
- jaaa - hab Dich auch lieb...
Tatsächlich habe ich an der Roten A Stahlflex!
Hier waren die alten Leitungen alles andere als i.O.
Und da ich hier die Plastics eh nachlackieren lassen musste, wars eh kein 100 % Original mehr. Allerdinges bekomme ich nach und nach noch Verkleidungsteile. Mal schauen, was ich mache, wenn ich das genze Zeug komplett habe. ... Wenn....
An der blauen baue ich tatsächlich auch Stahlflex - aber komplette schwarzmatt - dann bleibt der Originallook erhalten und besser bremsen tut die alten Dame auch - weiste..?
Aber grundsätzlich wenn irgend möglich möchte ich beim Original bleiben - das stimmt schon. Reifen ist natürlich Plumperquatsch. Das hat ja mit Original nichts zu tun - aber danke, dass Du mich insgesamt ganz gut verstehst.
Irgendwann komme aber auch ich ins Grübeln. Ich habe für die blaue A, die ich aktuell über die Tage wieder zusammenschrauben wollte - tatsächlich einige Tausender an Teilen ausgegeben. Ja - fast alles Original. Aber zb bei den Faltenbälgen - siehe anderen Fred von mir - scheiden sich die Geister. Evlt gibts die noch in USA - für ein Schweinegeld, sprich dann mit Versand deutlich über 200,-. Allerdings sind die Nachrüstteile aller noch lieferbaren Hersteller auf den Verkaufsabbildungen schön blau - wie original. In Real dann aber lila. Auch die von Polo, die vorgeschlagen wurden sind - zumindest jetzt - auch lila - war da - Reinfall.
Soll heissen, irgendwann muss ich zumindest temporär - auch aufs Geld schauen.
Im Grunde hat Thägger natürlich recht. Verchromte Nippel - also fürs Rad - wären die beste Lösung - aber dann halt silber - und das geht gar nicht.
Aber dennoch danke für die Tipps.
Ich vermute mal, dass ich über die Feiertage an den Felgen hängen bleibe - das wird sicherlich kein Selbstläufer. Aber sollte ich das dennoch schaffen, dann freuts mich halt.
Frage noch zum Drehmomenteschlüssel für die Speichen. Was genau soll der bewirken. Es ist ja nicht so , dass alle Speichen gleich angezogen werden, da damit ja die Nabe zentriert wird, also gibt es ja hier letztlich keinen Richtwert, mit dem alle Speichen angezogen werden müssen - was also bringt so ein Schlüssel? Oder gehts darum, dass das Drehmoment nicht zu niedrig ausfällt und ich das mit dem Schlüssel checken kann?
Wusste nicht einmal, dass es sowas für Speichen gibt...
