Hallo Kawa - Schrauber! Nach einer super Tour durch Norwegen muß ich jetzt die Kupplungsscheiben bei meiner KLR 650 Tengai Bj.89 wechseln. Naja, der Motor hat jetzt ja auch ohne Probleme 89000 km durchgehalten. Meine Frage an euch: Brauche ich dazu irgendwelches Spezialwerkzeug und muß ich dabei auf Besonderheiten achten? Ach und ich sollte event. auch mal die Steuerkette spannen. Hat da jemand Erfahrungen?
Danke und es grüßt.... Kuppe
Kupplungswechsel
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6765
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Die Steuerkette spannt sich automatisch, wenn der Steuerkettenspanner nicht defekt ist.
Ob er Spannmechanismus der Ausgleichskette noch seinen Dienst tut, sollte man eher mal überprüfen --> Suchfunktion (Stichwort "dohickey oder doohickey")
Zum Kupplungsscheiben wechseln ist außer dem "üblichen Werkzeug" kein Spezialwerkzeug nötig. Es sei denn, man will den Korb abmontieren, dann ist ein Kupplungskorbhalter sinnvoll. Gibt's bei Louis so um die 25 Euro. Kann man sich vielleicht auch leihen oder selber bauen...
Den Kupplungsdeckel vorsichtig und gerade abnehmen, da sonst gerne die Dichtung der Wasserpumpenwelle über'n Jordan geht.
Gruß Chef
Ob er Spannmechanismus der Ausgleichskette noch seinen Dienst tut, sollte man eher mal überprüfen --> Suchfunktion (Stichwort "dohickey oder doohickey")
Zum Kupplungsscheiben wechseln ist außer dem "üblichen Werkzeug" kein Spezialwerkzeug nötig. Es sei denn, man will den Korb abmontieren, dann ist ein Kupplungskorbhalter sinnvoll. Gibt's bei Louis so um die 25 Euro. Kann man sich vielleicht auch leihen oder selber bauen...
Den Kupplungsdeckel vorsichtig und gerade abnehmen, da sonst gerne die Dichtung der Wasserpumpenwelle über'n Jordan geht.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer