Glückwunsch !!!
Die hatte ich tatsächlich auch schon immer aufm Schirm, sprich die hat mir schon immer richtig gut gefallen..
Nur leider sind die meisten, die ich zum Verkauf stehend gesehen habe, meist richtig hergewerkelt..
Da bin ich dann wieder zu sehr ich.. : , als dass ich mir dann so eine Baustelle holen würde.
Auf dem Foto sieht Deine jedoch richtig schön aus - was muss man denn für sowas investieren und wieviel km hat sie denn gelaufen?
KLR 650 A '89
KLR 650 A '89
KLR 650 A '88
ZZR 1100 D
S1000RR
ich hab seit dieser Woche einen 'Trail Jack Stand' neu, einen Ständer, mit dem man das Vorder- und Hinterrad zur Wartung oder für den Ausbau anheben kann. Ich brauche ihn für die Kettenpflege daheim und unterwegs (ein Rad auf dem Offroad-Trail ausbauen wird wohl eher nicht passieren ). Einen Hauptständer habe ich seit dem Kauf meiner Tengai hier liegen, ihn aber nie montiert (und habe es auch nicht vor).
Klappt jedenfalls bestens und ist sehr stabil. Das ganze Teil ist zerlegbar und wiegt nur etwas über 120 Gramm, wird also ab jetzt dauerhaft mit an Bord genommen.
20230924_151134-01.jpeg
20230924_151728-01.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"When the seagulls follow the trawler, it's because they think sardines will be thrown into the sea." - Eric Cantona
Suntzun hat geschrieben: ↑24.09.2023, 19:17
Hoffe der war nicht teuer...sowas baut man sich aus der alten Krücke vom letzten Unfall
Bei uns bekommt man die Krücken gegen Pfand geliehen. Und die 20€ was sowas kostet, wäre mir die Bastelzeit schon nicht wert, wenn ich sowas brauchen würde.
Hallo Forum, ich habe mir von NICECNC den One Finger Clutch Arm für die KLR 650 geholt. Der ja, wie der Name schon sagt, durch seinen längeren Hebel die notwendige Zugkraft um die Kupplung zu betätigen, reduzieren soll.
Laut Hersteller ist der nur für die KLR 650 E 2008-2023, Edit.Die Teile sind doch ziemlich verschieden zwischen den baujahren, War zu blöd die nummern richtig zu vergleichen……
Hier ein Bild zum Vergleich zum Original.
20231126_110152.jpg
Damit der Bowdenzug eingehängt werden kann, muss jetzt der mitgelieferte Stöpsel drauf.
20231126_113807.jpg
Eingebaut, schaut der Hebel etwas weiter raus als der alte. Da der Deckel bei den neueren Modellen an der Stelle höher ist.
20231126_123910.jpg
Von Nicecnc habe ich noch deren Ölfilterdeckel mit schauglas und Öleinfülldeckel. Die Verarbeitung und Passgenauigkeit ist top.
Die Härte der Kupplung hat mich nicht gestört allerdings sind mir andauernd Bowdenzüge gerissen. Jetzt nicht mehr, da man die Kupplung jetzt so leicht ist, dass ich sie alleine mit dem Zeigefinger betätigen kann.
Was nicht so schön ist, der Kupplungszug ist an beiden Seiten komplett entspannt und passt gerade so. Da braucht man vielleicht einen, der ein paar mm länger ist. Außerdem habe ich noch nicht getestet, ob der Hebel an der Stelle zu 100% dicht ist. nicht, dass dort etwas Öl aufläuft, wenn die KLR auf der Seite liegt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Jowga am 26.11.2023, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
Sehe ich das richtig, dass die Änderung der Kupplung, also die Leichtgängigkeit dadurch kommt, dass das Ding bisschen länger und der Hebel grösser ist?
Ist es das Teil, was im Originalkatalog unter LEVER-COMP-CHANGE SHA, Teilenr 131611104 genannt wird? Das Bild schaut da ein bisschen anders aus, daher bin ich gerade irritiert. Scheint auch zur Tengai zu passen, weil alle die gleiche Teilenr. 13161 haben....
Danke und Vg
juschka
Zuletzt geändert von Juschka am 26.11.2023, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.