Hallo zusammen.
Die Teilekombination welche unten auf den Bildern zu sehen ist hab ich bei einem KLR C Motor demontiert. Da ich das so noch nie gesehen habe (vor allem die "Distanzscheibe zwischen Ritzel und Motor) wurde ich stutzig und hab mir mal die Explosionszeichnungen und die Ersatzteilkataloge angeschaut und konnte das Teil, oh Wunder, nirgends finden.
Meine Theorie lautet folgendermaßen:
Der C-Motor ist in einer A eingebaut. Der Vorbesitzer hat den Kettensatz gewechselt (wahrscheinlich ohne das Wissen dass es ein C Motor ist) und hat anhand des Jahrgangs einen Kettensatz für eine A bestellt.
Beim Zusammenbau hat er bemerkt dass da was nicht stimmt und hat irgend eine herumliegende scheibe, welche ungefähr passt, genommen und diese dazwischen geklemmt und so zusammengebaut.
Wer von euch unterstützt meine Theorie, oder hat jemand diese kombination schon mal gesehen?
Da der Kettensatz erst kürzlich gewechselt wurde und noch nicht viel Km gefahren wurde werde ich einfach vorene ein neues C-Ritzel anbauen und den rest so belassen, oder sollte ich den kompletten kettensatz nochmals erneuern??
Danke für eure Gedanken und Antworten dazu.
Gruss Patrick
Ritzel KLR C
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2626
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Ritzel KLR C
Moin,
deine Theorie ist völlig korrekt. Das C Ritzel ist 3mm breiter als das der A.
Ich selbst habe schon das 17Z Ritzel für eine A mit Shim auf meiner E gefahren. Passt.
Ein neues Ritzel, JTF511, Sunstar 35915 wenn es doppelt so lange halten soll, reicht da völlig aus.
Die Welle vom Rost zu befreien und etwas Moly draufzupinseln ist auch keine schlechte Idee.
deine Theorie ist völlig korrekt. Das C Ritzel ist 3mm breiter als das der A.
Ich selbst habe schon das 17Z Ritzel für eine A mit Shim auf meiner E gefahren. Passt.
Ein neues Ritzel, JTF511, Sunstar 35915 wenn es doppelt so lange halten soll, reicht da völlig aus.
Die Welle vom Rost zu befreien und etwas Moly draufzupinseln ist auch keine schlechte Idee.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
-
- Sponsor
- Beiträge: 61
- Registriert: 17.01.2022, 23:02
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Ritzel KLR C
perfekt, danke für deine einschätzungNordlicht hat geschrieben: ↑07.02.2025, 12:37 Moin,
deine Theorie ist völlig korrekt. Das C Ritzel ist 3mm breiter als das der A.
Ich selbst habe schon das 17Z Ritzel für eine A mit Shim auf meiner E gefahren. Passt.
Ein neues Ritzel, JTF511, Sunstar 35915 wenn es doppelt so lange halten soll, reicht da völlig aus.
Die Welle vom Rost zu befreien und etwas Moly draufzupinseln ist auch keine schlechte Idee.

Das mit dem entrosten werde ich logischerweise noch machen, ist im Rahmen des Gesammtprojekts nur ein kleiner posten


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6749
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Ritzel KLR C
Unabhängig davon, dass auch ich deine Theorie für absolut plausibel halte und man in deinem Fall auch sicher auf ein neues C-Ritzel wecheln kann:
Warum?
Ich hätte die Lösung mit der Distanzscheibe sogar wieder verbaut.
Kann man ja beim nächsten Kettensatzwechsel darauf achten, ein C-Ritzel zu verbauen.
Wichtig ist halt, dass die Kettenflucht passt.
Gruß Chef
Warum?

Ich hätte die Lösung mit der Distanzscheibe sogar wieder verbaut.
Kann man ja beim nächsten Kettensatzwechsel darauf achten, ein C-Ritzel zu verbauen.
Wichtig ist halt, dass die Kettenflucht passt.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1473
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: Ritzel KLR C
Bin da ganz bei Cheffe.
Wenn nix schabt, oder das Ritzel wie ein Lämmerschwanz wabbelt, würde ich es verm auch lassen.
Ich hab auf meiner A (-Welle) das A-Ritzel auch mit nem Satz von EM geschimmt, dass es nicht so labbert.
Wenn nix schabt, oder das Ritzel wie ein Lämmerschwanz wabbelt, würde ich es verm auch lassen.
Ich hab auf meiner A (-Welle) das A-Ritzel auch mit nem Satz von EM geschimmt, dass es nicht so labbert.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334