Bin der Neue

alles rund um den 650er Motor
Antworten
gerd
beteiligt sich
Beiträge: 12
Registriert: 30.08.2008, 08:45

Bin der Neue

Beitrag von gerd »

Hallo zusammen,

nach etlichen Jahren habe ich mir den Wunsch erfüllt und endlich den Motorradführerschein gemacht. Durch stöbern in dieversen Foren und Gesprächen mit Bekannten habe ich mich dann dazu entschieden eine KLR 650 Tengai zu kaufen. Ich möchte ja auch ein wenig was zu basteln haben ;).
Bisher bin ich recht zufrieden mit der KLR. Nun würde ich gerne mal die Steuerkette spannen. Hat mal einer ein Bild ( sagt mehr als tausend Worte ) wo diese Schraube zum lösen liegt.

Danke schon mal
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6621
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Hallo und willkommen,

... und lass' das mit der Steuerkette.
Der Steuerkettenspanner der 650er ist nicht das Problem (eher bei der 600er).
Die funktionieren im Allgemeinen recht gut.
Im Übrigen ist das ein automatisches Spannsystem, da muss nichts dran gemacht werden.

(Der Steuerkettenspanner sitzt links neben dem Vergaser am Zylinder.
Die zwei kleinen Schrauben (oben und unten) raus und Du hast das Ding in der Hand.
Besorg Dir aber lieber etwas Literatur, bevor Du da was kaputtreparierst.
Beim Zusammenbau auf die Einbaurichtung achten.)

Schau lieber nach dem Ausgleichskettenspanner (Doohickey).
Darüber findest Du über die SuFu mehr als genug.
Seit 1-2 Jahren wird hier immer "im Kreis"diskutiert, will heissen, das Problem ist bekannt.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
gerd
beteiligt sich
Beiträge: 12
Registriert: 30.08.2008, 08:45

Danke Chef

Beitrag von gerd »

ich meinte auch den Ausgleichskettenspanner. Hatte hier im Forum gelesen das darauf besonderer Wert auf ständige Kontrolle zu legen ist. Gestern habe ich mich dann noch mal auf die Suche nach dem Teil gemacht und es auch unter dem Motorschutz gefunden.
Die Schraube zwei Umdrehungen aufgedreht und dann mit einem nicht zu großen Gummihammer auf das Gehäuse geklopft. Jetzt geht es erst mal ans entrosten. der Vorgänger hat die Speichen nicht gut geplegt und in den Ecken wo sich das Wasser fängt fängt der Zahn der Zeit auch schon an zu nagen.

Also noch genug zu tun. Hat eigentlich einer von euch so was wie eine Bedienungsanleitung für die KLR? Ich habe nur eine Reparatur anleitung. Wollte aber auch mal die restlichen Unterlagen von der MAschin ensehen. Gibt es so was als PDF?

Ich bedanke mich schon mal

Gruß
Gerd
Antworten