Höherlegung

alles rund um das 650er Fahrwerk, Bremsen, Federung usw
Antworten
Hightower
Öfters da
Beiträge: 53
Registriert: 25.09.2008, 21:46
Wohnort: Aurich

Höherlegung

Beitrag von Hightower »

Moin,
wieder unter den Lebenden nach einigen Rückschlägen.
Danke nochmal für die Anteilnahme die mir geschrieben haben.

Weiter geht`s :)

Habe 10 Sätze Höherlegung Heck KLR 650 A lasern lassen.
Nicht so`n Blechkram wie aus Mck-Pomm sodern Massiv aus st37 mit dem Effekt daß die Arschhängende Kiste etwa 5-6 cm geliftet wird.
Hab nun einiges ausprobiert und mit dem Umbau hab ich über 7tkm zurückgelegt, überladen, leichtes Gelände , Strasse......
Da nun keine Risse oder Materialermüdungen kann ich`s guten Gewissen anbieten, weise natürlich darauf hin:
-KEIN TÜV
-keine Gewährleistung!!!!!!!!!
-nicht Stvo :D
-nur erbrobt Serienfederbein
Wilbers o.Ä. könnte anecken
Höher geht auch (auf Anfrage) jedoch müsstet ihr dann die Schwinge im Federbeinbereich abschleifen und Verstärken, was ich nicht unbedingt Empfehlen kann, hat zu Rissen geführt :eek:
Wer interesse hat bitte pN, biete das hier im Forum an für 35,-€ plus Versand, ansonsten bei ebay ragnar7858 für 39,99 (Gebühren)
Da gibts auf Foto ab Freitag, send ich sonst auch gerne zu.

Kann nachläsern lassen wenn die Nachfrage größer ist, der Preis resultiert aus diversen Versuchen die mich auch Zeit, Geld und Nerven gekostet haben, sorry, Einzelanfertigung ist halt teuer.

Tüv Probleme gibt`s übrigens nicht, selber Prüfing. und die "Mitbewerber" haben es nicht bemerkt!!!!!!!! :D :D :D

So long

Hightower
Jeder der hier einen Rechtschreibfehler findet darf ihn Behalten und in weiteren Nachrichten KOSTENLOS Verwenden, Spenden sind jedoch Willkommen!!!!!!!!!!!!!
KLR 650 A von ca.1988 (Import von Irgendwo)
Passatfahrer
Regelmäßig da
Beiträge: 202
Registriert: 22.01.2009, 20:28

Beitrag von Passatfahrer »

Nicht so`n Blechkram wie aus Mck-Pomm
Ich hab meine Höherlegung da gekauft und kann nicht gerade sagen das es sich um "Blechkram" handelt. Materialstärke und Qualitätsanmutung entspricht dem Original :!:
Ich kann die aus Mc Pomm uneingeschränkt empfehlen
Benutzeravatar
matzeM
KLR süchtig
Beiträge: 419
Registriert: 18.04.2009, 17:42

Beitrag von matzeM »

st37
Ist natürlich Qualitäts Wald- und Wiesenstahl. Seit Jahren auch als S235 bekannt. :) :wink:
Gibt aber auch amssivere Teile für weniger ,nur so nebenbei.
race.war
Öfters da
Beiträge: 70
Registriert: 24.12.2009, 14:55
Wohnort: 63853 Mömlingen

Beitrag von race.war »

Genau...ein ganz normaler Baustahl mit gerade mal einer Zugfestigkeit von 340...470 N/cm²
ich würd irgend ein Werkzeugstahl empfehlen... die liegen im Schnitt bei ca. 800 N/cm²
Benutzeravatar
matzeM
KLR süchtig
Beiträge: 419
Registriert: 18.04.2009, 17:42

Beitrag von matzeM »

die Zufestigkeit bockt noch nichtmal , ich will kein verformtes teil. . die 235 N/mm2 sind wichtig. :)

Aber kawa hat wohl serienmäßig auch nix besseres dran.
Benutzeravatar
Guppel.
Foreninventar
Beiträge: 512
Registriert: 29.06.2009, 20:58
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Guppel. »

was sollen da denn bitte für imense Kräfte auftreten?
S235 sollte locker reichen
bei meiner Tengai sind die orginalteile ca 20*10 und seitlich auch noch ausgespart, sieht schwer nach einem billigen Gussprodukt aus vermutlich mit lamellengrafit da kaum Zugbeanspruchung d.h ca 350N/mm^2
wenn jetzt die selbstgemachten ohne Aussparung sind sollte das in etwa hinkommen
Honda Hornet 600
Hightower
Öfters da
Beiträge: 53
Registriert: 25.09.2008, 21:46
Wohnort: Aurich

Zugfestigkeit

Beitrag von Hightower »

richtig-ist Wald und Wiesenstahl!
Zugfestigkeit reicht jedoch allemal aus, da 8mm dick.
der Unterschied besteht darin daß das Ding richtig hochgeht hinten, nicht so Läppische 3cm :D :D
Weise ja auch darauf hin:KEIN TÜV!!!!!!!
Hat sich bei mir aber bewährt und ist deutlich stabiler als Original Gußteile.
Jeder der hier einen Rechtschreibfehler findet darf ihn Behalten und in weiteren Nachrichten KOSTENLOS Verwenden, Spenden sind jedoch Willkommen!!!!!!!!!!!!!
KLR 650 A von ca.1988 (Import von Irgendwo)
Benutzeravatar
matzeM
KLR süchtig
Beiträge: 419
Registriert: 18.04.2009, 17:42

Beitrag von matzeM »

Das ist das Beste was man dem Moped antun kann. Fahrverhalten ist meienr Meinung nach besser geworden !
Hightower
Öfters da
Beiträge: 53
Registriert: 25.09.2008, 21:46
Wohnort: Aurich

Höherlegung

Beitrag von Hightower »

Klar, cromo als Material wär nett,
in diesem Fall müßten etwa 4,7 Tonnen Hinterachslast wirken, möcht nicht wissen wie die Schwinge danach aussieht :D
Oder Federbein satt durch die Sitzbank und schöne Erlebnisse :lol:
Konnt`s leider noch nicht einstellen,
Finnland ist übrigens scheiße und kalt :cry:
Nun denn, HOME!!!!!!

Hightower
Jeder der hier einen Rechtschreibfehler findet darf ihn Behalten und in weiteren Nachrichten KOSTENLOS Verwenden, Spenden sind jedoch Willkommen!!!!!!!!!!!!!
KLR 650 A von ca.1988 (Import von Irgendwo)
Hightower
Öfters da
Beiträge: 53
Registriert: 25.09.2008, 21:46
Wohnort: Aurich

Höherlegung nun eeeeeendlich eigestellt

Beitrag von Hightower »

Hab s nun endlich eingestellt bei ebay,
sorry für Verspätung.
Wie gehabt, ragnar7858
4,- Nachlass bei Angabe nickname Forum oder pn.
Jeder der hier einen Rechtschreibfehler findet darf ihn Behalten und in weiteren Nachrichten KOSTENLOS Verwenden, Spenden sind jedoch Willkommen!!!!!!!!!!!!!
KLR 650 A von ca.1988 (Import von Irgendwo)
Antworten