ESD

alles rund um den 600er Motor
Antworten
KLR-Fatzke

ESD

Beitrag von KLR-Fatzke »

Moin,

hab eine warscheinlich recht dumme Frage, aber ich habe ehrlich gesagt wenig Ahnung.

Und zwar fahre ich eine 600er (Kicker) und bin am überlegen ob ich einen anderen ESD anbau. Nun die Frage; muss der ESD immer zwangsweise für eine KLR sein? Oder könnte ich mir auch von einer Suzuki, yamaha etc. was an baun?
Also die eigentliche Frage ist passt jeder Auspuff an jedes Moped? Muss man da auf verschiedene Größen achten zb. Schellen etc.
Und wie ist das mit der Leistung?

Denn würde ich noch gerne wissen wie das mit einem anderen Heck aussieht? Wenn mal mal rumschaut im i.net finde ich nichts. Könnte man auch ein Heck eines anderen Motorrades anbaun? Z.b KTM oder sowas, da muss man ja sicherlich bestimmte größen ( breiten) einhalten.

Außerdem verbraucht meine KLR recht viel Öl. Ich hab das Gefühl ab 100+ verbraucht sie mehr Öl als Benzin. Kolbenringe wechseln? Wenn ja wo bekommt man diese her, ich hab schon gegooglet, finde aber nix.

Wäre sehr nett wenn mir jmd. auf die Fragen antwortet.
Bin noch sehr jung und hab daher nich viel Ahnung.

Danke im voraus.
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6849
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Nicht viel Ahnung zu haben, ist keine Schande.
Wir haben schließlich alle mal ganz klein angefangen. :wink:

Zum Ölverbrauchsproblem an der 600er gibt's hier schon ettliche Threads.
Benutz' mal die Suchfunktion, da wirst Du sicher fündig.
Alternativ kann dir z.B. Rattfield hierzu Auskunft geben.

Heck kannst Du anbauen was dir gefällt, solange Du die TÜV-Richtlinien einhältst. Also nichts an/-umbauen, was die eingetragene Fahrzeuglänge überschreitet, nix scharfkantiges usw...

ESD musst Du (ich schreib' besser solltest Du) einen verbauen, der eine Genehmigung für speziell dein Fahrzeug hat. Im Allgemeinen läuft das heute über eine "Allgemeine Betriebserlaubnis" - zu erkennen an der e-Prägung und einer Nummer, anhand der man (Polizei) rausbekommen kann, für welches Fahrzeug der Auspuff zugelassen ist.
Nimmst Du einen solchen, hast Du normalerweise auch keine großen Schwierigkeiten, ihn anzubauen. Logischerweise passt z.B. eine Suzuki-Auspuff nicht an die KLR, da die Verbindung zum Krümmer und die Aufnahmepunkte des Auspuffs am Rahmen ganz unterschiedlich sind.
Die Auspuffanlagen sind normalerweise auf das entsprechende Modell auch abgestimmt, was Staudruck, Lautstärke usw... angeht.
Sooo viel Auswahl dürftest Du allerdings nicht haben bei der 600er.
Ich wüsste nur vom Sebring evtl. noch BSM oder Laser.
Da musst Du mal nachgoogeln.

(Um-)Bauen kann man viel - auch fachmännisch - Zulassung hat's dann deshalb trotzdem noch keine. :wink:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Thomas Laufer
Foreninventar
Beiträge: 886
Registriert: 06.01.2009, 08:15
Wohnort: Saarland

Beitrag von Thomas Laufer »

Auf dem Herbsttreffen hab ich ne geniale Variante der Auspuffmodifikation gesehen. Ich weis jetzt leider nicht mehr den Namen des Kollegen, aber die Nummer war genial :biggthumpup:

Der hat den Topf von einer 750 Kawa genommen, von vorne her soweit abgeschnitten bis es von der Länge passe, Deckel drauf und FERTIG :!:

Der Vorteil: Mein Holeshot hat ne E-Nummer für die KLR. Das Teil hat ne org. Kawasaki Nummer und das K eingeschlagen. Da kräht kein Hahn mehr danach. Optisch voll OK und der Sound war richtig gut. Das sieht mehr nach Original aus, als das Original selbst :!: :gut: :!:

Wer immer es war, BITTE was dazu kommentieren :ja:
Mit grünen Grüßen - Thomas Laufer

KLR650C (Bj.2000) - grün - laut - GEIL !!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Guppel.
Foreninventar
Beiträge: 512
Registriert: 29.06.2009, 20:58
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Guppel. »

hey

ich wars zwar nicht sondern, die beiden Wüstenverrückten Frank und Axel.
Ich erlaube mir mal hier den umbau von denen zu posten :D

http://picasaweb.google.de/TengaiX/KLR650TengaiX#
Honda Hornet 600
Benutzeravatar
Thomas Laufer
Foreninventar
Beiträge: 886
Registriert: 06.01.2009, 08:15
Wohnort: Saarland

Beitrag von Thomas Laufer »

Genial Guppel.

Genau den Puff meinte ich :gut:
Mit grünen Grüßen - Thomas Laufer

KLR650C (Bj.2000) - grün - laut - GEIL !!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Guppel.
Foreninventar
Beiträge: 512
Registriert: 29.06.2009, 20:58
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Guppel. »

ohne große Metallkentnisse wird das aber recht schwierig werden, jenes umzuschweißen. Empfehle dringende Unterstützung eines Edelstahlkundigen Schweißers
Honda Hornet 600
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

oo
Zuletzt geändert von Rattfield am 02.03.2010, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6849
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Ich glaube der Threadsteller meinte nicht das Rahmenheck sondern das Plastikgeraffel :roll:

Wenn er schreibt, dass er nicht viel Ahnung hat, gehe ich mal davon aus, dass er nicht unbedingt in der Lage sein dürfte, Edelstahlauspuffanlagen zu schweißen oder sich ein Rahmenheck zu dengeln. :smilingplanet:

Vermute mal, das er mehr nach plug-and-play- Lösungen sucht.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Antworten