Da gehört definitiv eine Feder rein
Zur Elektrik:
- normalerweise schon.
Ich bin jetzt nicht der Elektrikprofi. Da gibt's einige hier im Forum die da mehr drauf haben.
Meiner Erfahrung nach bringen die gängigsten Motorräder so 13-14 Volt Ladespannung - je nach Modell und LiMa. 12,8V liegt da im Rahmen der Toleranz.
Ist ja keine "große" LiMa.
Wenn Deine Ladespannung bei 12,8V liegt, warum soll es dann die Batterie leersaugen? Das würde ja nur passieren, wenn die LiMa futsch wäre - und das ist an der KLR recht selten.
Würde an Deiner Kiste was nicht stimmen, wäre die Differenz zum Sollwert sicherlich größer.
Ich kann Dir noch nicht mal sagen, wass meine an Ladespannung liefert.

. Damit hatte ich noch nie Probleme.
Solange Du kein flakerndes Licht hast (merkt man dann eher bei Nachtfahrten

) oder sonst welche Elektrikprobleme, würde ich mir keine Gedanken machen. Das passt schon.
Wie gesagt ist die Elektrik an der KLR (bis auf die altersbedingt ausgenudelten Schalter) eher unauffällig.
Im Zweifel würde ich eine neu Batterie einbauen, die anständig volladen und dann nochmal alles durchmessen.
Wäre der Regler kaputt, würde er eher zuviel Spannung liefern - oder gar keine. Im schlimmsten Fall haut's Dir die Batterie zusammen und die kostet rund 20 Euro. Dann kannst Du immer noch auf Fehelersuche gehen, wovon ich jetzt aber nicht ausgehe.
Und die Elektrikteile sind mit wenigen Ausnahmen bei iii-bäh immer wieder günstig erhältlich - eben weil sie nicht besonders anfällig sind.
Gruß Chef