seit einiger Zeit rum, ich deklarirere das als Test- und Einstellungsfahrten.
Der Vergaser ist noch Original bestückt, der Verbrauch liegt bei ca. 5 L. Sie läuft super damit.
Auf den Chromdeckel des Luffis lasse ich noch eine Kennung gravieren. Damit der TÜV was zum eintragen hat. Die Eintragung geht über §21. Ein Lärmgutachten ist da eigentlich obligatorisch. Kostet halt entsprechend. Allerdings brauche ich keine AU.
Grüße. Uli
2mal mitm Hammer draufhauen, dann wird es schon wieder.