Nach so viel hin und her bei der anmeldung, würd ich nun gerne mal wissen wieviel ps/kw meine klr baujahr 89 nun wirklich besitzt...
Beim tüv haben die mir gesagt das die offen nur 27 kw hat, aber im whb steht was von 42 ps, da kann das doch mit den 27 kw garnicht hinhauen.
Hier im forum steht ja auch überall was von 42 ps...könntet ihr mich mal aufklären?
Mfg
Wieviel kw hat die klr600 nun wirklich
- kawasaki klr fahrer
- Regelmäßig da
- Beiträge: 116
- Registriert: 03.08.2009, 21:34
- Wohnort: Leipzig/Schkeuditz
- lowbudget
- Foreninventar
- Beiträge: 1056
- Registriert: 30.05.2008, 18:15
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Klar können wir 
Meine hat am Hinterrad 35.6 PS, im Schein 20kw (irgendeine Drossel eingetragen) und ohne Drossel wärens dann 42 also knapp 31kw!
Die TÜV´s haben zum Teil halt nur die Unterlagen mit den 20kw rumfliegen!
Meine hat am Hinterrad 35.6 PS, im Schein 20kw (irgendeine Drossel eingetragen) und ohne Drossel wärens dann 42 also knapp 31kw!
Die TÜV´s haben zum Teil halt nur die Unterlagen mit den 20kw rumfliegen!
KLR 600 - www.fortbewegungsfreunde.de
die klr hatte standardmäßig IMMER 20kw bei auslieferung. daher stehen fast immer die 20kw im brief. es gab ein umrüstkit für damals 165 dm für 31kw also 42ps. das haben auch einige früher oder später geordert, aber sogut wie nie eintragen lassen. die meisten von denen fahren ohne versicherungsschutz durch die gegend.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Man konnte die KLR mit 27 oder 42 PS kaufen. Das war so bei meiner die ich ´84 in München gekauft habe.
Übrigends haben manche die Umrüstung von 27 auf 42 PS deshalb nicht im Brief/Schein ändern lassen, weil es damals mit dem 42 PS Kit eine Einschränkung bezüglich der Bereifung gab. Original stand im 27 PS Brief/Schein nur die Reifengröße (3.00-21 und 5.10-17).
Im Gutachten, dass im 42 PS Kit mitgeliefert wurde, wurde darauf Hingewiesen, dass die Bereifung geändert werden muß. Die 42 PS Version hatte dann die Einschränkung, dass nur Enduroreifen genutzt werden konnten, weil nur die den geforderten Geschwindigkeitsindex entsprachen. Ein Graus für alle, die seinerzeit Geil auf Stollenreifen waren.
Gruss crissi
Übrigends haben manche die Umrüstung von 27 auf 42 PS deshalb nicht im Brief/Schein ändern lassen, weil es damals mit dem 42 PS Kit eine Einschränkung bezüglich der Bereifung gab. Original stand im 27 PS Brief/Schein nur die Reifengröße (3.00-21 und 5.10-17).
Im Gutachten, dass im 42 PS Kit mitgeliefert wurde, wurde darauf Hingewiesen, dass die Bereifung geändert werden muß. Die 42 PS Version hatte dann die Einschränkung, dass nur Enduroreifen genutzt werden konnten, weil nur die den geforderten Geschwindigkeitsindex entsprachen. Ein Graus für alle, die seinerzeit Geil auf Stollenreifen waren.
Gruss crissi
Gott liebt Dich!
Lieber der als ein Pfarrer!!!
Dieter Nuhr
Lieber der als ein Pfarrer!!!
Dieter Nuhr
- kawasaki klr fahrer
- Regelmäßig da
- Beiträge: 116
- Registriert: 03.08.2009, 21:34
- Wohnort: Leipzig/Schkeuditz
ahh danke erstmal für die schnellen nachrichten...
endlich bringen eure antworten mal ein bisschen licht in die geschichte...
jede andere maschine lässt sich ohne weiteres offen eintragen nur bei der bekommt man schwierigkeiten...
hatte mich schon gewundert warum der tüv typ so lange telefonierte, normalerweise is das doch ein ding von 3 min oder so...der war dann am ende total verwirrt weil in meinem fahrzeugschein schon 25 kw drin standen, damit kam er garnicht klar...
er meinte das die ja schon offen eingetragen ist, nur ebend das statt 27 kw-->25kw drin standen...
war alles ganz schön durcheinander dort...naja habs am ende bei den 25 kw gelassen wegen 2 kw bezahl ich doch nicht über 40 euro...bin dann wieder abgezogen, ohne was zu bezahlen
gut...na dann weis ich ja ungefähr bescheid
endlich bringen eure antworten mal ein bisschen licht in die geschichte...
jede andere maschine lässt sich ohne weiteres offen eintragen nur bei der bekommt man schwierigkeiten...
hatte mich schon gewundert warum der tüv typ so lange telefonierte, normalerweise is das doch ein ding von 3 min oder so...der war dann am ende total verwirrt weil in meinem fahrzeugschein schon 25 kw drin standen, damit kam er garnicht klar...
er meinte das die ja schon offen eingetragen ist, nur ebend das statt 27 kw-->25kw drin standen...
war alles ganz schön durcheinander dort...naja habs am ende bei den 25 kw gelassen wegen 2 kw bezahl ich doch nicht über 40 euro...bin dann wieder abgezogen, ohne was zu bezahlen
gut...na dann weis ich ja ungefähr bescheid
-
BrummBrumm
- Foreninventar
- Beiträge: 2156
- Registriert: 17.03.2008, 07:13
- Wohnort: 73430 Aalen
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Also meine 3 KLR´s die ich gekauft habe, waren immer offen, also mit 42 PS. Die erste musste ich noch drosseln, da ich damals durch so eine bescheuerte Stufenführerschein Regelung drosseln musste. War so 1986. Nach 2 Jahren musste man dann nochmal die Hälfte an sog. Pflichtstunden absolvieren und musste nochmal löhnen, abzocke pur.
Musste für die rote extra so ein Drossel Satz kaufen. War so ne andere Nadel und noch etwas im Vergaser zum austauschen.
Musste für die rote extra so ein Drossel Satz kaufen. War so ne andere Nadel und noch etwas im Vergaser zum austauschen.
- kawasaki klr fahrer
- Regelmäßig da
- Beiträge: 116
- Registriert: 03.08.2009, 21:34
- Wohnort: Leipzig/Schkeuditz
-
BrummBrumm
- Foreninventar
- Beiträge: 2156
- Registriert: 17.03.2008, 07:13
- Wohnort: 73430 Aalen
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Ja, das habe ich ja damals auch gemacht, doch damals gab es eben diese komische Regelung, dass man 2 Jahre mit 27 PS und min. 140 kg fahren musste und danach nochmal eine Prüfung machen :/ Dazu eben auch noch die Hälfte der normalen Pflichtstunden. Wurde später zwar geändert, doch mich hat es damals eben erwischt :/