E-Starter funktioniert nicht

alles rund um den 600er Motor
Timber

E-Starter funktioniert nicht

Beitrag von Timber »

Hallo Zusammen,

erstmal Kompliment sehr informatives Forum, gerade für einen Neuen hier.
Könnte auch einen Tipp vertragen, für meine KLAR 600 E
Problem:
bei Betätigung des Startknopfes, ist nur ein "Klick zu hören", nichts weiter regt sich und der Anlasser gibt kein Mucks von sich.
Wie kann ich testen ob es der Anlasser ist, oder vielleicht das Relais. Gibt es Erfahrungen, was wahrscheinlicher ist?
Zur Info:
- Batterie ist neu (Licht sehr gut, Blinker gehen usw.)
- Maschine startet z.Z. nur über Kickstarter
- neulich wurde in einer Fachwerkstatt die Wasserpumpenwelle gewechselt, könnte es da ein Zusammenhang geben?

Wäre für einen erlösenden Hinweis megadankbar !!!

Gruß
Timber
Benutzeravatar
freds
Öfters da
Beiträge: 59
Registriert: 21.09.2008, 21:18
Wohnort: südl. münchen

Beitrag von freds »

Servus,
das hatte ich auch am Anfang. Zuerst hatte ich es einfach mal mit daraufklopfen probiert, während dem Starten, das funktionierte manchmal.

Deshalb habe ich erst gemeint habe, das Relais hängt und muss raus.
Aber dann habe ich noch alle Kontakte überprüft, diese waren bei mir alle korrodiert. Seit dem reinigen startet sie eigentlich immer.

Natürlich kann das Ding auch einfach aufgegeben haben, aber probiers einfach mal aus . Die Relais befinden sich links unter dem Seitendeckel am Luftfiltergehäuse.

Mit der Pumpe hängt es eher nicht zusammen.

Gruß
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Bei mir spinnt der E-Starter auch ab und an, dafür hab ich einen Schraubenzieher dabei ;) Damit schließe ich das Relais ( wenn es das ist was ich meine ) kurz. Hmm ist der Luftfilter nicht rechts und das Relais links bei der Batterie, oder hab ich zu lange nicht mehr geschraubt :)
Kawasaki KLR OLI
beteiligt sich
Beiträge: 15
Registriert: 09.08.2009, 14:09

Beitrag von Kawasaki KLR OLI »

Also als ich meine damals gekauft hatte, funktionierte der E Starter auch nicht.

Habe ne neue Batterie eingebaut und er funktionierte immer noch nicht.

Habe dann mit ner PKW Batterie überbrückt...und siehe da sie sprang an.

Also neue Batterie wieder raus, ab zum Händler. Batterie getauscht bekommen, eingebaut und seitdem springt sie immer gut an.

Muß nicht die Lösung sein, aber vieleicht einfach mal probieren.

Grüße, Olaf
Wer später bremst, ist länger schnell.........
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Doc »

Moin,

hat die KLR 600 auch den Sicherheitsschalter für den Seitenständer?

Bei der KLR 650 sitzt ein Schalter am Kupplungshebel der mit dem Seitenständerschalter (Seilzug vom Seitenständer zum Schalter unter dem Anlasserrelais) verbunden ist.

Bei den 650er kommt es vor, dass der Schalter am Kupplungshebel nicht funktioniert oder einen Wackelkontakt hat (bei mir war's ein Kabelbruch). Dann bekommt die Elektrik die falsche Information, das Seitenständer ausgeklappt ist und es fliesst kein Strom.
Die Zündung ist unterbrochen und auch der Anlasser tut kein Mucks.

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

meist hat dnn der strom die oxidschicht druchgeschossen. problematisch sind beim starter auch die anschlüsse. vorallem der pol am gehäuse. das ist oft soviel gammel zwischen, das kann ja nichtmehr leiten.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
freds
Öfters da
Beiträge: 59
Registriert: 21.09.2008, 21:18
Wohnort: südl. münchen

Beitrag von freds »

rat: sach ich doch

Brumm: die Batterie ist auf der linken Seite vom Luftfiltergehäuse.
is meiner Meinung nach ein Teil
:D
Timber

Beitrag von Timber »

Hallo Leute,
erstmal herzlichen Dank für die schnellen Tipps.
Ich komm Heut hoffentlich zum Schrauben und werd mal die Verdächtigen suchen und Euch dann berichten.
Aber wenn noch jemand was einfällt, nehm ich gerne an.

Gruß
Timber
Timber

Anlasser defekt

Beitrag von Timber »

Hallo Zusammen,

hab ja versprochen zu berichten, was die Ursache ist. Es ist der Anlasser. Habe das Teil, nachdem es beim Überbrücken auch keinen Mucks gemacht, ausgebaut. Schon als ich das Teil in Hand hielt, schepperte der Inhalt wie eine Sambadose. Beim öffnen des Anlassers purzelte gleich jede Menge Kleinzeug entgegen (nehme an die Kohlen), hab das Ding deshalb wieder geschlossen und für tot erklärt.
Jetzt 2 kniflige Fragen an die Spezialisten:
- Wie kommt so was, ist es vorstellbar, dass der Anlasser nicht ausgerückt hat und sich zu Tote gelaufen hat. (hat vielleicht doch etwas zu tun mit dem Wechsel der Wasserpumpenwelle?)
- Hat jemand einen Anlasser rumliegen für eine KLR600 A BJ: 86?

Nochmals vielen Dank im Voraus
Gruß
Timber
    Benutzeravatar
    Ritchy
    Regelmäßig da
    Beiträge: 101
    Registriert: 03.06.2008, 14:13
    Wohnort: Molsberg / Westerwald

    Beitrag von Ritchy »

    Hallo Timber,
    der Anlasser der KLR ist kein Schubschraubtriebstarter wie sie im Auto verbaut werden (die Dinger heißen so). Deine KLR und fast alle anderen Motorräder haben einen Freilauf, die Zahnräder sind also immer im Eingriff. Wenn der Freilauf falsch montiert wurde, kann es natürlich sein, das der Anlasser nach dem Starten vom Motor angetrieben wird. Das hält er nur wenige Sekunden aus und dann werden die Wicklungen durch die Fliehkraft aus den Ankernuten gerissen. Normalerweise hört man aber ein ungewöhnliches Geräusch nachdem der Motor angesprungen ist. Das Geräusch hört man auch, wenn man den Motor abgewürgt hat und er sich kurz rückwärts dreht.
    Ich schätze den Anlasser kannst Du in den Schrottkontainer befördern. Bevor Du einen Neuen einbaust, solltest Du den Freilauf prüfen.

    Viele Grüße
    Ritchy
    Antworten