Motor KL 650 ABj. 1988 mit 46500 km was sollte gemacht werden?
Motor KL 650 ABj. 1988 mit 46500 km was sollte gemacht werden?
Servus
Hab mir eine KLR zugelegt und will diese für die nächste Saison fit machen .
Da ich einige Sachen lackieren will, werde ich den Motor ausbauen .
Wenn der schon mal auf der Werkbank liegt würde ich gerne eure Tipps hören was ich unbedingt erneuern sollte bzw. überprüfen bei einer Laufleistung von 46500 km .
Danke schon mal !
PS: Ein WHB hab ich schon bestellt
Hab mir eine KLR zugelegt und will diese für die nächste Saison fit machen .
Da ich einige Sachen lackieren will, werde ich den Motor ausbauen .
Wenn der schon mal auf der Werkbank liegt würde ich gerne eure Tipps hören was ich unbedingt erneuern sollte bzw. überprüfen bei einer Laufleistung von 46500 km .
Danke schon mal !
PS: Ein WHB hab ich schon bestellt
-
- KLR süchtig
- Beiträge: 421
- Registriert: 03.02.2013, 22:00
- Wohnort: Köln
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Motor KL 650 ABj. 1988 mit 46500 km was sollte gemacht werden?
Habe nur KLX-Erfahrung, aber die grundsätzliche Frage wird sein, wie denn der Ist-Zustand vom Motor ist. Wenn der gut läuft, wenig Öl verbraucht und keine groß auffälligen Geräusche macht, würde ich den gar nicht aufmachen. Im spätestens übernächsten Beitrag wird Dir jemand was vom Dooo erzählen. Scheint bei der KLR wichtig zu sein, weiß ich aber nix drüber.
Wenn Du ihn sowieso auseinander nehmen willst, würde ich ihm bei 46 tkm das komplette Programm geben. Sprich alles auseinander, checken, messen und dann ggfs. entscheiden. Bei ner KLX würde ich die Steuerketten bei der Gelegenheit auf jeden Fall neu machen.
Wenn Du ihn sowieso auseinander nehmen willst, würde ich ihm bei 46 tkm das komplette Programm geben. Sprich alles auseinander, checken, messen und dann ggfs. entscheiden. Bei ner KLX würde ich die Steuerketten bei der Gelegenheit auf jeden Fall neu machen.
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2433
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Motor KL 650 ABj. 1988 mit 46500 km was sollte gemacht werden?
Nichts. Schlicht nichts.
Wie mein werter Vor-Poster schon schrieb: wenn der normal läuft und keine ungewöhnlichen kratzenden oder sonstwie nach mechanischem Defekt klingenden Geräusche macht würde ich den komplett zu lassen.
Ein leichtes Klappern / Rasseln auf der linken Motorseite wäre Anlass, die Ausgleichswellenkette mal spannen zu lassen (Stopfen ganz unten auf, Schraube darunter ca 1,5 Umdrehungen lösen, bisschen gegen das Gehäuse klopfen und die Schraube handfest (!!!!, max. 10 Nm) wieder anziehen). Dann sollte das Federlein seine Arbeit getan haben.
Verändert sich das Geräusch nicht zum Positiven kann man über das besagte Doo mal nachdenken.
Nach unter 50K km ist bei normaler Behandlung nicht von übermässig gelängter Ausgleichswellenkette oder Steuerkette auszugehen. Vielleicht kann man nochmal das Ventilspiel prüfen - für's gute Gewissen.
Sonst Öl und Filter wechseln, OK - vielleicht n bisschen putzen und schön machen und feddisch dat Dingen.
Wie mein werter Vor-Poster schon schrieb: wenn der normal läuft und keine ungewöhnlichen kratzenden oder sonstwie nach mechanischem Defekt klingenden Geräusche macht würde ich den komplett zu lassen.
Ein leichtes Klappern / Rasseln auf der linken Motorseite wäre Anlass, die Ausgleichswellenkette mal spannen zu lassen (Stopfen ganz unten auf, Schraube darunter ca 1,5 Umdrehungen lösen, bisschen gegen das Gehäuse klopfen und die Schraube handfest (!!!!, max. 10 Nm) wieder anziehen). Dann sollte das Federlein seine Arbeit getan haben.
Verändert sich das Geräusch nicht zum Positiven kann man über das besagte Doo mal nachdenken.
Nach unter 50K km ist bei normaler Behandlung nicht von übermässig gelängter Ausgleichswellenkette oder Steuerkette auszugehen. Vielleicht kann man nochmal das Ventilspiel prüfen - für's gute Gewissen.
Sonst Öl und Filter wechseln, OK - vielleicht n bisschen putzen und schön machen und feddisch dat Dingen.
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2626
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Motor KL 650 ABj. 1988 mit 46500 km was sollte gemacht werden?
Ich muß da konträr zu Jo gehen.
Wenn der Motor schon raus ist, würde ich ihn auch prüfen. Es gibt nichts schlimmeres als einen schlechten Motor in ein restauriertes Möpp einzubauen.
Prüfen:
- Kompression mit und ohne KACR
- Leak test
- Ventileinstellungen auf max. setzen
- Doo checken, bzw. umrüsten.
- Gleitschienen, ggfs. ersetzen
- Ausgleichsgewichte auf 1996+ umrüsten
- Kupplung
- Wasserpumpe
Wenn der Motor schon raus ist, würde ich ihn auch prüfen. Es gibt nichts schlimmeres als einen schlechten Motor in ein restauriertes Möpp einzubauen.
Prüfen:
- Kompression mit und ohne KACR
- Leak test
- Ventileinstellungen auf max. setzen
- Doo checken, bzw. umrüsten.
- Gleitschienen, ggfs. ersetzen
- Ausgleichsgewichte auf 1996+ umrüsten
- Kupplung
- Wasserpumpe
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- wernerz
- Foreninventar
- Beiträge: 1171
- Registriert: 18.11.2014, 18:16
- Wohnort: Nähe Worms
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motor KL 650 ABj. 1988 mit 46500 km was sollte gemacht werden?
Eigentlich haben ja Jo und Nordlicht Recht.
Wenn man den Motor draußen hat, Zeit, Fähigkeit und Möglichkeit oder Alternativ einen sehr guten Händler und Geld hat, dann sollte man es wie Nordlicht geschrieben machen.
Wenn der Motor unauffällig ist und man weder die Möglichkeiten noch das Geld für einen guten Händler, dann sollte man es wie Jo machen.
Wenn man den Motor draußen hat, Zeit, Fähigkeit und Möglichkeit oder Alternativ einen sehr guten Händler und Geld hat, dann sollte man es wie Nordlicht geschrieben machen.
Wenn der Motor unauffällig ist und man weder die Möglichkeiten noch das Geld für einen guten Händler, dann sollte man es wie Jo machen.
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Re: Motor KL 650 ABj. 1988 mit 46500 km was sollte gemacht werden?
Wo bekomme ich das Doo ? und kann man es einbauen ohne Spezialwerkzeug ?
- wernerz
- Foreninventar
- Beiträge: 1171
- Registriert: 18.11.2014, 18:16
- Wohnort: Nähe Worms
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motor KL 650 ABj. 1988 mit 46500 km was sollte gemacht werden?
Mal hier unter Suche anfragen, vielleicht hat ja jemand noch eins abzugeben?
Ansonsten mal bei ebay schauen.
Bzgl. Einbau gibt es geschätzt 50 Youtube Videos und hier im forum extra Werkzeug zum leihen und auch diverse Thread.
Einfach mal google nutzen.
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Re: Motor KL 650 ABj. 1988 mit 46500 km was sollte gemacht werden?
Hab jetzt mal gegoogelt ...sehr viele Unterschiedliche Preise ...was muss man berappen für das Do..Dingsbums ..80 Taken oder mehr ..verliere da jetzt den Überblick
-
- KLR süchtig
- Beiträge: 430
- Registriert: 19.11.2021, 09:06
- Wohnort: Wangen im Allgäu
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Motor KL 650 ABj. 1988 mit 46500 km was sollte gemacht werden?
Wenn du aus den USA bestellst, sind es 59,95$ + shipping:
https://www.3dcycleparts.com/KLR-650-Do ... p119879694
Ab und an findet man aber auf Kleinanzeigen oder eBay Sets, die gekauft, aber wegen MOTORSCHADEN dann doch nicht verbaut wurden. Ich hab für meins 50€ bezahlt.
Was Importeure dafür mit Versand aus Deutschland nehmen, weiß ich jedoch nicht.
https://www.3dcycleparts.com/KLR-650-Do ... p119879694
Ab und an findet man aber auf Kleinanzeigen oder eBay Sets, die gekauft, aber wegen MOTORSCHADEN dann doch nicht verbaut wurden. Ich hab für meins 50€ bezahlt.
Was Importeure dafür mit Versand aus Deutschland nehmen, weiß ich jedoch nicht.