KLR 600 Supermoto?
Alu-Gussfelgen gehen natürlich auch !
ich finde sie nur nicht so hübsch wie speichenfelgen und ins gelände würde ich mit denen nicht gehen weil sie ruckzuck schrott sind ,sind numal nur für die straße gemacht !
aber eine alternative ist es natürlich zu den teureren speichenfelgen
mein freundlicher tüver hat mir sogar die orieginal felgen im brief gelassen
so das ich wann immer ich lust habe die sumofelgen rausbauen kann und die anderen draufmachen kann
haben nicht alle klr600 trommelbremse hinten ???
wie Ändy da schon fragte was hast du dann hinten umgebaut
andere schwinge?
ich finde sie nur nicht so hübsch wie speichenfelgen und ins gelände würde ich mit denen nicht gehen weil sie ruckzuck schrott sind ,sind numal nur für die straße gemacht !
aber eine alternative ist es natürlich zu den teureren speichenfelgen
mein freundlicher tüver hat mir sogar die orieginal felgen im brief gelassen
so das ich wann immer ich lust habe die sumofelgen rausbauen kann und die anderen draufmachen kann



haben nicht alle klr600 trommelbremse hinten ???
wie Ändy da schon fragte was hast du dann hinten umgebaut
andere schwinge?
R1.2004 cr500sm KLR600a.84sm simson.s50 Rd250
Ändy
Danke für das Interesse, Ändy
Am Anfang sucht man natürlich einen Händler und informiert sich über die
Kosten, die Ihr ja bekanntlich kennt ab ca. 1000.- aufwärts. Eine solche Summe wollte ich nicht ausgeben - aber leider ist das auch keine KTM wo ja genügend gebraucht Teile gehandelt werden. Als mir dann dennoch ein Angebot für 800.-Euro unterbreitet wurde (ohne Tüv) hab ich das ganze wieder auf Eis gelegt. Jedoch sah ich immer wieder Umbauten im Netz mit Gussfelgen von Straßenmaschinen - also nahm ich mit jemanden Kontakt auf und ließ mir eine Kopie seines Briefeintrages zukommen. Ab da brauchte ich ca. 2Monate zur fertigen Supermoto. Doch der Aufwand: Felgen suchen , Adaptermaße berechnen, Adapter fertigen lassen, Bremsscheibenadapter, Reifen besorgen, Digitacho , Auspuff versetzen , TÜV-Abnahme - aber dann das Ergebniss: ca. 450Euro incl. TÜV.
Reifen 120er vorne 160er hinten ohne Markenbindung
[/img]
PS: Danke an P-Freak (Du weißt schon) !
Am Anfang sucht man natürlich einen Händler und informiert sich über die
Kosten, die Ihr ja bekanntlich kennt ab ca. 1000.- aufwärts. Eine solche Summe wollte ich nicht ausgeben - aber leider ist das auch keine KTM wo ja genügend gebraucht Teile gehandelt werden. Als mir dann dennoch ein Angebot für 800.-Euro unterbreitet wurde (ohne Tüv) hab ich das ganze wieder auf Eis gelegt. Jedoch sah ich immer wieder Umbauten im Netz mit Gussfelgen von Straßenmaschinen - also nahm ich mit jemanden Kontakt auf und ließ mir eine Kopie seines Briefeintrages zukommen. Ab da brauchte ich ca. 2Monate zur fertigen Supermoto. Doch der Aufwand: Felgen suchen , Adaptermaße berechnen, Adapter fertigen lassen, Bremsscheibenadapter, Reifen besorgen, Digitacho , Auspuff versetzen , TÜV-Abnahme - aber dann das Ergebniss: ca. 450Euro incl. TÜV.
Reifen 120er vorne 160er hinten ohne Markenbindung
PS: Danke an P-Freak (Du weißt schon) !